Bedeutet doppelte Teilchemasse bei konstanter

…mittlerer Geschwindigkeit der Teilchen auch doppelte Absoluttemperatur (Kelvin-Skala)?

doppelte Masse, konst. mittlere Geschw. ==> doppelte mittlere kin. Energie

und die thermodynamische Temp. ist doch ein Maß für die mittlere kin. Energie der Teilchen, oder?

Hallo piotr_yakubovich,

wenn man nach dem Grundgesetzt der Thermodynamik geht,
dann ist p*V/T konstant. Verdoppele ich den Druck isochor, also bei gleichem Volumen, dann heisst das, die Temperatur muss sich verdoppeln. Den Druck bei gleichem Volumen verdoppeln heisst, die doppelte Masse in das gleiche Volumen hineinzupressen. Die zusätzlich eingebrachten Teilchen müssten natürlich gleiche mittlere Geschwindigkeit haben wie die sich bereits im Volumen befindlichen Teilchen, ansonsten würde Energie transportiert und die neuen Teilchen müssten entweder zuerst beschleunigt werden (Abkühlung des Gesamtsystems) oder sie würden die bereits vorhandenen Teilchen aufgrund ihrer höheren Bewegungsenergie beschleunigen (Erwärmung).

Eigentlich liegt den Betrachtungen die zum Gesetz
p*V/T = konstant geführt haben aber die Überlegung zugrunde, dass m = konstant ist, da sich in einem geschlossenen System die Masse nicht ändern kann.
Aus m1 = m2 wurde dann p1*V1/T1 = p2*V2/T2

Ja, ich würde allerdings hier nicht von „konstant“ sprechen, sondern von „gleich“, weil ja hier 2 unterschiedliche Systeme miteinander verglichen werden. „Konstant“ nur dann, wenn der Stoff in einem System eine Zustansdsänderung erfährt.
Gruß, Viola

…mittlerer Geschwindigkeit der Teilchen auch doppelte
Absoluttemperatur (Kelvin-Skala)?

doppelte Masse, konst. mittlere Geschw. ==> doppelte mittlere
kin. Energie

Vielleicht kann der unten aufgeführte Link das Verständnis fördern. T = p . v / R

https://docs.google.com/document/d/17hi3eTDJjoR_U0tt…

Hallo piotr,

schau mal bei Wikipedia unter dem Stichwort „Thermische Energie“ nach.
Aber vielleicht habe ich auch die Frage nur falsch verstanden und du meinst den relativistischen Massenzuwachs (gib das Stichwort mal bei Wiki ein!). Das gilt hier aber nicht, denn es vermehrt sich ja dabei nicht die Materie, sondern nur die Trägheit.

Gruß
Pat

Danke Viola, du hast meine Frage richtig interpretiert und das merkt an auch daran, dass du mich berechtigterweise auf den Ausdrucksfehler hingewiesen hast.

Also ist es wirklich so, wenn 1 mol Neon-Atome mit der gleichen Geschwindigkeit schwingen, wie 1 mol Argon-Atome, würde ein Thermometer mit Einstellung auf Kelvin den doppelten Wert beim Argon anzeigen. (Ich weiss, die Atommasse von Argon ist nicht exakt doppelt so hoch, wie die von Neon :wink:) wobei man da natürlich noch drauf achten müsste, dass man so viel Druck draufgibt, dass die Stoffmengenkonz. die gleiche ist, also man müsste das gleiche Volumen einstellen. Und der müsste ja dann auch doppelt so hoch sein, oder?

Danke Viola, du hast meine Frage richtig interpretiert und das
merkt an auch daran, dass du mich berechtigterweise auf den
Ausdrucksfehler hingewiesen hast.

Also ist es wirklich so, wenn… einstellen. Und der müsste
ja dann auch doppelt so hoch sein, oder?

Wenn du mit „der“ den Druck meinst, ist das richtig. Gruß,
Viola