Bedingte Formatierung in Excel 2007/2010

Liebe Excel-Experten (und -innen :wink:),

ich hoffe erstmal, dass das mit dem Nichtautomatischanschreiben auch tatsächlich funktioniert.

Ich habe folgendes Problem, das ich gerne mit weniger Aufwand lösen möchte. Ich habe eine Tabelle mit ca. 25 Zeilen und ca. 20 Spalten. In den Zeilen sind vorne Personennamen enthalten, in den Spalten oben Soll-Abgabetermine. An den Kreuzungspunkten werden die tatsächlichen Abgabetermine eingegeben, also welche Person zu welchem Termin etwas abgegeben hat. Nun möchte ich, dass wenn jemand pünktlich (d. h. spätestens zum Soll-Abgabetermin) abgegeben hat, das jeweilige Feld grün und bei verspäteter Abgabe dementsprechend rot unterlegt wird.

Bisher habe ich das so gelöst, dass ich in jeder Spalte die jeweils erste Zeile angeklickt und dort meine zwei bedingten Formatierungen eingegeben habe, anschließend habe ich das nach unten gezogen. Nach rechts kann ich das aber nicht ziehen, weil die Zelle mit dem Bezug ja absolut adressiert wird, d. h. in allen Spalten würde sich meine Formatierung auf den ersten Abgabetermin beziehen. Relative Adressierung wiederum geht nicht, weil die Regel dann ganz komisch geändert wird.

Es ist aber sehr mühsam, wenn ich die bedingte Formatierung Spalte für Spalte ca. 20x eingeben muss, deswegen die Frage, ob das irgendwie auch mit weniger Aufwand geht.

Eine Excel-Datei könnte ich hochladen, beider ich die ersten paar Spalten schon fomratiert habe, falls meine Erklärungen nicht ganz verständlich sind.

Viele Grüße
Christa

Hallo Cristina
Mit relativen und absoluten Bezug bist du schon auf dem richtigen Weg.
Beachte, dass sowohl Zeile wie auch Spalte einen relativen oder absoluten Bezug haben kann.

Der Bezug zum vorgegebenen Abgabetermin in der Zeile
benötigt eine absolute Zeile und eine relative Spalte dann wird die Formel auch nach rechts kopierbar.

Beispiel:
In B1:Z1 stehen die vorgegebenen Abgabetermine
In B2:Z21 stehen die tatsächlichen Abgabetermine

Markiert ist B2:Z21
Bedingte Formatierung neue Regel >Formel… >
=B2>B$1 Formatierung: [rot]
=(B2"") Formatierung: [grün]

Gruß Holger

Hallo Christa,

ich hoffe erstmal, dass das mit dem
Nichtautomatischanschreiben auch tatsächlich funktioniert.

Off topic, warum eigentlich? Was stört dich denn daran? Mich stören nur die gar nicht wenigen Antworten wo steht:
Ich bin Experte in Autogenes Training, habe aber keine Ahnung wie man dein Auto wirder flott kriegt
Und viele weitere im Grundtenor „Ich hab davon keine Ahnung warum mailst du mich überhaupt an“

DAFÜr ist einzig die Crew zuständig seitdem es sie gibt. Vorher Support. Die kriegen es nicht gebacken alle die sich da als Interessierte, Anfänger,…, Experte registrien ließen zu INFORMIEREN (per Rundmail) daß sie wenn sie angeschrieben werden NICHT darauf antworten MÜSSEN.

Sie KÖNNEN antworten wenn sie wollen und glauben hilfreiche Antwort zu haben. Allerdings sollten sie VOR dem Antworten im Forum die Gesamtbeitragsfolge durchlesen ob es nicht schon besssere, den gleichen, Lösungsansatz gibt.

So, habe fertig.
Ups, du wolltest ja was in Excel wissen, kein Akt, schreib ich halt noch was :smile:)

Es ist aber sehr mühsam, wenn ich die bedingte Formatierung
Spalte für Spalte ca. 20x eingeben muss, deswegen die Frage,
ob das irgendwie auch mit weniger Aufwand geht.

Im Sinne der Frage, ja, zumindest nach erstem flüchtigen Blick auf dein Problem.

Eine Excel-Datei könnte ich hochladen, beider ich die ersten
paar Spalten schon fomratiert habe, falls meine Erklärungen
nicht ganz verständlich sind.

Du hast wie ich sah schon gut formuliert. Trotzdem ist mir persönlich immer lieber die Mappe oder einen anonymisierte Mappe mit exakt gleicher Tabellenstruktur liegt vor.

Holger hat dir ja schon geantwortet, wenn das die Lösung ist, isses ja okay. Gibts Probleme bei deiner Umsetzung dann benenne die Probleme und zeige uns die Mappe.

