beim roten Clip schaltet sich die Heizung ein, beim blauen aus.
Zu den Symbolen:
Sonne steht für Sommerheizung (nur Warmwasser).
Heizung + Wasser steht für Winterbetrieb.
Stromstecker könnte für Wartungsbetrieb stehen. (Frostschutz?)
0 steht für aus.
Der Mond wäre im Prinzip die Nachtabsenkung. Aber das macht in diesem Zusammenhang eigentlich keinen Sinn (zumal ja an der Zeitschaltuhr auch die Uhrzeit jeweils festgelegt ist).
Ist meiner Ansicht nach im Prinzip selbsterklärend.
Aber so alt, wie die Anlage aussieht, hat die Errichterfirma noch eine vierstellige Postleitzahl?
Informiert euch darüber, wann diese Heizung erneuert werden muss. Es gibt da Ausnahmen für Einfamilienhäuser - aber beim Eigentumsübergang kann es sein, dass neue Eigentümer zum Tausch verpflichtet sind.
Grundsätzlich kennt die Steuerung zwei Betriebsarten: Komfort- und Absenkbetrieb.
Am oberen, großen Drehschalter wird das Temperaturniveau für Komfort eingestellt, am mittleren das für den Absenkbetrieb.
Darunter ist die Betriebsart einzustellen, von links nach rechts:
Automatischer Wechsel nach Uhrzeit - dauerhaft Komfort - dauerhaft Absenk - nur Trinkwassererwärmung - manuell (Vollgas!) - Aus
Links oben: Vermutlich Hysterese (Schaltdifferenz) des Kesselthermostaten
Links mittig: Vermutlich Heizkurvensteilheit für den Kessel
Links unten: Mindestkesseltemperatur
Rechts oben: Maximale Vorlauftemperatur
Rechts zweiter von oben: Steilheit der Heizkurve des Heizkreises (Mischersteuerung). Diese höher zu stellen als die des Kessels ist m. E. ein Fehler.
Rechts mittig: eine Temperaturdifferenz, ich interpretiere das als Differenz zwischen Kessel- und Vorlauftemperatur in Kelvin
Rechts zweiter von unten: Wunschtemperatur Warmwasserspeicher (Trinkwasser)
Rechts unten: Maximale Außentemperatur, bei der die Heizung abgeschaltet wird? Weiß nicht.
Die Reiter auf der Uhr markieren den Beginn von Komfort- und Absenkbetrieb.
Du hast das Bild um 9:20 Uhr aufgenommen (oder die Uhr steht falsch. Bitte nur im Uhrzeigersinn bewegen!)
Ab 9:15 Uhr wird das Haus wärmer, aber nur bis 11:45. Dann geht es in den Absenkbetrieb. Von 18:45 bis 20:15 wird dann wieder stärker geheizt.
Die Regelung nennt sich „PM 2931 BU1M“, ist mit Digital und Analoguhr erhältlich und durchaus noch recht verbreitet da es eine Universalregelung ist
Anleitungen dazu sollten im Netz normalerweise noch zu finden sein.