Bedarfsgemenschaft

ich überlege mit meinen freund zusammenzuziehen. ich arbeite und habe einen nebenjob, er bekommt harz4.

jetzt warnen alle das wir danach ja eine bedarfsgemeinschaft sind und ihm sämtliche bezüge gestrichen werden.
stimmt das und welche kosten kämen gerade wegen krankenkasse auf uns zu?

da ich wenig verdiene bzw wir durch kredite hohe ausgaben haben könnte ich nciht auf allzuviel gehalt verzichten. ich bin auch gerade bemüht eine volzeitstelle zu finden. aber wann das sein wird weiß ich nciht.

daher auch die überlegung einfach getrennt wohnen zu bleiben um wenigst geringen finanzielen schaden durch das zusammenziehen zu erleiden.

Es ist so, dass, wenn ihr zusammenzieht, Dein Freund das bei der ARGE angeben muss und Dein Freund dann vermutlich keine Leistungen mehr bekommt. Hängt aber auch von der Höhe Deiner Einnahmen ab.

oh das ist dann heftig. ich werd netto wohl so um die 1400 haben aber durch die ganzen kredite bleibt dann halt nciht mehr viel übrig im ihn noch finanziell mitzutragen.

keine leistung bedeutet auch das ich ihn krankenversichern muß und alles?

Es ist so, dass, wenn ihr zusammenzieht, Dein Freund das bei
der ARGE angeben muss und Dein Freund dann vermutlich keine
Leistungen mehr bekommt. Hängt aber auch von der Höhe Deiner
Einnahmen ab.

danke nochmal für die hilfe.

Es ist so, dass, wenn ihr zusammenzieht, Dein Freund das bei
der ARGE angeben muss und Dein Freund dann vermutlich keine
Leistungen mehr bekommt. Hängt aber auch von der Höhe Deiner
Einnahmen ab.

Hallo,

also ich würde mir das Zusammenziehen gut überlegen. Soviel wie ich weiß, wird deinem Freund das sozusagen angerechnet, und wenn Du Pech hast, wirst Du Unterhaltspflichtig deinem Freund gegenüber, da ihr ja durch das Zusammenziehen eine Ehe ähnliche Gemeinschaft eingeht, und Du dadurch auch alle Einkünfte u.s.w. eingeht. Lass es lieber, oder wartet solange bis dein Freund wieder in Arbeit steht.
Viel Glück :smile:)

Gruß
Schnucki

bin ich nicht sicher.
Das kann man aber bei der Krankenkasse erfragen. Keine Sorge, die Krankenkasse macht da keine Mitteilungen an die ARGE!

Hallo,

das ist ein sehr umfangreiches Thema und damit kenne ich mich fast gar nicht, bzw. möchte deshalb auch nichts dazu schreiben, was vllt. falsch sein könnte.

Das beste wäre, denke ich, einfach mal einen Termin beim Amt zu machen und mit denen zu reden. Dann entsteht wahrscheinlich doch mehr Transparenz.

Wo Ihr Euch auch erkundigen könnte, ist hier:
http://www.tacheles-sozialhilfe.de/forum/default.asp

und das ist die Hauptseite dieser Institution:
http://www.tacheles-sozialhilfe.de/

Eins weiß ich aber genau:
wenn Ihr eine Bedarfsgemeinschaft seit, dann wird jegliches Einkommen angerechnet. Und wenn Du den ganzen Tag arbeiten gehst, dann KANN es sein, dass Ihr vom Amt nicht mehr bezuschusst werdet… Allerdings… Jetzt habt Ihr zwei Wohnungen, zwei Telefonanschlüsse, zwei mal Nebenkosten der Wohnung, und und und. Es ist ein Rechenexempel.

Sonst versuche doch mal, hier weitere Informationen zu bekommen:
https://www.google.de/#hl=de&sclient=psy-ab&q=hartz+…

Ich wünsche Dir viel viel Erfolg.

Gruß, Hoelti

ich hab das gefühl das wird nie passieren das er wieder arbeiten wird, das man gleich unterhaltspflichtig wird ist schon heavy grad wenn man nicht viel verdient und ich jetzt schon jedes monatsende kein geld für lebensmittel habe.

krankenkasse wären ca 140 bis 189 euro pro monat. hab da angerufen. quasie dann das was ich mehr arbeiten gehe.

die meinten nur er müßte sich ja nciht versichern wenn er nicht wolte. lustig bei nem chronisch kranken.

bin ich nicht sicher.
Das kann man aber bei der Krankenkasse erfragen. Keine Sorge,
die Krankenkasse macht da keine Mitteilungen an die ARGE!

Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen, das er nie wieder arbeiten wird. Warum nicht ?? Kein Bock auf arbeiten gehen, um sich den Lebensunterhalt zu verdienen?? Dann würde ich mir schon überlegen, ob er der richtige Partner für mich wäre!! Versuche Du erst einmal, einen Vollzeitjob zu bekommen, damit Du einigermaßen davon leben kannst. Deinen Freund auch noch unterstützen würde ich nicht machen. Er kann doch arbeiten gehen. Sorry, aber für so etwas habe ich kein Verständniss.Ich stehe jeden morgen um 04.15 h auf und komme abends um 19.00h wieder, nur damit ich über die Runden komme, gehe ich arbeiten !!
Und ich finde es auch völlig o.k. das Du in dem Fall Unterhaltspflichtig wirst. Wie soll der Staat denn sonst die Arbeitslosen wieder in Lohn und Brot bringen ??!!
Meine Worte sind vielleicht heftig, aber bei den Satz mit nie wieder arbeiten gehen, geht mir der Hut bei hoch !!
Nichts für ungut !!

Gruß + schöne Ostertage

Schnucki

ich hab das gefühl das wird nie passieren das er wieder
arbeiten wird, das man gleich unterhaltspflichtig wird ist
schon heavy grad wenn man nicht viel verdient und ich jetzt
schon jedes monatsende kein geld für lebensmittel habe.

das schwere ist nur das ich selbst bei einen vollzeitjob halt wenig verdiene. und daher für mich das unterhaltspflichtige schwer wird. das ist mein problem. ich habe schonmal ganztags bearbeitet, da hatte ich dann 1400 netto. und eigentlich war halt die idee vom mehr ehalt den kredit schneller abzuzahlen. bzw meine vermieter wollen auch wieder mehr miete sehen wenn ich ganztags arbeite. wir sind verwandt und deshalb durfte ich jetzt erstmal weniger zahlen. aber wenn ich ganztags arbeite wolen die auch wieder die volle miete. sind auch wieder 300 wo dadurch wegfallen. aber so geht dann alles was ich mehr verdiene nur für in drauf. und ich hab monatsende wieder kein essen. ist halt echt grad alles voll doof.

er kränkelt dauernd. er spielt nicht. ist schon krank mit depressionen und so. war auch im letzten jahr häufig dshalb im krankenhaus. und dieses geht es grade weiter. und bekommt deshalb wohl auch keine stelle. weil man ihm einfach ansieht das er kaputt ist.

Hallo,
ich kann mir vorstellen wie schwer das für euch beiden ist, besonders wenn dein Freund unter Depressionen leidet. Aber mit 1400 € netto müsstest Du doch mit klar kommen ??!!
Ich weiß jetzt nicht, wie lange deine Beziehung mit deinem Freund schon besteht, aber ehrlich gesagt hätte ich trotz Mitleid und so keine Lust für meinen Freund alleman mit zu arbeiten, und ihm von meinem wenigen Geld noch was abzugeben, und ich hab selbst am Monatsende nichts mehr. Das ist ja ein Fass ohne Boden!! Wie oder wann will er Dir denn das Geld zurück geben, oder schenkst Du es ihm ??!! Also bei aller Liebe: Nein, auf keinen Fall. Hoffentlich nutzt er Dich nicht nur aus. Ich weiß nicht, ob ich so auf Dauer leben möchte !!
Gruß
Schnucki

Sehr geehrter Frager, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Es stimmt, ziehen Sie zusammen entsteht eine Bedarfsgemeinschaft. Alle Einkommen werden addiert und verrechnet. Dies kann bei jedem unterschiedlich sein. Am besten, Ihr Freund würde zur Zeit noch bei seinen Eltern wohnen. So könnte die Ummeldung der Adresse umgangen werden und Sie hätten auch Zugriff auf die Post. Irgendwann sollten Sie nur noch Ihren Vermieter informieren, dass Sie längere Zeit „Besuch“ haben. Mit freundlichen Grüßen.

guten morgen
zusammenzuziehen wäre nicht nur finanziell die schlechteste lösuing
gruss