hi
als ich gestern Nachrichten hörte, stieß mir doch die Meldung
auf, man habe im Bundestag „den Opfern … gedacht“.
Nun war ich bisher der festen Überzeugung, dass „gedenken“ des
Genitivs bedürfe. Befinde ich da etwa auf dem Wege des Holzes?
Wikipedia und ich sind der gleichen Meinung ;o)
http://de.wikipedia.org/wiki/Genitiv
Genitiv als Objekt-Kasus
In der deutschen Sprache wird der Genitiv in seiner Funktion als Genitiv des Objekts von zahlreichen Verben regiert. Beispiele für solche Verben sind: bedürfen, ermangeln, gedenken, harren, pflegen (nur poetisch: der Ruhe pflegen), spotten, sich bedienen, sich besinnen, sich erfreuen (auch: sich freuen), sich erinnern, sich rühmen.
Satzbeispiele: Sie gedenken der Freunde. Sie erinnert sich ihres letzten Urlaubs. Er erfreut sich bester Gesundheit. Ich bediene mich des Genitivs.
„haben der Opfer … gedacht“ klingt irgendwie auch stimmiger und nur weil man es häufig falsch hört, wird es dadurch nicht richtiger :-\
Gruß H.