… instrument deutsch die anleitung ist in englisch und meine freundin kann das nicht übersetzen ich könnte es ihr dann über e-mail oder wie komme ich bei google zu der übersetzung
wenn du uns diesen sinnfreien Wortbrei mal in irgendeine Sprache bringen könntest…
HartzIV-Deutsch :: JoCor
Die erfreut sich des Besitzes eines Gerätes, zum welchem es nur eine englsichpsrachige Bedienungsanleitung gibt und erhofft sich von hier eine Hilfestellung zur Übersetzung in das Deutsche, weswegen sie den Originaltext dem geneigten anglistikkundigen Helfer per E-mail zu überstellen gedächte.
Ihr Freundin ist nicht imstande, den Text zu übersetzen.
weswegen sie den Originaltext dem geneigten
anglistikkundigen Helfer per E-mail zu überstellen gedächte.
Den Teil hatte ich so verstanden, dass sie ihrer Freundin den übersetzten Text per E-Mail zusenden möchte. Dann möchte sie vielleicht, dass jemand, der das gleiche Produkt besitzt, die Bedienungsanleitung liest und übersetzt.
mfg,
Ché Netzer
Danke so weit.
Du gehst also davon aus, dass sich bei dem verbfreien „ich könnte es ihr dann über email“ das Dativobjekt auf den potentiellen Dechiffrierer des vorliegenden Auswurfs, respektive Übersetzer des sich noch in den Weiten des Alls befindlichen Schriftstückes bezieht, und nicht etwa auf die werte Freundin und Besitzerin des zu bedienenden Gerätes?
Und: Wo hast du es gelernt, derart raffiniert codierte Lebensäußerungen zu entschlüsseln?
Gruß
Jo
Den Teil hatte ich so verstanden, dass sie ihrer Freundin den
übersetzten Text per E-Mail zusenden möchte.
Siehe dazu meine Antwort an den Häuptling.
Ist es nicht schön, wenn solch literarische Kleinodien mehrere Deutungen zulassen?
Und: Wo hast du es gelernt, derart raffiniert codierte
Lebensäußerungen zu entschlüsseln?
Sehr geehrte Firma!
Jch bekomm öfters briefe mich beschweren sons gehen wir mal zum Anwalt! Darauf könn sie sich verlassen!!!
mehrere
Deutungen zulassen?
Das glaube ich nicht. Es wäre nutzfrei, den Text der ohnehin unvermögenden Freundin zu übersenden.