Beckenringfraktur und angebrochenes Sitzbein

Guten Morgen und noch gute Wünsche zum Neuen Jahr,
bin am 30.12.10 ausgerutscht und böse gestürzt.
Beim Röntgen wurde die oben genannte Diagnose gestellt.
Die Schmerzen werden langsam erträglich.
Meine Fragen:
Ab wann kann ich das Bein belasten?
Kann es Komplikationen geben?
Bin vorerst bis Anfang Februar krankgeschrieben.
Bin auch nicht im Krankenhaus.
Vielen Dank für Eure Antworten.
LG wichtel

Hallo Wichtel

Ich hatte vor einem knappen Jahr eine Beckenringfraktur plus angerissenes Kreuzbein. Da du offenbar nicht operieren musstest, nehme ich an, dass nichts verschoben ist. In solchen Fällen ist die Aussicht auf eine komplikationslose Heilung ohne längerfristige Nachwirkungen gut.

Bei mir war es so:

  • rund vier Wochen keine Belastung auf der betroffenen Seite bzw. nur „Abrollbelastung“ (mit der Fusssohle den Boden berühren und eine möglichst natürliche Abrollbewegung machen, ohne jegliches Gewicht drauf)
  • danach eine Röntgenkontrolle um zu sehen, ob die Brüche genug „angeheilt“ sind, dass ich zu belasten beginnen darf
  • etwa drei Wochen lang Belastung nach und nach steigern, somit ca. sieben bis acht Wochen nach dem Unfall Vollbelastung erlaubt
  • etwa zehn Wochen nach dem Unfall legte ich die Krücken weg und bewegte mich mit Wanderstöcken; ganz ohne Hilfsmittel gehen konnte ich ca. zwölf Wochen nach dem Unfall.

Nun ist das ganze natürlich bei jedem anders, je nachdem, wo und wie die Brüche genau sind, und wie der Heilungsverlauf ist. Ich bin zudem gemäss Vika rund 20 Jahre jünger als du.

Fazit ist jedenfalls: Die Belastung darfst du erst nach einem ausdrücklichen ärztlichen Okay beginnen, und dann unter Anleitung des Physiotherapeuten. Eine zu frühe Belastung kann zu erheblichen Komplikationen führen, wenn sich die Bruchstellen verschieben.

Du solltest eigentlich jetzt schon Physiotherapie haben, um mit speziellen Übungen trotz der mangelnden Belastung möglichst viel Muskelmasse zu erhalten.

Rechne damit, dass die Krankschreibung verlängert werden muss. Bei mir hiess es zunächst auch nur „sechs bis acht Wochen“, und am Ende waren es trotz komplikationslosem Heilungsverlauf volle drei Monate. Rechne auch damit, dass du noch einige Monate darüber hinaus Beschwerden haben kannst. Das ist völlig normal, das Becken ist nun mal ein sehr zentraler Körperteil. Aber es vergeht!

Liebe Grüsse und rasche und gute Besserung!
Alusru (inzwischen komplett genesen)

Hallo, Alusru,
danke für die Antwort.
Wollen das Beste hoffen.
Wichtig ist nur, daß ich dann ohne Probleme wieder arbeiten kann.
LG wichtel