Bedeutung der Skalierung beim Drehzahlmesser

Hallo,

seit längerem stelle ich mir folgende (zugegeben nicht lebenswichtige) Frage:

Viele Autohersteller skalieren ihre Drehzahlmesser mit 1, 2, 3, 4,… x 1000/min. Das ist meiner Meinung nach die sinnvollste Variante.

Andere Hersteller skalieren allerdings mit 10, 20, 30, 40,… x 100/min.
Welcher Sinn steckt hinter dieser umständlicheren Beschriftung, zumal doch in diesem Fall eine Verwechslung mit dem Tacho eher möglich ist, als bei obiger Variante.

Hat dazu jemand eine Idee?

Mit freundlichen Grüßen
Simon

Ich sehe darin keinen sinn, ich finde 1 * 1000 rp/m am besten…

Und man sollte schon nciht den rpmmesser mit dem tache verwechseln :wink:)

Moin,

Ich sehe darin keinen sinn, ich finde 1 * 1000 rp/m am
besten…

was aber keine zulässige Einheit wäre. Und mit rp / m meinst du sicher rpm oder?

VG
J~

oayk 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 x 1000 rpm…so stand es zumindest in unserem alten auto

Moin,

…7 8 9 10 11 12 x 1000???

OK, unter diesen Umständen fände ich rpm auch am besten :wink:

VG!
J~

oayk 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 x 1000 rpm…so stand es
zumindest in unserem alten auto

Was für ein Auto war denn das ? 6-7.000rpm ist die übliche Höchstdrehzahl, also Anzeige bis max 8.000 rpm.
Motorräder gehen sehr wohl in den Bereich über 10.000 rpm .
Gruß
Karl

Hallo Simon
Es gibt zwei Arten, tausender Zahlen auszusprechen einmal als z.B. 2 tausend oder aber als 20 hundert.
Im englischsprachigen Bereich und auch bei unseren niederländischen Nachbarn ist die Variante …hundert gebräuchlich.
Dementsprechend werden auch die Drezahlmesser Skalen beschriftet, mal als tausender Zahlen mal als Hunderter Zahlen.
Gruss
Rochus

also bis 8000 Umin…

der erst was nu r zum spass… und manche bikes gehn auch bis 14/16

??versteh och nciht???

oder weils dann so schnell ist??

oayk 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 x 1000 rpm…so stand es
zumindest in unserem alten auto

na sicher … wo ein ferrari auf knapp 7.300 dreht hattet ihr natürlich eine kiste die auf 12.000 dreht.

deine postings sind wirklich entbehrlich, von fachkenntnis oder wenigstens interesse an der materie keine spur. nur groß maul aufreissen …

hier kannst du niemanden beeindrucken, versteh es endlich

t.

Okay, du meinst also, der einzige Grund ist die unterschiedliche Aussprache der Zahlen (Zweitausend bzw. Zwanzighundert).

Mir erscheint es allerdings völlig willkürlich, welche Variante gewählt wird. Sogar innerhalb einer Marke (VW Golf und Polo) gibt es diesbezüglich Unterschiede.

Offensichtlich hat hier ja auch niemand eine andere Erklärung dafür.

Danke und mfG Simon

Hallo,

im großen und ganzen ist es einfach eine Design- und Geschmacksfrage (des Entwicklers/Gestalters), schließlich bleibt die Drehzahl die gleiche, ob jetzt als 20x100, 2000 oder 2x1000 1/min angezeigt.
Je nach Gestaltung möchte man vielleicht mit der x100-Darstellung eine ähnliche zweizifferige Anzeige wie beim Tacho darstellen, andere wählen vielleicht bewusst die x1000-Anzeige, um klar zu machen, dass da etwas ganz anderes angezeigt wird. Beim Ford Capri waren übrigens die Ziffern voll ausgeschrieben, also z.B. 4000.

Aus einem anderen Technikgebiet gibt es da auch eine interessante Analogie: Ist Euch schon aufgefallen, dass bei Uhren mit römischen Ziffern in der Regel die „4“ falsch dargestellt ist? Eigentlich müsste da „IV“ stehn, meist heißt es aber „IIII“! Erklärt wird das oft mit Symmetrie auf dem Zifferblatt, wo die falsche „IIII“ ein optische Gegengewicht zur „8“, römisch „VIII“ darstellt.

Gruß

hps