vor einigen Tagen hatte meine Frau mit einer Freundin eine Diskussion über die Bedeutung des fünf- bzw. sechszackigen Sterns. Der Drudenfuß wird, wenn ich mich recht erinnere, in der Mythologie eher positiv bewertet (Bannsymbol gegen den Teufel und böse Geister - siehe Faust) aber über den sechseckigen hab ich nicht viel gefunden, außer eben als Davidstern. Hat er in der Mythologie auch eine Bedeutung und wenn ja, welche?
Der David Stern (Judenstern) besteht aus 2 Dreiecken, die umgekehrt (als Gegensätze) übereinander gelegt werden.(Spitze nach oben, Spitze nach unten).
Diese 2 Pole bedeuten die geistige Welt und die materielle Welt, die Gegensätze sind (sich aber Ergänzen und als Ganzes die EINHEIT bilden). Auch die 6 Tage der Schöpfung und in der Mitte (der 7. Tag) sollst Du ruhen.
Das Dreieck bedeutet die 3 Erscheinungsweisen der materiellen Welt: Seele, Geist, Materie.
In der Bhagavad Gita als Reinheit, Leidenschaft und Unwissenheit bezeichnet.
Der 5- Zack ist der Mensch. Die geistigen Ströme verlaufen IM Menschen entsprechend den 5 ENDEN = 1 Kopf, 2 Arme und 2 Beine.
MfG,
Demetrius
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Der Drudenfuß wird, wenn ich mich recht erinnere, in
der Mythologie eher positiv bewertet (Bannsymbol gegen den
Teufel und böse Geister - siehe Faust)
beim Drudenfuß kommt’s darauf an, wie rum er ist, wenn er aufrecht steht - ist eine Spitze oben, gilt es als Schutzsymbol, sind zwei Spitzen oben, gilt’s als Symbol des Teufels (zwei Hörner, zwei Ohren, ein Spitzbart).
Liegend wird er üblicherweise als Schutzkreis gewertet - um etwas oder jemand drinnen oder draußen zu halten.
Aber es gibt sicher noch mehr Interpretationen…