…geht das?
Es ist ein ca 100Liter- Becken und steht eben ein ganz wenig über.
Kann das das Becken und seine Silikonfugen beschädigen?
Wäre ganz froh über kurze Auskunft!
Vielen Dank!
Anja
…geht das?
Es ist ein ca 100Liter- Becken und steht eben ein ganz wenig über.
Kann das das Becken und seine Silikonfugen beschädigen?
Wäre ganz froh über kurze Auskunft!
Vielen Dank!
Anja
Moin,
…geht das?
Es ist ein ca 100Liter- Becken und steht eben ein ganz wenig
über.
Kann das das Becken und seine Silikonfugen beschädigen?
Kann es. Du setzt damit die Bodenplatte einer enormen Biege-Belastung aus, die durchaus zum Bruch führen kann. Muss nicht, aber mir wäre das Risiko zu groß.
Wenn es gar nicht anders geht, würde ich auf den Unterschrank eine dicke (2cm) Multiplex- oder Tischlerplatte (kein Press-Span!) legen, die so groß ist wie das Becken und darauf erst das Aquarium stellen.
Gruß
Stefan
Moin,
…geht das?
Es ist ein ca 100Liter- Becken und steht eben ein ganz wenig
über.
Kann das das Becken und seine Silikonfugen beschädigen?Kann es. Du setzt damit die Bodenplatte einer enormen
Biege-Belastung aus, die durchaus zum Bruch führen kann. Muss
nicht, aber mir wäre das Risiko zu groß.Wenn es gar nicht anders geht, würde ich auf den Unterschrank
eine dicke (2cm) Multiplex- oder Tischlerplatte (kein
Press-Span!) legen, die so groß ist wie das Becken und darauf
erst das Aquarium stellen.
Mensch, das ist die Idee, die mir gefehlt hat. Natürlich und so machewn wir´s.
Ich schüttele den Kopf darüber, wie kurz ich manchmal denke und danke Dir sehr!!!
Anja
Hallo!
In meiner Tierhandlung steht ein 150 Liter Pflanzenbecken in 8-Eck-Form ca 1/3 über dem Unterschrank!!!
Das scheint da keinen zu kratzen .
Gruß,
Micha
Hi!
Ja, wenn die Lösung mit dem Brett drunter nicht so unkompliziert wäre, würde ich es vielleicht auch draud ankommen lassen.
Aber was bei mir so alles kaputt geht im Moment, muss ich gar nicht haben beim selbstgekauften Becken meiner Tochter.
Gruß
Anja
In meiner Tierhandlung steht ein 150 Liter Pflanzenbecken in
8-Eck-Form ca 1/3 über dem Unterschrank!!!
Das scheint da keinen zu kratzen .
Gruß,
Micha
Das Becken steht ein bisschen über. Welcher Biegebelastung müsste Glas ausgesetzt sein um wegen einem cm zu biegen? bzw. brechen?
Da müssten auf dem cm aber Zentner stehen. Da kann wohl nix passieren.
Keine Gefahr, absolut nicht.
Grüsse, Jürgen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Zusatz
Man bedenke den Druck des Wassers auf die Seitenwände. Da ist die Gefahr viel größer, daß die Silikonfuge auseinandergeht als bei einem Überstand von 1 cm.
Hi,
Das Becken steht ein bisschen über. Welcher Biegebelastung
müsste Glas ausgesetzt sein um wegen einem cm zu biegen? bzw.
brechen?
Bei den heute üblichen Vollglas-Aquarien nimmt die Frontplatte die volle Höhe und Breite ein, wird also nicht mehr von der Grundplatte abgestützt. Wenn jetzt das Aquarium um „1cm“ über steht, hängt die komplette Frontscheibe „in der Luft“. Der Silikonkleber an Grund- und Seitenscheiben muss dann nicht nur die Zugkräfte (Wasserdruck) aufnehmen für die er gedacht ist, sondern auch die Scherkräfte der „hängenden“ Frontplatte.
Was die Biegebelastung der Grundplatte angeht - da gebe ich zu, dass ich zuwenig vom Material Glas weiss, um da was zu sagen, allerdings ist es eine der „Grundwahrheiten“ die mir seit meinen ersten Aquariums-Erfahrungen eingebleut wurden, dass die Grundplatte eben und vollflächig aufliegen soll.
Keine Gefahr, absolut nicht.
Bezahlst Du Ihr den Wasserschaden?
Ne, Spass beiseite. Ich hatte ja schon geschrieben das *mir* das Risiko zu groß wäre. Wasser in der Wohnung ist ein unangenehmer Gast, der sehr schnell sehr hohe Kosten verursachen kann.
Gruß
Stefan