Hallo
Ich habe da mal eine Frage und ich hoffe das mir die jemand beantworten kann.
Was für Bedingungen müssen erfüllt sein damit ein Gegenstandt in Wasser schwebt, sinkt oder steigt?
Hallo
Ich habe da mal eine Frage und ich hoffe das mir die jemand beantworten kann.
Was für Bedingungen müssen erfüllt sein damit ein Gegenstandt in Wasser schwebt, sinkt oder steigt?
Tja, in erster Linie die Dichte des Stoffes. Ist die Dichte größer als die Dichte des Wassers, dann sinkt der Körper, ist sie niedriger, dann steigt er. Je größer der Unterschied, desto schneller. Ggfs. kann es noch „Bremsen“ geben (z.B. anhaftende Luftblasen, ein im Verhältnis zur Masse großes Volumen…
Wenn das nicht ausreicht, geht es in die Feinheiten, dazu müsste man aber den Hintergrund wissen…
dankeschön für die hilfe es hat mir sehr geholfen
Hallo Tschoeps,um deine Frage einfach zu beantworten:smiley:er Gegenstand muss leichter als wasser sein!Oder genügend Wasser Massen verdrängen um zu scwimmen!Denk an Schiffe!Ist es schwerer als wasser sinkt es!Denk an U-Boot es flutet leere Wassertanks und wird schwere und taucht ab.
Hallo,
es geht um die Dichte
Im Verhältnis zum Volumen, darf der Körper keine höhere Dichte als die des Wassers haben (ca. 1000 kg/Kubikweter, Wasser hat bei 4 Grad Celsius seine höchste Dichte).
Grüße
Jürgen
Am besten bei Wikipedia nachsehen.
Ist das Gewicht des verdrängten Volumens des Wassers gleich dem des getauchten Körpers „schwebt“ dieser, ist es leichter, sinkt der Körper und andersherum (z.B. ein U- Boot besteht ja nicht nur aus Stahl, es ändert das eigene Gewicht durch Aufnahme und Abgabe von Wasser, bei gleichem Volumen).
MfG
Heiko