Bedeutung des Ausdrucks: EQUILIBRIUM

Hallo ihr!
Ich schreib momentan ne Facharbeit über den Film Equilibirum.
Habe jetzt schon im INternet gesucht, aber ich finde nirgens, was genau das jetzt bedeuten soll.
Ich dachte jetzt „Equi“ soll sicher sowas heißen wie „gleich“ im Sinne von „equal“ oder „äquale“… Bin mir jetzt aber nicht mehr so sicher, und weiß auch nich wirklich was das dann für ne sprache sein soll, denn Latein, was ich zunächst vermutete wäre ja dann eher „äquale“…
Ist es vielleicht wirklich ne Abwandlung des englischen „Equal“?

Und ist Librium mit Freiheit gleichzusetzen?

Ich hoffe jemand hat mehr Ahnung als ich…

Danke und Liebe Grüße!

Es ist Latein.
http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0…

„…allgemein, den durch das Zusammenwirken zweier oder mehrerer Kräfte, die sich aufheben, bedingten Zustand der Ruhe, siehe Gleichgewicht…“

http://de.wikipedia.org/wiki/Equilibrium

Lg,

DiM

Hallo,

Ich schreib momentan ne Facharbeit über den Film Equilibirum.
Habe jetzt schon im INternet gesucht, aber ich finde nirgens,
was genau das jetzt bedeuten soll.

Mag sein, dass ich zu dumm bin, die Frage zu verstehen - aber „equilibrium“ heißt doch nichts anderes als „Gleichgewicht“:
http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0…

Das kann sowohl ein physikalisches Gleichgewicht sein, z.B. bei einer Waage, als auch das seelische Gleichgewicht.

Ist es vielleicht wirklich ne Abwandlung des englischen
„Equal“?

Es ist ein anderes Wort. Mag schon sein, dass sich „equal“ und „equlibrium“ etymologisch auf die selbe lateinische Wurzel zurückführen lassen.

Und ist Librium mit Freiheit gleichzusetzen?

Nein, ich denke niemand würde derart um die Ecke denken. Jeder englischsprachige Zuschauer würde diesen Begriff wohl automatisch als „Gleichgewicht“ verstehen, ohne weiter darüber nachzudenken.

Wenn man nachdenkt, dann wohl eher darüber, dass ja hier dasselbe Wort für physikalische und seelische Zustände verwendet werden kann.

Schöne Grüße

Petra

Ist es vielleicht wirklich ne Abwandlung des englischen „Equal“?
Und ist Librium mit Freiheit gleichzusetzen?

Hallo,
Tina,
zum einen heißt es „equilibrum“
Kommt aus dem Lateinischen „aequus“ = „gleich“ und „libra“ = „die Waage“
Daher - wie die andern Dir bereits versicherten „Gleichgewicht“

Gruß
Eckard

Hallo Eckard,

zum einen heißt es „equilibrum“

Nein, es heißt mit Sicherheit „Equilibrium“, das -i- muss mit.

Kommt aus dem Lateinischen „aequus“ = „gleich“ und „libra“ =
„die Waage“
Daher - wie die andern Dir bereits versicherten
„Gleichgewicht“

Der Rest stimmt natürlich. Das lateinische Wort ist dann natürlich aequilibrium, wie gesagt mit -i-.

Gruß,

  • André
1 Like