Hallo : )
Ich lese in alten Texten immer wieder verschiedene Formen des Wortes „itzt“.
Im Online-Duden (anitzt ist dort nicht verzeichnet) heißt es, dass itzt, itzo, und itzund allesamt veraltete formen von „jetzt“ sind. Doch warum dann diese vielen Spielarten? Vor allem an-itzt und itz-und lassen mich stutzen, da sie mir wie Kombinationen aus „itzt“ und einer weiteren bedeutungstragenden Silbe erscheinen.
Weiß jemand da mehr darüber?
Vielen Dank und liebe Grüße.