Becherkuchen

moin ihr lieben,
ich brauche mal so ein rezept für nen becherkuchen. im netz steht ne menge aber so einfach finde ich das gar nicht zu machen.
ich hasse backen!! ich brauch das aber für meine jungs, die flügge werden. also bitte ganz einfach.
nun hab ich gehört: becher öl statt butter, becher fruchtsaft statt milch. stimmt das? nimmt man ein backblech oder ne kuchenform? vorher mehlen oder einfetten?
wenn man früchte oder obst drauf macht, kommt dann ein belag drüber? und wie macht man das? und muß der kuchen vorher abkühlen?
mit gelantine? is das nicht verpönt seit bse?
bitte helft mal schnell
ihr würdet die letzte seite in einem kochbuch für meine jungs füllen.

thx a lot
seute

Tassenkuchen
Hallo, ich kenn das als Tassenkuchen, hier mal ein Link

http://www.chefkoch.de/rs/s0/tassenkuchen/Rezepte.html

Gruß
Kati

danke kati, auf der seite war ich schon. mir gehts eher um das handwerkliche. was macht man wie? butter oder öl, saft oder milch usw. stell dir vor du schreibst das für nen 6 jährigen auf

Hallo,

ich brauche mal so ein rezept für nen becherkuchen.

Ich vermute, du meinst ein Rezept, bei dem die Zutaten mit Tassen abgemessen werden und nicht eines, bei dem der Kuchen im Glas gebacken wird?

Den folgenden Teil verstehe ich allerdings nicht:

nun hab ich gehört: becher öl statt butter, becher fruchtsaft
statt milch. stimmt das? nimmt man ein backblech oder ne
kuchenform? vorher mehlen oder einfetten?

Das kommt doch ganz darauf an, welchen Kuchen du machen möchtest? Oder fragst du, ob bei Rezepten prinzipiell Milch durch Fruchtsaft ersetzt werden kann?

wenn man früchte oder obst drauf macht, kommt dann ein belag
drüber?

Wie oben: kommt darauf an, welche Art Kuchen du machen möchtest…

Ich schreibe einfach mal mein Lieblingsrezept der mit-Tassen-abmessen-Kuchen-Fraktion (wenn es mal schnell gehen soll):

Kakao - Kirsch - Kuchen
Man braucht für ein Backblech:
6 Eier
1 Tasse Öl
2 Tassen Zucker
2 Tassen Mehl
1 Pck. Backpulver
1 Tasse Kakaopulver
1 Tasse Mineralwasser
100 g gemahlene Mandeln
1-2 Glas entsteinte Kirschen (gut abgetropft)

Eine Tasse umfasst bei mir 200-250 ml.

Alle Zutaten bis auf die Kirschen miteinander in einer großen Schüssel zu einem glatten Teig verrühren. Auf einem tiefen Backblech Backpapier auslegen und darauf den Teig verstreichen. Die gut abgetropften Kirschen auf dem Teig verteilen. Schließlich im Backofen bei 200° C ca. 45 Minuten backen (schon vorher mal nachschauen, ob der Kuchen zu dunkel wird). Ob der Teig fertig ist, kann man mit einem Holzstäbchen prüfen: In den Kuchen stechen und wieder rausziehen. Bleibt Teig kleben, dann ist er noch nicht fertig.

Viele Grüße
Kati

Hallo, seute,

ich brauche mal so ein rezept für nen becherkuchen.

nun hab ich gehört: becher öl statt butter, becher fruchtsaft
statt milch. stimmt das?

es gibt keine festen Grundzutaten und -mengen - der Trick beim Becherkuchen besteht einfach darin, dass man die Zutaten nicht abwiegen muss.
Ansonsten braucht man sich nur genau an das jeweilige Rezept halten.

nimmt man ein backblech oder ne
kuchenform? vorher mehlen oder einfetten?
wenn man früchte oder obst drauf macht, kommt dann ein belag
drüber?

Kommt, wie gesagt, auf das Rezept an. Es gibt Becherkuchen vom Blech z. B. http://www.essen-und-trinken.de/rezept/24897/becher-… , http://www.mamas-rezepte.de/rezept_Joghurt_Becher_Ku… und aus der Form, z. B. http://www.hand-werk.at/Rezepte/Backen/Kuchen/becher…

und muß der kuchen vorher
abkühlen?

Das ist unterschiedlich: Manche Kuchen müssen völlig erkalten und noch durchziehen, andere schmecken lauwarm am besten (->Rezept).

ihr würdet die letzte seite in einem kochbuch für meine jungs
füllen.

Du könntest nach einer Zutat googeln, die die Jungs besonders mögen (Nüsse, Schokolade…) + „Becherkuchen“ eingeben. Aus den Rezepten wählst Du dann das aus, dessen Umsetzung Deinen Söhnen voraussichtlich am leichtesten fällt :wink:

Gruß
Kreszenz

prima, so komme ich weiter.
vielen dank

das war klasse, das kommt ins kochbuch.

wirst auch dort erwähnt als rezeptspenderin

vielen dank

das war klasse, das kommt ins kochbuch.

Freut mich :smile:

wirst auch dort erwähnt als rezeptspenderin

Wobei ich mir das Rezept natürlich nicht ausgedacht habe…

danke kati, auf der seite war ich schon. mir gehts eher um das
handwerkliche. was macht man wie? butter oder öl, saft oder
milch usw. stell dir vor du schreibst das für nen 6 jährigen
auf

Steht eigentlich alles drin. Ich nehm mal einfach irgendein Rezept aus der Liste, bei der Schwierigkeit steht simpel, und der Kuchen schaut so schön bunt aus:

1 Tasse Öl
2 Tassen Zucker
3 Tassen Mehl
1 Tüte Backpulver
2 Tüten Puddingpulver, Vanille
330 ml Mineralwasser
2 Eier

Die Beschreibung kann dann etwa so lauten:

Du nimmst ein Backblech und legst es bis zum Rand mit Backpapier aus.

In einer großen Schüssel Mehl mit Backpulver und Puddingpulver vermischen. Dann gibst du Öl und Mineralwasser dazu. Gut verrühren. Am Schluss schlägst du die Eier in eine Tasse, gibst diese zu dem Teig und rührst nochmal kräftig.

Den fertigen Teig gibst du nun auf das Backblech. Den Ofen stellst du auf 200 Grad. Nun muss der Teig 30min backen.

Den fertigen Kuchen auf eine Platte stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen.
Wenn der Kuchen kalt ist, kannst du ihn mit Nutella bestreichen und mit Gummibärchen verzieren.

Statt Nutella kannst du auch eine bunte Kuchenglasur verwenden, den Kuchen gleichmäßig bestreichen und mit Smarties verzieren.

Die Rezeptbeschreibung kannst du mit jedem Kuchen aus der Liste machen.
Ich hoffe das war kindgerecht in deinem Sinne.

Gruß
Kati

1 Like

auch ganz niedlich aber die kinder sind schon über 20:smile:
trotzdem sehr nett von dir.

nu muß ich schmunzeln
hab dir grade nen stern gebacken

du hast das wirklich prima gemacht. eben wie für nen 6 jährigen. so war das ja gewollt.
nur zur erklärung. die jungs sind über 20 aber in der küche eben wie kleine kinder. darum paßt es auch.
nochmals danke

lach mich kaputt,

ich dachte die Kids sind 6 Jahre.

schmuzelnde Grüße
Kati