Hallo Alf,
laesst sich eine Eigenschaft der bedingten Formatierung in
einer Excel- , Calc- oder aehnlichen
Tabellenkalkulationsprogramm-
tabelle in die Beschriftung eines Diagramms ueber z.B. der
entsprechenden Saeule uebertragen ?
wie bei Radio Eriwan, im Prinzip ja, ABER…
… das geht in Excel mit Vba, kannst du Vba oder kennst eine(n) die/der dir das schreibt? Alternativ Internetrecherche.
Nachstehend Code als Muster wie man da vorgehen kann/sollte. Er demonstriert wie man das bei „Zellwert ist größer als“ und „Zellwert ist kleiner als“ löst.
Für die beiden Varianten stehen im Code die 5 bzw. 6 die vom Code ausgewertet werden.
Für alle anderen Varianten die bed. Formatierung anbietet braucht man die entsprechen Zahlen bzw. Operator-Konstanten
Anwendung: schreib in z.B. A1 die bed. Formatierung.
In eine andere Zelle schreibst du
=bedForm(A1)
Diese Zelle ist dann die Quellzelle für deine Chart-Beschriftung.
Gesucht bereits unter Office 2000, LibreOffice 3 (vielleicht
etwas alte Versionen ?): ohne Erfolg
In Calc ginge das evtl. mit Starbasic, außer in dem Fall läuft auch Vba, manchmal klappt das. Version spielt m.E. keine Rolle.
Gruß
Reinhard
Gehört in ein Standardmodul:
Option Explicit
Function bedForm(ByRef Zelle As Range) As String
'Application.Volatile 'bringt nix
On Error Resume Next
If Zelle.FormatConditions.Count 1 Then Exit Function
With Zelle.FormatConditions(1)
If .Operator = 5 Then
bedForm = "größer als "
ElseIf .Operator = 6 Then
bedForm = "kleiner als "
Else
bedForm = "irschenwatt mit "
End If
bedForm = bedForm & .Formula1
End With
End Function