''Bedarf sie unser aller Schutzes''?

Hallo,

die Natur bedarf zweifelsohne unseren Schutzes. Bedarf sie aber auch „unseren aller“ (klingt seltsam) oder „unser alleren“ (klingt noch seltsamer) Schutzes? Oder bedarf sie „unser aller Schutzes“ (klingt auch seltsam)?

Wer weiß, wie es korrekt lautet (bitte mit Begründung)?

MfG
kuß-kuß

…oder vielleicht „unser allen Schutzes“?

Hallo kuß-kuß,

die Natur bedarf zweifelsohne unseren Schutzes.

Die Natur ist unser aller Freund, deshalb bedarf sie

„unser aller Schutzes“

das liegt doch in unser aller Interesse

(bitte mit Begründung)?

bedarf es da noch einer Begründung? :wink:

Aber vielleicht täusche ich mich da auch…

Viele Grüße
Marvin

Nein, Du täuschst Dich nicht; das ist vollkommen korrekt.

Hallo

die Natur bedarf zweifelsohne unseren Schutzes.

Falsch, sie bedarf unseres Schutzes.

Oder bedarf sie „unser aller Schutzes“ (klingt auch seltsam)?

Klingt für mich richtig, ich weiß aber nicht warum.
Jedenfalls finde ich keine Version, die richtiger klänge.

Viele Grüße

Die Natur ist unser aller Freund, deshalb bedarf sie

„unser aller Schutzes“

bzw. „sie bedarf unser allen Schutzes“?

.

das liegt doch in unser aller Interesse

Das ist zwar korrekt, aber das ist eine Dativ-Form.
Ich suche hingegen den Genitiv!

das liegt doch in unser aller Interesse

Das ist zwar korrekt, aber das ist eine Dativ-Form.

„Interesse“ steht im Dativ; „unser aller“ ist ein Genitiv (in wessen Interesse?)

Siehe http://canoo.net/blog/2007/08/22/unser-beider-hund/ und http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Inflecti…Formen (Flexion)NB.

Die Formulierung „bedarf unser aller Schutzes“ hört sich wohl deshalb „seltsam“ an, weil sie aus zwei Genitiven besteht.

Gruß
Kreszenz

4 „Gefällt mir“

Hallo,

die Natur bedarf zweifelsohne unseren Schutzes.

Wie Simsy Mone schon geschrieben hat, bedarf sie definitiv unseres Schutzes.

Dr. Bopp von Canoo ist der gleichen Meinung wie Simsy, Marvin und Rolf. Hier in einer ausführlichen Antwort findet sich das Beispiel „die Wahrung unser aller Interesses“:
http://canoo.net/blog/2007/08/22/unser-beider-hund/

Gruß,
Kronf

…eigentlich keine Antwort auf die Frage, aber : Die „Natur“ bedarf keines „Schutzes“ von „der Menschheit“ (uns allen), da wir alle Teil des Begriffes „Natur“ sind; ergo hat bestenfalls „die übrige Natur (exklusive des Menschen) Bedarf an Schutz durch, bzw. eigentlich vor uns (Menschen)“.

Danke für diese mir einleuchtende Antwort.

@coffin-breathe: uneingeschränkte Zustimmung. Mir ging es nur um die Grammatik und ein besseres Beispiel fiel mir gerade nicht ein. :wink: