Bedeutung Buddha Statue

Hallo Kate,
danke für Deine Auskunft, die ich nur ein wenig ergänzen möchte.

Was die Darstellung angeht, ist es eher wahrscheinlich dass es
sich hier um einen Einfluss chinesischer Volksreligion
handelt, mit seinem entblößten Bauch (Wohlstand) und dem
angepassten Glauben, über seinen Bauch zu streichen bringe
Glück, spricht es eher für einen Cai Shen
(Reichtums/Wohlstandsgott) von denen es einige Sagen in China
gibt, die als Vorbild in Frage kommen.

ich hatte in einem etwas länger zurückliegenden Thread zu diesem Thema diese Art der Darstellung als ‚abgesunkenes Kulturgut‘ charakterisiert: /t/warum-kennt-man-buddha-dick/3270243/16

In der Tat handelt es sich hier nicht um eine buddhistische Darstellung - zweifelsfrei feststellbar durch den (chinesischen) Goldbarren, den die Figur in ihrer linken Hand hält. Dies weist sie eindeutig als das aus, was Du als volkstümlichen „Reichtums/Wohlstandsgott“ bezeichnest. Eine Zuordnung zu Cai Shan kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen - da würde ich als ikonographische ‚Zutat‘ auch einen Tiger erwarten, keinen Drachen. Es wird schon deutlich auf Pu Tai Bezug genommen - die Darstellung ist die eines Mönches, gekennzeichnet durch den ‚Fliegenwedel‘ (払子) - wobei Pu Tai allerdings korrekterweise mit Mala (‚Rosenkranz‘) dargestellt wird. Der Fliegenwedel kennzeichnet einen bedeutenden Lehrer, während es gerade zur Legende Pu Tais gehört, dass er ein völlig unbedeutender (und überdies suspekter) einfacher Mönch war.

Freundliche Grüße,
Ralf

1 „Gefällt mir“