Wir haben eine Waschmaschine w1 mit twin dos. Dies ist defekt, wir hätten den techniker hier für die reparatur und er hat die bediensimulation eingeschaltet gelassen. Wie löscht man die bei dieser Maschine? Start/stop Knopf funktioniert nicht…
Oben lesen…Frage ist klar gestellt. Die Maschine steht seit 3 Jahren in meinem Keller, der Monteur hat das Programm wohl zur Reparatur eingestellt, fehlerdiagnose oder so.
Es ist eine wcr770ch
Werd nicht komisch, Dennis ist hier DER Fachmensch dafür!
Und wann war der Techniker da?
Dir ist scheinbar garnicht bewußt, dass Du Ansprüche an den Techniker, der das vermurkst hat, verlierst wenn Du da jetzt selbst was einstellt und das dann schief geht!
ramses90
beim ersten Link gab’s keine Rückmeldung, deswegen weiß ich nicht, ob es funktioniert hat oder nicht, aber vielleicht wäre es ein Versuch wert, bevor es heute zu spät zum Waschen wird.
Nein, die Frage war nicht klar, denn W1 heißt die ganze Baureihe Waschmaschinen bei Miele seit 2014.
Den Demo-Händlermodus kann nur der Techniker über den Servicezugang wieder zurückstellen.
Die hier genannten Links der Baureihe W4000 greifen nicht, das war aus der Vorgängerserie.
Wenn das im Display steht: Bediensimulation aktiv, kein Start möglich dann war es wohl der Techniker, warum er das gemacht hat, ist unlogisch, dies braucht man zur Reparatur in 100 Jahre nicht.
Es gibt zwei diverse Modi zu dem Thema:
Demomodus
Display und LEDs werden zur Demonstration automatisch angesteuert.
Elektrische Verbraucher werden nicht eingeschaltet.
Es erfolgt keine Fehlerauswertung und daher auch keine Fehleranzeige.
Bediensimulation
Während des Demomodus wird bei Betätigung einer beliebigen Sensortaste die Bediensimulation aktiv.
Das Gerät kann bedient werden, elektrische Verbraucher werden dabei nicht eingeschaltet.
Die Bediensimulation wird bei einer Nichtbenutzung von 180 s durch einen Timeout verlassen.
Wenn die Maschine bei geschlossener Tür und blinkendem START Symbol im Touchdisplay nicht startet, wurde das Sensorfeld zu kurz oder zu lange gedrückt. es sollte zwischen 100ms und 3 Sec betätigt werden, ansonsten wäre u.a. das Schloß defekt.