Hallo,
ich würde da mal einen Unterschied machen wollen, zwischen den Dingen, die der Guteste für den Job braucht, und den Sachen, die für die heimische Küche sind, wenn man mal einfach lustgeneigt etwas Neues ausprobieren möchte. Bei den Sachen für die Profi-Küche würde ich mal nicht unbedingt Platz für weihnachtsgeschenke sehen, es sei denn, er will sich gerade selbständig machen und hat hier einen Riesenbedarf. Ansonsten ist da für persönliche Sachen, mit Ausnahme vielleicht eigener Messer nicht viel Platz. Wäsche wird oft vom Haus gestellt, und außer den privaten Messern ist üblicherweise alles Gemeingut. Ausnahmen gibt es da höchstens beim Chef, der vielleicht seine Marotten mit Großmutters uralter Eisenpfanne o.ä. hat.
Aber für den heimischen Herd gibt es eine Menge toller Ideen, die man z.B. im Katalog von Hagen Grote (nicht ganz billig) oder in den Fachgeschäften wie z.B. WMF findet. Mein Geheimtipp sind natürlich auch hier die Profi-Läden, wie ich z.B. in Hannover einen habe, der eigentlich Fleischereibedarf vertreibt und direkt auf dem Schlachthof sitzt, aber auch an Privatleute verkauft. Weitere tolle Adressen findet man übrigens in den Neff-Büchern „Wo Köche einkaufen“, die es für einige Großstädte im Buchhandel gibt (auch ein schönes Geschenk).
Habe selbst letztens zur Hochzeit ein Räuchergerät zum heißräuchern bekommen, dass bei Hagen Grote bestellt worden war, und von dem ich echt begeistert bin (Stremmellachs mit grobem Pfeffer, mmh). Billiger sind z.B. die Ceramil-Gewürzmühlen von WMF, die ich für alle Trockenkräuter, grobes Meersalz, etc. verwende. Also für mich und meine Küche findet sich da immer noch was 
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]