Ich mache das hier zum ersten mal, in meinem Leben!
Also Leute erst mal was über mich, ich habe erst seit zwei wochen einen Computer.
Ich kenne mich also noch nicht so gut aus, mein Freundeskreis hatt mir diese
Adresse gegeben und gesagt ich sollte es bei euch mal probieren, ob ihr mir weiterhelfen könnt.
Also folgendes Problem: Vor ein paar tagen habe ich ein Mikroscop geschenkt bekommen
ein Kolleg SH45 ohne zubehör, ich habe versucht verschiedene dinge darunter anzuschauen.
Doch fehlt mir die bedienungsanleitung und das Wissen um mit diesem ding umzugehen bei der Kleinsten vergrößerung also das was auf der Linse steht 4/0.10 -160/0.17 geht es noch,
auch bei der nächst größeren Linse geht es auch noch.
Doch bei der größten Linse 40/0.65 N-A- 160/0-17 Stöst die Linse an das Objektträgerglas,
und ich sehe unscharf . Auch wenn ich das Licht Regle oder den Objektträgertisch hoch und runter Fahre sehe ich auch nicht genau, was kann ich da tun? Die Linse ist aber meines wissens in ordnung. Hatt von euch da drause jemand einen Tip oder sogar eine Bedienungsanleitung für mich Bitte.
also ein recht einfaches Praktikumsmikroskop.
Wahrscheinlich nur mit Hellfeldeinrichtung.
was auf der Linse steht 4/0.10 -160/0.17 geht es noch,
auch bei der nächst größeren Linse geht es auch noch.
Doch bei der größten Linse 40/0.65 N-A- 160/0-17 Stöst die
Linse an das Objektträgerglas,
und ich sehe unscharf .
Du hast also drei Linsen.
4 / 0,10
40/0,65
Vermutlich hast Du ein Okular, da 10fach vergrößert, dann ergeben sich bei Deinen Linsen
4/0,1 eine 40fache und bei der 40/0,65 eine 400fache Vergrößerung.
Die zweite Zahl ist die sog. nummerische Apertur (NA)
Was hinter den Zahlen steckt, kannst Du z.B. hier sehen http://www.univie.ac.at/mikroskopie/1_grundlagen/mik…
160/0,17 ist die Tubuslänge und die Deckglaskorrektur.
Jetzt kann es passieren, daß Du, wenn Du ohne Deckglas arbeitest, nicht scharf stellen kannst.
Probiers mal mit Deckgläsern aus.
Was auch sein kann; Das Mikroskop ist dejustiert.
Das kann alles mögliche sein und als erstes solltest Du probieren, das Mikroskop zu köhlern. http://www.mikroskopie.de/kurse/koehlerpraxis.htm
Wenn das nicht bei Dir geht, schau mal unter dem Kapitel ‚Kritische Beleuchtung‘
Doch bei der größten Linse 40/0.65 N-A- 160/0-17 Stöst die
Linse an das Objektträgerglas,
und ich sehe unscharf . Auch wenn ich das Licht Regle oder den
Frage: was hattest du auf dem Objektträgerglas? Was wolltest du scharf sehen?
Falls es eines deiner Haupthaare war, bist du: „bei der größten Linse“ eventuell knapp am Gesichtsfeld des Objekts vorbeigeschrammt. Das kommt: „bei der größten Linse“ gerne vor.
Wenn Du bei hohen Vergrößerungen nicht scharf stellen kannst, weil das Objektiv an das Deckgläschen stößt, kann evetuell eine Ölimmersion helfen. Das Mikroskop ist vielleicht darauf eingerichtet, dass man dann nur mit Ölimmersion arbeitet.
Udo Becker