Bedeutung(en) von Divinität

Hallo!
Das Englische kennt „divinity“ als „any supernatural being worshipped as controlling some part of the world or some aspect of life or who is the personification of a force“, deshalb auch Plural: divinities.

Wenn ich mich nicht irre, ist „Divinität“ im Deutschen immer nur „göttliches Wesen“ in der Bedeutung als „Wesen des Göttlichen“ und kein gottgleiches/ -ähnliches Wesen im Sinne von s.o. Oder?

Gruß,
Eva

Hi,

im Deutschen sind göttliches Wesen und Wesen des Göttlichen verschiedene Sachen; bzw. keines von beiden ist eine Sache - ein göttliches Wesen ist ein Individuum, das Wesen des Göttlichen ist ein Abstraktum. Divinität ist letzteres von beiden - die Eigenschaft, göttlich oer gottgleich zu sein, ist Divinität. Gott, Allah, Buddha, … besitzen Divinität. Der Bigmäc oder ein Vanilleeis, egal wie sehr Du sie liebst, nicht.

(sponsored by Google)

die Franzi

Danke für die Bestätigung meiner Annahme. Seufz, ich hätte es als Synonym gut gebrauchen können …

Gruß,
Eva

Man kann Buddha nicht mit ´Gott´ und ´Allah´ in einen Divinitätstopf werfen. Weder wurde der historische Buddha als ´Gott´verehrt noch sind die Ansätze in der späteren buddhistischen Tradition, ihn in auf eine quasi-göttliche Ebene zu erheben, mit den Gottesideen des Polytheismus und des Monotheismus zu vergleichen. Eine Gottheit ist immer als personal zu verstehen, während Buddha für eine trans-personale geistige Ebene steht, die für buddhistische ´Gottheiten´(devas) und für die Gottheiten des Polytheismus und des Monotheismus, im Unterschied zu den Menschen, nicht erreichbar ist.

Chan

2 „Gefällt mir“