Bedarf für Köche

Hallo liebe Leute,

ich suche für meinen Freund, welcher Koch ist, ein passendes Weihnachtsgeschenk.
Weiß zufällig wer wo ich Ausstattungen für Köche herbekommen kann? Ich habe mir sagen lassen, daß Köche z.B. eigene Messer und sowas haben.
Ist vielleicht ein Koch unter euch, der mir einen guten Tipp geben kann?

Das wäre echt fein, weil ich nämlich nicht unbedingt eine große Affinität zu Küchen und deren Ausstattung habe…

Einen netten Gruß in die Runde,
vonner
Turbobine

Hallo Turbobine,

viele schöne Dinge kann man z.B. hier finden:

http://www.manufactum.de

Gruss
Eve*

Ein echter Profi …
Hallo Turbobine!

… hat alles. Und dann isses wahnsinnig schwer, etwas zu finden, was ihm wirklich noch Freude macht. Da ist was völlig Themenfremdes vermutlich besser.

Grüße
Barney
*dessengroßvaterchefkochineinemwienernobelhotelwar*

@Barney
Hey Barney,

tja, dein Großvater hatte vielleicht alles, mein Koch allerdings ist erst so gut wie mit der Ausbildung fertig und daher kein Profi.

Gruß
Sabine
*diehoffentlichnochwasfindet*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

@eve
Hallo Eve,

danke sehr für die Adresse. Ich könnte ihm ja auch einzelne Messer kaufen. Also, eins bloß um genau zu sein, denn die sind ja Hardcore-Teuer…

Aber dort kann ich schon mal ein bißchen stöbern. Danke nochmal, und einen schönen Tag noch für dich,

Grüße sendet
Turbobine

Huhu!

Dann frag ihn einfach! Er weiss ja um die Preise Bescheid :wink:
Nachher kaufst du was und das ist doch nicht recht…
Nee, das wäre mir in diesem Fall zu risikoreich!
Sonst kauf Topflappen in verschiedenen Größen - das dürfte auch ein Profi ab und zu brauchen :wink:)

Bye, Vanessa

Hallo liebe Leute,

ich suche für meinen Freund, welcher Koch ist, ein passendes
Weihnachtsgeschenk.
Weiß zufällig wer wo ich Ausstattungen für Köche herbekommen
kann? Ich habe mir sagen lassen, daß Köche z.B. eigene Messer
und sowas haben.
Ist vielleicht ein Koch unter euch, der mir einen guten Tipp
geben kann?

Das wäre echt fein, weil ich nämlich nicht unbedingt eine
große Affinität zu Küchen und deren Ausstattung habe…

Hallo Turbobine
wie wäre es mit edlen Gläsern?
Die Serie Sommelier von Riedel ist was fürs Leben, habt Ihr beide was von.
Kostet pro Glas etwa 50 Mark, gibt es aber im Weinland als zweite Wahl (den Unterschied sieht man kaum) für die Hälfte.
Fang mit 6 Champagnergläsern an, ist ja bald Sylvester, aus einem guten Glas schmeckt es wirklich besser :wink:
Gruß
Rainer

Hi Turbobine,

wie wärs mit einem Set passender Schürzen (weiss), wenn es teurer sein soll -> eine große Schneidplatte aus Teflon, oder auch nur ein Paar rutschfeste bequeme Schuhe? Ein Messerschärfer tuts auch, wenn er bessere Qualtität hat (er sollte ovalen Querschnitt haben und nicht zu klein sein).

Bei Messern ist jeder Koch sehr eitel, da würde ich abraten. Ebenso für das andere „Werkzeug“ in der Küche.

André

@Vanessa
Huhu!

Topflappen sind in der Küche out. Man nennt das bei uns „Anfasser“ und das sind ganz gewöhnliche dicke Tücher…

*mußichjetztloswerden*

André

Huhu!

Topflappen sind in der Küche out. Man nennt das bei uns
„Anfasser“ und das sind ganz gewöhnliche dicke Tücher…

*g* Dann halt auch keine Topflappen… *seufz*

Schaschlickspieße? *g* :wink:

Bye, Vanessa

@André
Hallo André,

hey, da spricht der Fachmann, klasse. Das sind doch jetzt mal echt gute Tipps. Das mit den Messern wußte ich garnicht!

Ich danke dir!!
*begeistertguck*

Viele Grüße
Turbobine

Zugabe

Hallo Turbobine,

als kleine Zugabe (vielleicht in die Schürzentasche? :smile:) kannst
Du so ein Teil stecken, von dem ich nicht weiß, wie es heißt: Es
hat die Form einer Seife, ist aber aus sog. Chirurgenstahl. Man
wäscht damit die Hände ohne jedes Reinigungsmittel unter
fließendem kaltem Wasser, und danach ist jeder, wirklich jeder
Geruch nach Fisch oder Knofel oder wasauchimmer verflogen. Das
funktioniert echt gut (habe ich selbst) und nützt sich auch nicht
ab! Bekommst Du in guten Küchen-Accessoires-Läden oder auch im
Versandhandel (pro Idee u. ä.).
Grüße
Bolo2L

@Bolo2L

Guten Morgen Bolo2L,

davon habe ich noch nie gehört! *staunendguck*
Aber die Idee gefällt mir. Ich begebe mich direkt mal auf die Suche danach. Wie funktioniert das bloß??? Echt cool, weil manchmal ist so ein Küchengeruch schon ziemlich beherrschend.
Vielen lieben Dank für diesen Tipp!!!

