Bedienung Ladegerät ALC 7000 von ELV

Ich bin zu blöd, den ALC 7000 zu bedienen.
Das „Manual“ von ELV als PDF hilft mir auch nicht weiter:
Konkret:
Ich habe einen Elektro-Hubschrauber erworben und möchte dessen Akku laden.

Akkudaten:
NiMh, 9,6 Volt, 350 mAh.
Ein Datenblatt zum Akku gibt es nicht. Ich weiß also auch nicht, mit welchem Ladestrom man das Ding beim Laden betreiben sollte.

Beim ALC 7000 stelle ich ein:
„Entladen/Laden“ (ein dicker Pfeil raus aus dem Akku, ein dicker Pfeil rein)
Dann weiter über „Eingabe“:
Akkutyp „NiMH“
Kapazität 0,35 Ah
Spannung 9,60 V
Stromvorgabe 0,311 A
(Entladen) Stromvorgabe 0,311 A
Fertig.

(Übrigens, die Stromvorgabe ließ sich nicht höher stellen, die Ziffer „4“, um zB 0,4 A einzustellen, hat er nicht mehr angenommen)

Das ganze hängt an Kanal 1
Dann wird „Start“ gedrückt

Beim Ladevorgang zeigt das Gerät dann eine Spannung von ca. 10,8 V an.
Ich habe es über Nacht laufen lassen, weiß also nicht genau, wie lange es tatsächlich dauert.

Ergebnis:
Die Diode über Kanal 1 blinkt, was wohl das Zeichen dafür ist, dass der Vorgang beendet ist.
Im Akkusymbol steht das Wort „voll“!
Die Kapazitätsanzeige steht auf „0000“.
Und das Ding ist auch wirklich leer.

Was mache ich falsch?
Ist der Ladestrom zu klein? Ich habe nur keine Ahnung, wie hoch ich den einstellen darf, wie geasgt kein Datenblatt vom Akku vorhanden.

Kann mir jemand helfen?

Danke und allzeit 10.000 Volt unterm Kiel!

Hajo

Moin,

Ich bin zu blöd, den ALC 7000 zu bedienen.

Welches ALC 7000?
Es gibt verschiedene.
Dieses „ALC7000/ALC7000_UM_GE_040219.pdf“ hab ich bei ELV noch gefunden.
http://www.elv-downloads.de/service/manuals/ALC7000/…

Sonst nur http://www.elv.de/Suche/x.aspx/cid_42

Das „Manual“ von ELV als PDF hilft mir auch nicht weiter:

Akkudaten:
NiMh, 9,6 Volt, 350 mAh.
Ein Datenblatt zum Akku gibt es nicht. Ich weiß also auch
nicht, mit welchem Ladestrom man das Ding beim Laden betreiben
sollte.


Ist Ok.
Lade- und Entladestrom werden für C1 auf I1 eingestellt für NiMH-Akkus.
C steht für die Kapazität des Akkus
Die Ziffer gibt die Stunden an.
Üblich sind z.B. C1, 5, 10 und 20.

Übersicht über technisch relevante Akkumulatorsysteme
http://www.basytec.de/batallg/batallg.htm

Das ganze hängt an Kanal 1
Dann wird „Start“ gedrückt

Beim Ladevorgang zeigt das Gerät dann eine Spannung von ca.
10,8 V an.

Etwas wenig Spannung.
Vermutlich ist eine der Zellen defekt.

Ladeschlußspannung ist normal bei ca. 1,45 bis 1,55Volt/Zelle,
also bei 8Zellen ca. um 12Volt.

Ich habe es über Nacht laufen lassen, weiß also nicht genau,
wie lange es tatsächlich dauert.

Und das Ding ist auch wirklich leer.

Was mache ich falsch?

Kann mir jemand helfen?

Die Funktion Auffrischen bzw. Zyklus Regenerieren ist dafür das richtige.
Zitat aus dem Manual:
Diese Funktion des ALC 7000 Expert ist in erster Linie für schadhafte Akkus vorgesehen,
die nach Durchlaufen dieses Programmes meistens wieder für eine
weitere Verwendung zur Verfügung stehen.
Dies gilt besonders für tief entladene und überlagerte Akkus,
aber auch Akkus, die einen Zellenschluss aufweisen, sind danach häufig wieder zu nutzen.

Ein Nachteil, den neuere(modernere) Geräte nicht mehr haben ist,
das hier keine Temperatur-Überwachung für den Akku-Pack vorhanden ist.

Hajo

Artikel von einem der das Gerät besser kennt. :wink:
http://www.rc-network.de/magazin/artikel_03/art_03-0…

Hier gibt es einen Datenlogger als frei Software ( „open source“ ), für das ALC7000.
ALC7t liest Messwerte von allen vier Kanälen des Ladegeräts ALC 7000 Expert von ELV-Elektronik.
Es ist ein DOS-Programm.
Damit haben wir die Möglichkeit, einen Uralt-PC (XT, 286, 386 oder DOS-Palmtops) mit dem Aufzeichnen und Anzeigen der Messwerte zu betrauen.
(ALC7t war nie dazu gedacht unter Windows zu laufen. Trotzdem funktionierte es selbst unter Windows XP.)
http://www.franksteinberg.de/alc7t.htm

mfg
W.

Hallo Wolfgang,

Danke für deine Antwort. Du hast wohl recht, wahrscheinlich ist/sind eine/mehrere Zelle/n defekt. Inzwischen habe ich 2 mal Refresh laufen lassen und danach geladen. Maximale Ladeschlussspannung liegt bei ca. 11,6 V. Ein bißchen Ladung kriege ich auch rein, aber nicht mehr als 200 mAh. Tja, dann werde ich mich mal nach einem neuen Akkupack umsehen …

Schöne Grüße, Hajo