Bedeutung des Nachnamens

Hallo, ich bin schon seit langer zeit auf der suche nach der bedeutung des namens „Jusciak“ leider kann ich keine zuordnung finden und würde aber so gern mehr darüber erfahren. Könnte aus dem polnischen oder czechischen raum stammen aber genau kann ich das nicht sagen. Saß schon stunden vor dem rechner und habe nichts sinnvolles gefunden. Es muss doch eine bedeutung geben…

Kann mir jemand dazu weiter helfen? Wäre über jeden hinweis dankbar.

Vielen dank, der Max

Hallol Max der Arbeitswütige,

es dürfte sich schlicht um eine der slawischen Abwandlungen des Rufnamens „Joseph“ handeln.

Für diesen Rufnamen kennt man ja auch im Deutschen jede Menge Dialekt- und Kurzformen: Sepp, Jupp, Jose, Jos und was weiß ich nicht welche Formen noch alles in Gebrauch sind. Und solche Formen, die im Mittelalter auch schon im Gebrauch waren, haben sich dann halt zu Familiennamen verfestigt. Teilweise in Reinform, teilweise mit Suffixen: -iak ist eines dieser typischen slawischen Suffixe. Da ich selbst leider keine slawische Sprache kann, kann ich Dir nicht sagen, was dieses Suffix bedeutet. Aber da können Dir sicher die Leute im Fremdsprachenbrett weiterhelfen. Frag mal die Kreszenzia: Es ist phänomenal, was die alles weiß! Typische Bedeutungen für solche Familiennamensendungen sind: Verkleinerunsform (-le, -ke) im Sinne von „Der Sohn des …“, Herkunftsendung ("-er") UlmER, DillingER etc., Berufsendung ("-er") Müller, Mayer, Schneider, Schuster etc.
Wie gesagt: was „-iak“ jetzt bedeutet, weiß ich nicht. Vermutlich eines von den dreien. Da das davor ja höchstwahrscheinlich der Rufname Joseph ist, bleibt eigentlich nur die Verkleinerung „Der (kleine) Sohn des Joseph“. Aber wie gesagt, frage mal nach dieser Endung im Fremdsprachenbrett.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen

Einen schönen Abend wünscht

Alexander

Vielen Vielen Dank!!!

Das erste Material was ich bis jetzt überhaupt nutzen konnte, werde mal bei Kreszenzia anfragen und hoffe das sie mir auch noch weiterhelfen kann. Freu mich wirklich das du dir die Zeit genommen hast mir zu helfen.

MfG Max

Hallo, Max,

werde mal bei Kreszenzia anfragen und hoffe das sie mir auch
noch weiterhelfen kann.

die Endung -(i)ak spricht tatsächlich für einen polnischen Ursprung.

Siehe http://www.verwandt.de/forum/viewtopic.php?f=18&t=42… , Zitat aus „Ahnen und Familienforschung in Polen leicht gemacht“ von Werner Zurek:

-ak:
Bujak, bedeutet „ein Abenteurer“, von buj-, eine Art haben sich herumzutreiben , aufzusteigen, zechen, Lügen erzählen; Nowak Neumann (von neu), Trzeciak (von trzeci, Dritte, drittel); Cierniak „(von ciern, Thorn (Stadt in Polen); ebenso benutzt in Verbindung mit dem Geburtsort, z. B. Belzak, eine Person aus Belz; Podolak, eine Person von Podolia; ebenso benutzt mit Namen die aus Vornamen entstanden sind: Walczak, Walka’s Sohn, Gierczak (Gertrude’s Sohn)
[…]
-iak:
Dorociak; Metronyme (mütterlicherseits geformte Namen) waren in Polen ebenso vorhanden wie Patronomica. Aber sie waren meistens matriarschalich; unverheiratete Mütter und Witwen in Polen und sie hinterließen ihre Spuren in“ einer Menge von Namen …

Einen Hinweis auf Herkunft und Bedeutung des ersten Teils des Namens (Jusc[i]-) konnte ich leider nirgends finden.

Du könntest aber den Verfasser des o. g. Buchs kontaktieren: http://home.foni.net/~adelsforschung1/zurek00.htm (rechts -> Impressum)
oder Dich an die Namenberatungsstelle der Universität Leipzig wenden http://www.onomastik.com/namenberatung_leipzig.php

Falls Du mehr herausfindest, lass es uns bitte wissen.

Gruß
Kreszenz