Grüße zurück vonner
Turbobine

Hallo,

ich würde da mal einen Unterschied machen wollen, zwischen den Dingen, die der Guteste für den Job braucht, und den Sachen, die für die heimische Küche sind, wenn man mal einfach lustgeneigt etwas Neues ausprobieren möchte. Bei den Sachen für die Profi-Küche würde ich mal nicht unbedingt Platz für weihnachtsgeschenke sehen, es sei denn, er will sich gerade selbständig machen und hat hier einen Riesenbedarf. Ansonsten ist da für persönliche Sachen, mit Ausnahme vielleicht eigener Messer nicht viel Platz. Wäsche wird oft vom Haus gestellt, und außer den privaten Messern ist üblicherweise alles Gemeingut. Ausnahmen gibt es da höchstens beim Chef, der vielleicht seine Marotten mit Großmutters uralter Eisenpfanne o.ä. hat.

Aber für den heimischen Herd gibt es eine Menge toller Ideen, die man z.B. im Katalog von Hagen Grote (nicht ganz billig) oder in den Fachgeschäften wie z.B. WMF findet. Mein Geheimtipp sind natürlich auch hier die Profi-Läden, wie ich z.B. in Hannover einen habe, der eigentlich Fleischereibedarf vertreibt und direkt auf dem Schlachthof sitzt, aber auch an Privatleute verkauft. Weitere tolle Adressen findet man übrigens in den Neff-Büchern „Wo Köche einkaufen“, die es für einige Großstädte im Buchhandel gibt (auch ein schönes Geschenk).

Habe selbst letztens zur Hochzeit ein Räuchergerät zum heißräuchern bekommen, dass bei Hagen Grote bestellt worden war, und von dem ich echt begeistert bin (Stremmellachs mit grobem Pfeffer, mmh). Billiger sind z.B. die Ceramil-Gewürzmühlen von WMF, die ich für alle Trockenkräuter, grobes Meersalz, etc. verwende. Also für mich und meine Küche findet sich da immer noch was :wink:

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

@Turbobine

Hallo Turbobine,

vor längerer Zeit wurde die Funktion mal im w-w-w diskutiert. Ich
weiß aber nicht mehr in welchem Brett das war. Wie das
funktioniert, konnte niemand so recht klären. Ich glaube aber aus
der Benennung als Chirurgenstahl und aus der Anschau- und vor
allem Anfass-Beschaffenheit herleiten zu können, dass das nix
anderes ist als ein mikrofeines Reibeisen, das unbemerkt die
oberste Mikroschicht der Haut abzieht, und damit alle
angelagerten Gerüche.
Viel Erfolg bei der Suche!
Bolo2L

hi turbo B.,
für den hausgebrauch oder den job?

für zuhause empfehle ich sehr guten essig. aceto balsamico oder anderen aus dem spezialgeschäft, ergänzend vielleicht noch ein saugutes olivenöl oder ein feinkostsenf.
das hat den vorteil, daß du selbst in den genuß kommst, die daraus hergestellten gerichte zu genießen.
ein abo für die „essen und trinken“ ist auch für köche gewinnbringend.
oder nen wok mit 1 pk. glasnudeln, sojasauce und ner bananenblüte.

cu

strubbel
=:o)

Hi Turbobine,

es wurde schon fast alles gesagt und einiges kann ich bestätigen. Beim Werkzeug (speziell bei den Messern!!!) sind Köche seeeeeeeeeehr eigen. Da lassen die sich kaum was schenken, weil sie alles selber aussuchen wollen.
Adressen für gute Geschäfte sollten die Gelben Seiten ausspucken (Küchenbedarf).
WMF & Co werden von den meisten Köchen belächelt, weil die Qualität für Ottonormalhobbykoch vielleicht ausreicht, aber Berufköche doch in einer anderen Liga kochen.

Wenn es auch privat kocht (ist nicht allzu häufig), ist der Tip mit den hochwertigen Verbrauchgütern m.E. nicht schlecht, außderdem hast Du dann auch direkt was davon :wink:

Kurioses, aber meist doch recht praktikables (und sonst kaum zu kriegen) findest Du im schon angesprochenen Katalog von Manufactum, aber die Sachen sind leider nicht gerade billig.

Gandalf

@alle Tippgeber
Hallo alle zusammen,

hey, ihr habt alle super Tipps gegeben, mit denen ich echt viel anfangen kann. Da ich heute nicht allen persönlich antworten kann, wollte ich auf diesem Wege kurz „Danke schön“ sagen. (was aber nicht heißen soll, daß ich keine Tipps mehr gebrauchen kann… )

Viele liebe Grüße in die nette Runde
vonner
Turbobine

@grubentücher *g*
*ggg* das hab ich von meinem ex (koch) übernommen
viel praktischer als topflappen
nice weekend :smile: muschel

hi bolo2L
das funzt echt??? hatte ich immer für nen joke gehalten *wunder*
bine… das kriegste in guten küchengeschäften, meistens an der kasse ;o) - achja äh… und wie immer *looool* … bei manufactum (nein! ich arbeite NICHT für die, die besitzen nur einen guten teil meines vermögens *ggg*)
muschel - *dieschonwieder* *lol*