Beatles

Liebe/-r Experte/-in,
ich darf nächste Woche im Rahmen meines Praktikums (ich studiere Lehramt) in der 7. Klasse eine weiterführende Stunde zu den Beatles halten.
bis jetzt sind sie zu dem Thema Beatlemania gekommen und ich soll nun weitermachen ab der Phase, wo sie keine öffentlichen Auftritte mehr gemacht haben, und mit der Musik experimentiert haben.
Kann mir jemand dazu weiterhelfen? - mit waas haben die Beatles alles experimentiert? - was gibt es als gutes Hörbeispiel? (die Kinder sollen ja auch selbst auf ein bisschen was kommen)
dann soll ich auch noch ein bisschen auf die Fan-Artikel eingehen (Perücken,…) - was gab es alles? - gibt es dazu Bilder?

Und ich soll eine Liste mit wichtigen früheren und dann neueren Songs machen - welche Songs findet ihr wichtig?

Ich bin für jeden Tipp, Anregung, Link etc. sehr dankbar.

Viele Grüße,
Susi

Hallo Susi!
danke für dein Vertrauen an mich.
Um dir zu Antworten müsste man schon fast ein ganzes Buch schreien.
Zu 1.(…ich soll nun weitermachen ab der Phase, wo sie keine öffentlichen Auftritte mehr gemacht haben, und mit der Musik experimentiert haben.)1969 war zum Beispiel der Übergang vom Mono- zur Stereoaufnahme. Ich weiß ja nicht, wie es da mit CDs aussieht. In der Vergangenheit wurden die Beatles-LPs remastered und in mono bzw. stereo herausgebracht. Mono-CDs(die alten) bekommst du auch über Ebay preisgünstig. Die aktuellen Stereo Bearbeitungen auch im Musikhandel.
Zu 2. Fanartikel bekommst du hier:
www.beatlesmuseum.net/ Das Museum ist auch der Anlaufpartner allgemein für Fragen um die Beatles. Es ist das älteste und größte Europas.
Zu 3.(…wichtigen früheren und dann neueren Songs)
Unter den älteren Titeln fallen mir auf die schnelle zum Beispiel: Yesterday, Help, Girl,In my Life und Michelle ein.
Bei den etwas „neueren“ wären es Get back,Hey Jude, Revolution, Back in the U.S.S.R.,Martha my dear,Across the universe.
Wenn du weitere Fragen hast kannst du mich ja noch mal anschreiben oder du wendest dich direkt an das Beatlesmuseum: Telefon: (0345) 2903900 (di. - so. 10-20h)

Beatles im Unterricht
Liebe Susi,
wo fängt man denn da an und hört da auf? Das ganze Sgt. Pepper Album ist ein Experiment, was man nicht glaubt aus heutiger Sicht: Das erste Konzept (themen) -Album überhaupt, das erste Album, das auch die Texte brachte. Das Cover ist ein einiziges grafisches Experiment, bestimmt nett für den Unterricht. George war auf Indien-Trip und experimentierte mit der Sitar. Drogenexperimente werden thematisiert. Also sehr experimentell ist auch „Revolution No. 9“ auf dem Weißen Album von 1968. Dazu gibt es auch viel Erläuterungen in der Literatur. Tonbandspiele vorwärts / rückwärts gibt es viele. Also eigentlich solltest Du Dir irgendeine Beatles / Lennon Buch besorgen, da kommst Du weiter. Wenn Du in Bochum wohnst, kann ich Dir aus meinen 2 m Büchern zum Thema etwas leihen. Lennon ist der Experimetierfreudigere. Er versucht sich dann auch in politischen Statements.
Beatles Souveniers … es gibt da "John lennon - die Legende, da ist viel von dem Zeug um rausnehmen drin. Ich habe auch einiges von dem Kitsch.
Ok, wenn Du noch Fragen hast: [email protected]
LG Hans

Hallo Susanne,
vielen Dank, dass ich als Experte ausgewählt wurde.
Also spontan fallen mir folgende Lieder ein:
„Tomorrow never knows“ vom Album „Revolver“, das wohl sehr vom LSD-Einfluss geprägt ist, „Within you, without you“ von „Sgt.Peppers Lonely Hearts Club Band“ wo man den indischen Einfluss hört, „Strawberry Fields Forever“ von „Magical Mystery Tour“, wo 2 Teile in verschiedenen Tonarten aufgenommen wurden und dann in der Regie so zusammengefügt wurden (mit etwas langsamer werden), dass man es nicht heraushört.
Bezüglich der Fanartikel einfach mal unter Ebay unter Beatles und dann bei Kleidung und Accessoires reinschauen.
Das war jetzt eine recht kurze Empfehlung. Ich überlege mir noch, was man noch erwähnen könnte. Ich denke, für eine 7. Schulklasse muss es ja nicht zu sehr ans Eingemachte gehen.

Gruß Heinz Müller

Hallo, Susanne!

In eile: wikipedia weiss mehr (und das ist nur EINE der mögliche Sachquellen im WWW. Da rede ich nicht von den Fanseiten!!) --> also: selbst suchen!! abacho, google, yahoo, … du wirst erschlagen :smile: von den hunderttausenden heutigen Pilzkopffans.

http://de.wikipedia.org/wiki/The_Beatles#Neue_Kl.C3…

Das ist der Link bei www.wikipedia.de, wenn man einfach Beatles ins Suchfenster setzt und dann zum Kern deiner Frage kommen will. Die Beatles haben schon immer experimentiert (wie Kinder - verrry creative). Aber das erste und nur Studio_album war Sgt. Peppers - hinterher als DAS erste Konzeptalbum der Rock/Pop-Geschichte anerkannt.

Nimm es zeitlich als Zäsur. Was davor kam, war tanzbar und/oder zumindest bühnentauglich live zu spielen.
[stimmt auch nicht ganz - schon bei ‚Revolver‘ 1966 wurde hörbar viel neue Technik reingebracht] Alles hinterher NICHT mehr. Ein schönes, knappes Buch dazu: Olaf Benzinger (aus der Piper-Serie 'Meisterwerke kurz und bündig) Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band der BEATLES.

EIN Video: Ihr Auftritt mit „All You need is love“ (in Flower-Power-Outfit)
EIn psychedelischer titel: I’m the walrus. NIcht DER: DER psychedelische Titel ist „Whithin you Whithout You“ (Text!!)

Und dann: HÖRE ihre Musik. Wenn du davon nichts kennst (gar nix?? geht das?) - oder es nicht irgendwie in die gehörgänge passt: sag es als erstes den kids! dann kannst du eben nur sachlich sprechen. Aber über Musik kann man nicht nur sachlich sprechen: das rauscht nur durch. Spiele die Musik vor. Mit einem Titel pro LP sprengst du schon die Stunde!! Wähle aus und begründe deine Wahl.

Eilige Grüße, der stephan.

Hallo Susi,

die Beatles haben unter anderem mit Drogen (Marihuana, LSD) und mit indischer Meditation (Transcendental Meditation, Maharishi Mahesh Yogi) experimentiert. Besonders gut kommt das im Album „Sergeant Pepper“ (1967) und „Magical Mystery Tour“ (1967) raus. Ein Hörbeispiel wäre „Lucy In The Sky With Diamonds“ von Sgt. Pepper, oder auch „Across The Universe“ (1968). Fan-Artikel gab es jede Menge, da bin ich aber kein Fachmann für. Am besten mal unter Google (Bilder) nachschauen. Die besten Songs sind im „roten“ und „blauen“ Album verewigt - gerade eben wieder neu aufgelegt.

Viele Grüße und viel Erfolg

Kurt.