Bedeutung von Drittmittelgeber

Hallo, ich muss mich gerade bewerben. Es wird nach Akquistion von Drittmittelgebern gefragt. Im Internet habe ich keine Definition gefunden. Heisst dies Akquise von Kunden oder von Kooperationspartnern oder Fundraising? Oder was genau kann ich darunter verstehen?

Erstmittel Sind Eigenes geld, Familie und Freunde
Zweitmitel Sind klassische Kredite und venture capital
Drittmittel Sind öffentliche fördermittel aus konjunkturprogrammen z.b. sowie existenzförderung

Ach…vielen Dank. Ging ja flott. Dann darf ich die Akquise von Kunden wohl leider nicht dazu nehmen und sehe es als Erstmittel. Dankeschön für die Aufklärung!!

Schönen Abend!

Erstmittel Sind Eigenes geld, Familie und Freunde
Zweitmitel Sind klassische Kredite und venture capital
Drittmittel Sind öffentliche fördermittel aus
konjunkturprogrammen z.b. sowie existenzförderung

Hallo!

Leider kennen ich den Begriff Drittmittelgeber auch nicht, habe ihn noch nie gehört.

Ich kenne nur das sogenannte „Drittrangkapital“ bzw. die „Drittrangmittel“ einer Bank, welche eine Form des Eigenkapitals ist, das jede Bank seit der BASEL 2 Reform nach der finanzkrise vorhalten muss, um eventuelle Verluste ausgleichen zu können (das Eigenkapital wurde durch BASEL 2 (und wird weiter durch das kommende BASEL III) für Banken enorm erhöht)…

Ich weiß nicht, ob ich dir damit weiterhelfen konnte…viel Glück bei deiner Bewerbung!

MfG

Hallo,

mir ist dieser Terminus bisher nur im Hochschulumfeld begegnet. Dort bezeichnet er im Grunde Sponsoren aus der Wirtschaft, die Mittel für Forschung und Lehre bereitstellen. Als Drittmittel werden dabei alle Mittel bezeichnet, die nicht aus dem öffentlichen Etat kommen. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Drittmittel

Ich hoffe, das hilft Dir weiter!

Beste Grüße
Jan