Hallo!
Ich muß gerade eine philosophische Hausarbeit schreiben, und bin im Text über das Wort „transpartikular“ gestolpert.
Weder Google noch das Fremdwörterlexikon helfen mir weiter.
Kann mir wer das übersetzen?
Vielen Dank im Vorraus!
Ph.
Hallo!
Ich muß gerade eine philosophische Hausarbeit schreiben, und bin im Text über das Wort „transpartikular“ gestolpert.
Weder Google noch das Fremdwörterlexikon helfen mir weiter.
Kann mir wer das übersetzen?
Vielen Dank im Vorraus!
Ph.
Lieber Scrabz!
Kann mir wer das übersetzen?
ohne Kontext natürlich nur eine Übersetzungs-Spekulation …
transpartikular: vom Partikularen ausgehend und (fortwährend) darüber hinausstrebend ohne es zu verlassen - analog vielleicht zu transhuman, usw.
nur so trat mir der Begriff bisher je unter die Augen, vgl. etwa zur Verdeutlichung:
Es kommt aus ethischer Perspektive darauf an, diese Verhaltensformen stabilisierenden und Handlungen motivierenden, partikularen Traditionen nicht einfach posttraditional hinter sich zu lassen (wie Habermas dies verlangt), sondern an ihnen selbst die Momente zu entdecken, die über den eigenen Bezugsraum hinausdrängen. Diesen Vorgang nenne ich Transpartikularisierung, um anzuzeigen, dass in der Universalisierung von Normen die partikulare Herkunft nicht verdrängt werden soll.
http://staff-www.uni-marburg.de/~dabrock/naturrecht…
oder:
‚Transparticularity‘ itself can loosely be defined as a theory of the self - or an understanding of particularity - which at the same time acknowledges a universal claim to truth while respecting individual and cultural identity by resisting the incorporation of others.
http://www.uvt.nl/faculteiten/fgw/nieuwsbrief/07mrt.pdf
Dass die beiden verlinkten Autoren den Begriff erstmal definieren ist kein Zufall, er ist kein etablierter bzw. standardisierter in der Philosophie, dürfte wohl in keinem philosophischen Wörterbuch enthalten sein.
Das obige ist übrigens m.E. eine typisch ‚post-postmoderne‘ Denkfigur: ein Universalitätsanspruch, der weder ‚modern‘ Partikularität einfach gewalthaft ausblendet oder „aufhebt“, noch ‚postmodern‘ Universalisierung einfach unterlässt zu Gunsten der Affirmation einer (ohne ‚moderne‘ Gewalthaftigkeit) unaufkündbaren Partikularität.
_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _
Hallo Candide!
Vielen Danke!
Ich bin schlicht nicht auf die Idee gekommen, „trans“ und „partikular“ einzeln zu betrachten.
(Bastele dir deinen Fachbegriff kenne ich sonst nur aus der Biologie )
ohne Kontext natürlich nur eine
Übersetzungs-Spekulation …
Es geht um den Text „Intuition und Interpretation. Zu Grundlagen der Konsensfindung in ethisch relevanten Fragen des Zellkerntransfers (SCNT)“ von Thomas Wabel.
Und deine Übersetzung kommt ganz gut hin.
Wie das Buch heißt, kann ich dir nicht sagen, weil die Uni-Datenbank gerade offline ist, und wir den Text nur zum Ausdrucken bekommen haben.
Viele Grüße!
Ph.