Hallo Wolfgang,
In die Spalte ‚aktuell‘ für das Datum habe ich in der Zeile
Kriterium folgenden Ausdruck eingegeben:
[tblImport]![aktuell] > [tblImportdatum]![aktuell]
du hast also eine Abfrage, in der du BEIDE Tabellen tblImport
UND tblImportdatum hast?
Wenn ich die Abfrage starte, erhalte ich folgende
Fehlermeldung:
Sie wollen eine Abfrage ausführen, die den angegebenen
Ausdruck ‚aktuell‘ nicht als Teil der Aggregatfunktion
einschließt.
also ist das Feld aktuell NICHT vorhanden, oder DOPPELT
vorhanden, oder wird nicht richtig ausgewertet.
ja, im Prinzip ist es doppelt vorhanden, in der Tabelle mit sämtlichen bisherigen Preisen und in der Tabelle, in der ich das Datum der letzten Datensätze speichere.
Leider komme ich hier überhaupt nicht weiter. Für jeden Tip
oder auch eine Idee wie ich das sonst angehen kann, wäre ich
euch sehr dankbar.
du vergleichst eine Tabelle mit vielen Datumswerten mit einer
Tabelle mit vielen Datumswerten.
das kann natürlich nicht funktionieren!
Erstelle eine neue Abfrage mit der Tabelle tblImport.
in dieser Abfrage gibst du für das Kriterium (Feld AKTUELL)
folgendes ein:
> dmax(„aktuell“;„tblImportdatum“)
Damit bekommst du den maximalen Wert für „Aktuell“ aus der
Tabelle tblImportdatum. Dieser Wert wird dann mit allen
Datumswerten der tblImport verglichen.
leider funktioniert das nicht
Vielleicht gehe ich auch falsch an die Problematik heran.
Ich habe EinkaufsPreise, die stark schwanken. Abhängig von der Veränderung sollen die artikel entweder stärker oder weniger in die Produktion einbezogen werden. Die Preise werden regelmäßig eingelesen. Da in nachfolgenden Statistiken immer auch die alten Preise in die Berechnungen einfließen, muß ich absichern, dass die Preise nicht mehrfach eingelesen werden, dass würde die Tends verfälschen.
Ich dachte mir das so:
Ich importiere die neuen Daten über eine Anfügeabfrage. Der Datensatz: Artikelnummer Preis Datum
Zieltabelle ist eine Tabelle mit den gleichen Feldern.
Das Datum aller Datensätze ist oft identisch mit dem Importdatum, auf jeden Fall haben alle importierten neuen Preise das gleiche Datum.
Ich möchte verhindern, dass Datensätze mehrfach eingelesen werden. Bisher schaue mir dazu die Zietabelle an und prüfe augenscheinlich, ob die neuen Daten schon vorhanden sind, dann führe ich die Anfügeabfrage aus. Trotzdem passiert es gelegentlich, dass Daten doppelt angefügt werden und in die nachfolgenden Berechnungen einfließen und Trends verfälschen.
Ich wollte dieses Datum in einer Tabelle speichern, die eigentlich nur dieses Datum beinhalten muss.
Beim nächsten Transport will ich prüfen, ob die neuen Daten das gleiche Datum haben oder nicht. Nur wenn es sich um ein späteres Datum handelt soll die Anfügeabfrage durchgeführt werden.
Eine andere Möglichkeit wäre, die identischen Datensätze zu löschen, aber auch hier weiß ich nicht so recht wie ich das machen soll.
Ja wie gesagt, vielleicht gehe ich auch falsch an die Thematik heran. Wahrscheinlich bin ich zur Zeit zu sehr auf diesen Weg fixiert und sehe dadurch keine andere Möglichkeit. Insofern hilft sicher jeder Vorschlag.
Kannst du mir helfen???
Gruß Maria