Bedienungsproblem LibreOffice Writer (Linux)

Hallo Experten,
ich habe eine vermutlich doofe Frage:
Kann in .doc - Dokument Cursor nicht ans Ende der Daten bewegen.
Habe folgendes gemacht:

  1. LibreOffice Writer aufgerufen - neues Dokument
  2. Überschrift eingegeben
  3. Datum und Uhrzeit so eingegeben 08.04.16 10h
  4. ein spectacle-Screenshot aus Zwischenablage eingefügt. Etwas mehr als halbe Seite ist belegt
  5. Speichern unter dateix**.doc**
    am nächsten Tag:
  6. Öffnen o.g. Datei
  7. Cursor lässt sich nicht ans Ende bewegen. Weder mit Maus noch mit Pfeiltasten. Möchte am Ende wie oben weiter machen (Screenshots speichern)

Kann mir jemand sagen, welche Tasten ich dafür drücken muss?

Danke im voraus.
Gruß Michael

Hallo!

Hast du es mal mit ENTER probiert?

Die letzte Zeile ist die mit dem Datum. Fügst du dann ein Bild ein, kann das durchaus unterhalb dieser Zeile eingefügt werden, was aber nichts daran ändert, daß die Zeile mit dem Datum die letzte Zeile bleibt.

Ach ja: .doc ist nicht das Standard-Format von Libreoffice. Das wäre .odt. Du kannst ein Dokument zwar als Word-Dokument (.doc) speichern, um es später mit Word öffnen zu können, allerdings darfst du dich dann nicht wundern, wenn nach dem erneuten Öffnen einige Dinge nicht mehr so wie beim Speichern sind.

Hallo sweber,
danke für die schnelle Antwort.
Bei Enter wird die Grafik vor sich her geschoben.
Werde es mal mit anderem Dateiformat probieren. Wollte halt die Datei auch mit Word bearbeiten (können).
schönen Abend noch… Michael

Hallo!

Eine Grafik kann an verschiedenen Dingen angeheftet (verankert) sein.

Zum Beispiel an der Seite, dann ist das Bild wie festgenagelt und lässt sich nur per Maus bewegen.
Oder am Absatz. Wenn man vor dem Absatz weitere Zeilen einfügt, rutscht das Bild mit dem Absatz nach unten.
Oder am Zeichen, dann rutscht das Bild auch, wenn man dem Absatz weiteren Text hinzu fügt. Das führt allerdings auch dazu, daß beim Einfügen neuer Absätze vor der Grafik auch dafür sorgt, daß die Grafik rutscht.

Das klingt kompliziert, hat aber alles seine ganz speziellen Anwendungsfälle. Es kann nur eben sein, daß die Einstellung, woran das Bild verankert war, beim Speichern als Word-Dokument verloren geht, weil das Dokument eine solche Einstellung nicht kennt, oder unbekannt ist, wie Word das speichert.

Ach ja, und bevor die nächste Frage kommt: Es gibt in dem Zusammenhang auch den Umlauf, der auch steuert, wie Text oder andere Bilder um das Bild herum (oder durch) laufen.

Hallo Michael,
das ist doch die Loesung !
Da wo das „Enter“ das Bild vor sich her treibt, IST DAS ENDE des Dokumentes, jedenfalls des eingegebenen Textes in diesemText-Dokument. Das Bild steht nur nach unten noch weiter ueber.
.
Du siehst an den Enter-Zeichen das Ende Deines Textes. Hinter dem letzten Buchstaben kommt immer noch ein Enter, mindestens genau eines.
Verteile mehr von den „Enter“ und setze die Bilder an die richtigen Stellen.
Gruss Helmut