Hallo,
ich glaube nicht an Hugenotten. Wenn der Name französischen Ursprungs wäre, dann müsste er in Frankreich auch vorkommen.
http://www.geopatronyme.com/cgi-bin/carte/nomcarte.c…
Diese Karte sagt uns aber, dass es in ganz Frankreich nur 2 Traäger dieses Namens gibt.
Und die sind dann ausgerechnet noch im Oberelsass anzutreffen, also vermutlich noch nicht mal französischen, sondern deutschen Ursprungs.
Da fällt mir dann bei Hoinkis spontan eine Ähnlichkeit mit Heynckes auf.
Sohn des Heinrich.
Und jetzt zur Verteilung in Deutschland:
http://www.verwandt.de/karten/relativ/hoinkis.html
Wenn das alles Hugenotten wären, dann müsste es erfahrungsgemäß in Frankreich noch viel mehr davon geben.
Ich glaube dann auch nicht, dass alle diese Hoinkis die selbe Bedeutung haben, sondern dass es zum Teil die oben genannte deutsche Variante „Sohn des Heinrich“ ist und zum anderen Teil auf das von dir verschmähte Osteuropa zurückgeht.
„is“ ist eine häufige Namensendung im Baltikum, genauer Litauen und bedeutet ebenfalls nichts anderes als Sohn des.
Vergleiche die litauischen Namen Gerulaitis, Valaitis, Landuris usw.
Solche Namen waren vor allem in Ostpreußen anzutreffen und haben sich durch die Vertreibung nach dem 2.Weltkrieg dann über ganz Deutschland verteilt.
Noch was zur Aussprache, bei der deutschen Version hätten wir „Heun-kis“, bei der ostpreussischen aber „Ho-in-kis“.
Gruß
Lawrence