Hallo Martin!
Es ist ein immer ein Genuß DeineArtikeln zu lesen!
Wenn man also annimmt, dass Krüss seinem personifizierten
Teufel einen Namen nicht in Französisch, sondern in Catalan
gegeben hat, handelt es sich beim Baron Lefuet um einen „Baron
Wurst“, oder der Länge der Wurst nach analog um einen „Baron
Wattwurm“.
Dazu sage ich nur: Wenn dem so ist, dann möchte ich dem Besagten Herr vernaschen ;o))) Und zwar ganz!! ;o))) *hihihihi* So ein Leckerbissen!!!
Es liegt auf der Hand, dass dieser Name vom Autor ganz bewusst
so gewählt worden ist,
Das glaube ich mittlerweile auch. Allerdings der Vorschlag von Elke (Eklastik( gefällt mir am besten und find am passendsten.
Wenn Dein Junior dereinst in der Schule von Deutschlehrern
gequält wird,
Kommenden September, vermutlich…
denen nichts besseres einfällt, als zu
interpretieren und interpretieren zu lassen, bis von der
Lektüre bloß noch ein leerer, ausgequetschter Schwamm
übrigbleibt, kann er diesen Gedankengang sicherlich verwenden,
um den Lehrern ihr frevelhaftes Tun mit gleicher Münze
heimzuzahlen. Man kann nicht früh genug damit anfangen…
HIhihihi. Warum erinnert mich diesen Verhalten an eine aaaaaaarme Spanierin, zZt. wohnhaft in Nürnberg, die noch heute immer ein Schmunzel im Gesicht hat, wenn sie an ein paar bestimmte Lehrer denkt??? Wer kann nur des sai??? ;o)))
Schöne Grüße
Helena