Bedeutung des englischen 'you'

Hallo.

Ich streite oft mit anderen über die Frage, ob es im Englischen die der Anrede Sie entsprechende Form gibt oder nicht. Die meisten vertreten die Ansicht, daß es diese nicht gibt, da you, wie jeder weiß, ja immer für die 2. Person sowohl Singular als auch Plural verwendet wird. Ich habe dagegen die Meinung, daß es im Englischen ausschließlich die dem Sie entsprechende Anrede gibt, da you eigentlich der 2. Person Plural entspricht (die in den meisten Sprachen als formale Anrede verwendet wird), während das Wort für du nicht mehr verwendet wird, daß also eigentlich alle Leute im Englischen sich mit Sie ansprechen.

Was ist die richtige Meinung?

Grüße
Ostlandreiter

Hallo Ostlandreiter,

guck mal in diesen Thread: /t/thou-art-you-are/1438554

Grüße,
Christiane

hi!

laienantwort (!): ich würde sagen, solange man denjenigen mit nachnamen anspricht (die hausmama bei meinem zweiten englandaufenthalt war „mrs. loughman“), kommt das dem deutschen siezen gleich, benutzt man den vornamen (die erste hausmama war für uns „joanie“ und nich „mrs. tremain“), is das wie duzen.

gruß
yvi

laienantwort (!): ich würde sagen, solange man denjenigen mit
nachnamen anspricht (die hausmama bei meinem zweiten
englandaufenthalt war „mrs. loughman“), kommt das dem
deutschen siezen gleich, benutzt man den vornamen (die erste
hausmama war für uns „joanie“ und nich „mrs. tremain“), is das
wie duzen.

Hallo.

Sicher wird es als du und als Sie gleichermaßen verwendet, das ist schon klar. Es geht ja auch überhaupt nicht anders, da es sonst kein Anredewort gibt. Es kann auch natürlcih dann nicht so viele Varianten der Anrede geben. Zum Beispiel ist es ja auch ein Unterschied, ob sich Jungen in der Schule mit du und Nachnamen ansprechen oder der Chef seine Mitarbeiter mit Sie und Nachnamen. Es ist wahrscheinlich nicht vergleichbar.
Mich interessiert hier deshalb auch ausschließlich der sprachwissenschaftliche Aspekt.

Ostlandreiter

Hallo Ostlandreiter

Soweit ich weiss, wurde irgendwann das „Sie“ (you) verbindlich als einzige Anrede festgelegt.
Dass „you“ im Deutschen oft mit „Du“ übersetzt wird, liegt wohl an der phonetischen Ähnlichkeit.
Als Beispiel für eine (inzwischen wohl als veraltet geltende) Du/ye-Anrede:
Alas my love ye do me wrong… (Aus „Greensleeves“ [trad.])

Gruß

Volker

Hallo Ostlandreiter

Soweit ich weiss, wurde irgendwann das „Sie“ (you) verbindlich
als einzige Anrede festgelegt.
Dass „you“ im Deutschen oft mit „Du“ übersetzt wird, liegt
wohl an der phonetischen Ähnlichkeit.
Als Beispiel für eine (inzwischen wohl als veraltet geltende)
Du/ye-Anrede:
Alas my love ye do me wrong… (Aus „Greensleeves“ [trad.])

Ich dachte, du heiße thou, während ye der alte Akussativ von you sei?

Hallo Ostlandreiter,

Soweit ich weiss, wurde irgendwann das „Sie“ (you) verbindlich
als einzige Anrede festgelegt. (…)

Ich dachte, du heiße thou,

Thou wiederum kenne ich nur als „Bibelenglisch“ bzw. als poetische Form (wg. Versmaß…)

während ye der alte Akussativ von
you sei?

Dann warten wir doch mal beide auf die Anglistiker.

Gruß

Volker

Hallo Ostlandreiter u. Volker,

Ich dachte, du heiße thou,

Korrekt. „Thou“ ist die alte 2. Pers. sg.
Historisch gesehen hast du also recht, Ostlandreiter. Nur ist es wohl den wenigsten heute englischsprechenden Menschen bewusst, dass sie sich eigentlich permanent „siezen“.

während ye der alte Akussativ von
you sei?

„ye“ ist einfach eine archaische Nebenform zu „you“.
http://www.bartleby.com/61/11/Y0011100.html
Beispiel: „Ye are the children of the LORD your God“ (Dt 14,1), oft auch quasi als Vokativ gebraucht: „Blow ye the trumpet in Zion“ (Joel 2,1)

Dann warten wir doch mal beide auf die Anglistiker.

Es heißt Anglisten. Nicht Anglistiker.

Grüße
Wolfgang

Vorname/Nachname
Hallo Yvi,

laienantwort (!): ich würde sagen, solange man denjenigen mit
nachnamen anspricht […], kommt das dem
deutschen siezen gleich, benutzt man den vornamen […] is das
wie duzen.

Nein, so einfach ist es nun auch wieder nicht. In (literarischen)
Uebersetzungen wird das deutlich, dass man das nicht gleichsetzen kann.
Im Gescchaeftsleben wird oft mit Vorname angeredet - aber vom Sinn und Kontext entspricht das eher dem deutschen Siezen plus Vorname. Ein etwas extremes Beispiel: ein Kind, das Duzt und trotzdem Frau Sowieso sagt. Gerade das richtige Siezen und Duzen ist eines der Probleme beim Uebersetzen vom Englischen ins Deutsche (und gelegentlich auch umgekehrt). Bei Filmen immer wieder ein (oft schlecht geloestes) Problem.
Zur eigentlichen Frage wurde ja schon gesagt, thou=du, you=Sie; allerdings wissen das viele Englaender/Briten/Amerikaner… selbst
nicht.

Gruesse
Elke

Ich habe
dagegen die Meinung, daß es im Englischen ausschließlich die
dem Sie entsprechende Anrede gibt, da you eigentlich der 2.
Person Plural entspricht (die in den meisten Sprachen als
formale Anrede verwendet wird), während das Wort für du nicht
mehr verwendet wird, daß also eigentlich alle Leute im
Englischen sich mit Sie ansprechen.

das sehe ich auch so.
das freundschaftliche du ist ausgestorben. die richtige form ist thou, thee, thy und thine. (die ähnlichkeit zu du, dich, dein ist offensichtlich!) die verben werden natürlich dementsprechend konjugiert: thou art, thou speakest (auch hier die ähnlichkeit zu „sprichst“). diese hübschen formen kannst du zb. in der bibelübersetzunh lesen.

gruß
dataf0x