„zeige“, damit meine ich, die Mappe hochladen und uns den erhaltenen Link zeigen. Such dir einen Hochlader, oder nimm fileupload, s. FAQ:2606

Gruß
Reinhard

Viele Grüße
Christa

Hallo Holger,

da ich „im Alltag“ nur absolute Adressierung benutze, bei der Spalten UND Zeilen absolut adressiert werden, war mir die Möglichkeit entfallen, dass man Spalten ODER Zeilen absolut adressieren kann.
Aber das hätte mir auch nur zum Teil weiter geholfen, denn auf den fiesen Trick mit

=(B2*(B2"") Formatierung: [grün]

wäre ich nicht gekommen, soll heißen, die Möglichkeit kannte ich gar nicht. Wo erfährt man denn so etwas?
Ich denke mal, das sorgt dafür, dass die nichtleeren Zellen NICHT grün gefärbt werden, oder? Denn das war auch noch ein kleines Schönheitsproblem bei meiner aufwändigen Lösung, was jetzt allerdings auch nicht SO tragisch gewesen wäre. Aber so sieht’s natürlich noch hübscher aus. Also vielen Dank und viele Grüße

Christa (nicht Cristina :wink:)

=(B2"") Formatierung: [grün]
wäre ich nicht gekommen, soll heißen, die Möglichkeit kannte ich gar nicht.

Wo erfährt man denn so etwas?

Hallo Christa (nicht Cristina, sorry eine Freundin heißt so, da habe ich nicht richtig gelesen)

Schön das es funktioniert,
*(B2"") ist natürlich dafür da, die Formatierung auf Zellen zu beschränken die nicht leer sind.

Die Multiplikation mehrerer Prüfungen wird ganz oft angewendet und entspricht einer UND-Verknüpfung, Mann könnte also genauso gut =und(B2"") schreiben.

Eine Addition der Prüfungen würde übrigens einer ODER-Verknüpfung entsprechen.

Ob nun in einer bedingten Formatierung oder einer Formel ist egal,immer das selbe, man kann es so oder so machen.

Schöne grüße und danke fürs Feedback
Holger

Hallo Reinhard,

damals, als ich mich registrierte (immerhin etwa 2 Jahre nach dir), ich wohl blaue Augen und Deutschland noch einen Kaiser hatte … ja, da gab ich wahrheitsgemäß meine Interessengebiete an, mit einer meiner Meinung nach realistischer Einschätzung. Wir besitzen ein Fachwerkhaus, und ich gab meine „Kenntnisse“ als „Interessierte/r“ an. Ich erhielt einige E-Mails die mich am Verstand der Leute zweifeln ließen, bis ich zufällig darauf stieß (und das war vor dieser Experten-Würfelmaschine), dass egal, was man dort angegeben hat, man automatisch als Experte dafür angezeigt wurde. Der Wurm war also schon länger drin. Allerdings stand damals (und die zuletzt erhaltene E-Mail ist immerhin von Juli 2013) in der E-Mail „Wir bitten dich, die Anfrage in jedem Fall zu beantworten - zur Not mit dem Hinweis, dass du nicht weiterhelfen kannst.“ Ob meine Antworten darauf mittlerweile auch irgendwo öffentlich zu lesen sind? Weiß der Geier!

Seit die Würfelmaschine im Einsatz ist, habe ich meine Interessengebiete nun gänzlich gelöscht, ich bekomme auch so genug E-Mails, danke!

DAFÜr ist einzig die Crew zuständig seitdem es sie gibt.
Vorher Support. Die kriegen es nicht gebacken alle die sich da
als Interessierte, Anfänger,…, Experte registrien ließen zu
INFORMIEREN (per Rundmail) daß sie wenn sie angeschrieben
werden NICHT darauf antworten MÜSSEN.

Nun ja, ob das jetzt immer noch in den E-Mails steht, was ich oben zitierte, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber auch nur weil ich wusste, dass ich irgendwo dieses automatische Anschreiben abwählen kann, habe ich es nach einiger Suche gefunden, denn ich musste erstmal die Optionen überhaupt aufklappen. Noch besser hätte man es kaum verstecken können!

Holger hat dir ja schon geantwortet, wenn das die Lösung ist,
isses ja okay. Gibts Probleme bei deiner Umsetzung dann
benenne die Probleme und zeige uns die Mappe.

Das Problem scheint nun gelöst, zumindest zeigten erste Tests keine Probleme. Vielen Dank dennoch für deine Bereitschaft. :smile:

Viele Grüße
Christa

Hallo Christa,

damals, als ich mich registrierte (immerhin etwa 2 Jahre nach
dir), ich wohl blaue Augen und Deutschland noch einen Kaiser
hatte …

den haben wir doch noch immer, heißt der nicht _ „Beckenbauer“ _, grins, grins…
Gruß - Wolfgang