Bedeutung des Wortes 'gediegen'?

Wer kann mir eine Definition für ‚gediegen‘ liefern, wobei ich nicht den physikalischen Begriff des Wortes meine, sondern den umgangsprachlichen?

Besten Dank im voraus!

Wer kann mir eine Definition für ‚gediegen‘ liefern, wobei ich
nicht den physikalischen Begriff des Wortes meine, sondern den
umgangsprachlichen?

Hallo, Tobias,

ist dir hiermit gedient

_ ge|die|gen [mhd. gedigen = reif; gehaltvoll; tüchtig; urspr. 2. Part. von gedeihen]:

  1. ohne Beimischungen, rein, massiv:
    -es Gold.

a) sorgfältig gearbeitet, von solider Qualität:
-er Hausrat;
die Verarbeitung ist sehr g.;
die Wohnung ist g. (mit Geschmack u. in der Qualität solide) eingerichtet;
b) ordentlich, gut, gründlich, solide:
-e Kenntnisse haben;
er ist ein -er (solider u. zuverlässiger) Charakter.
3. (ugs.)
a) komisch, lustig:
sein Bruder ist eine -e Marke!;
das ist g.!;
b) wunderlich, merkwürdig, seltsam, eigenartig:
du bist aber g.!_

(Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch)?

Gruß
Kreszenz

Wer kann mir eine Definition für ‚gediegen‘ liefern, wobei ich
nicht den physikalischen Begriff des Wortes meine, sondern den
umgangsprachlichen?

Besten Dank im voraus!

Gediegen heißt solide, gesetzt, seriös

grüße

Winfried