!?bedrohung?!

hallo ihr lieben,

demnächst muss ich eine arbeit anfertigen, bei der es darum geht,
bilder von künstlern vorzustellen, welche sehr bedrohlich wirken.
dazu sollen wir uns ein paar kunststile aussuchen, und anhand dieser
den verlauf der veränderung des umganges mit dem thema „bedrohung“
darstellen. dabei würde ich mich gerne auf den expressionismus,
syrrealismus, auf die moderne, auf die DDR-kunst und auf aktuelles
spezialisieren. leider fehlt mir irgendwie der nötige ansatz, wie man
den verlauf darstellen könnte. habt ihr dazu vielleicht eine idee
oder fallen jemanden auf anhieb bedrohliche bilder ein?

ich bin für jede hilfe dankbar!
liebe grüße, vansgirl

Hallo vansgirl,

der erste Schritt führt zu BILDER-google, wo du auf Deutsch und in weiteren Sprachen „Bedrohung“ und sinnverwandte Wörter eingibst. So findest du jede Menge Bildquellen, anhand derer du ein Konzept für die Struktur deiner Arbeit aufbauen kannst.
Danach könntest du uns hier mitteilen, was du schon als Basis zusammengetragen hast, und wir ergänzen gerne.

Freundliche Grüße
rotmarder

hallo ihr lieben,

demnächst muss ich eine arbeit anfertigen, bei der es …

als gegenwartskünstler würde ich dir bruce nauman empfehlen (sollte man eh kennen wenn man sich für kunst interessiert). z.B: folgende arbeit von ihm:

http://hirshhorn.si.edu/collection/print.asp?ID=91.18

mal ganz spontan …

Hallo vansgirl

– Picasso: Guernica
– Munch: der Schrei
– Goya: desastres de la guerra (Schrecken des Krieges)

Grüße, in Eile
Rolf

– Goya: desastres de la guerra (Schrecken des Krieges)

Hallo,

das ist aber kein Einzelbild, sondern eine Grafikserie (Rechthabermodus AUS). Deswegen aber für die Darstellung einer Entwicklung vielleicht sogar besser geeignet als ein Einzelbild (im übrigen genauso wie Goyas „Capricchios“)

Als Einzelbilder vielleicht nocht:
Goya: Dos de Mayo
Breughel d. Ä.: Triumph des Todes
Bosch: Garten der Lüste, Heuwagen

&Tschüß

Wolfgang

Servus,

in dieser Kante täte ich Goyas „pinturas negras“ vornean stellen: Die gesamte Serie -

http://nochetotem.com.ar/galeria/Goya/index.html

Schöne Grüße

MM

Servus,

ich empfehle, mal „Raben überm Kornfeld“, das vermutlich letzte Bild von van Gogh, zu betrachten: Die auf den ersten Blick gänzlich harmlose Szenerie wächst bei zunehmendem Aufnehmen nach und nach zu einem Grauen, das seinesgleichen sucht.

Van Gogh ist am 29.07.1890 durch Suizid gestorben.

Schöne Grüße

MM

Hi,

eines meiner Lieblingsbilder in dieser Hinsicht

http://www.museumonline.at/2000/aurolzmuenster/image…

Alfred Kubin, „Der Krieg“.

Gruß,

Anja

Hallo Martin,

wächst bei zunehmendem
Aufnehmen nach und nach zu einem Grauen, das seinesgleichen
sucht.

entweder bin ich unsensibel oder blind.
Auch nach minutenlagem Betrachten - nicht die Spur von Grausen.
Was mach ich falsch?!

Gandalf

Hallo vansgirl

Ich bin mit den gegebenen Tipps einverstanden. Allerdings Goya ist nicht was ich mir unter „moderne Malerei“ vorstelle (für mich „moderne Malerei“ fängt mit dem Impressionismus an) Die meisten Werke Goyas hängen in madrider „El Prado“, was schon ein Hinweis ist zu deren „Klassizismus“.

Ansonsten eine kurze Anmerkung: „Capricchios“ ist falsch geschrieben. Richtig ist mit eine C weniger, also: „Caprichos“ (Vor eine H gibt es auf Spanisch nie eine doppelte konsonante, also auch keine C)

Und wenn es nicht „modern“ (in den oben genannten Sinn) sein soll, sehr bedohlich, weil grausam, „Saturno devorando a sus hijos“, ebenfalls von Goya und zu der hier genannten „Schwarze Reihe“ gehörend. Hier der Link:

http://www.artehistoria.jcyl.es/genios/cuadros/955.htm

Aber wie auch hier genannt, das Bild aller Bilder um Bedrohung, Tod, Krieg, Leid, Hilfslosigkeit, Schmerz, Wut zu zeigen ist mMn. „Guernica“ von Picasso. Hier der Link: (Nur so zum Spaß um an dem Genuß zu kommen, es wieder zu sehen und es wieder zu zeigen) ;o))

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.met…

Schöne Grüße,
Helena

Servus,
…und hier der Link ;o))

http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.sch…

Schöne Grüße,
Helena

ziemlich bedrohlich
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/1/0,1872,2007201,00.html

Servus,
…und hier der Link ;o))

besser der hier
http://www.schule.bremen.de/schulen/admiral/liebling…

Gandalf

Das bedrohlichste Bild, das ich kenne
habe ich vor einigen Jahren zufällig beim Durchstöbern des www entdeckt. Es handelt sich offenbar um den Wettbewerbsbeitrag eines (mir jedenfalls) unbekannten Künstlers.

Unter dieser Adresse ist es noch immer zu sehen:

http://www.artdept.com.au/contest01/modern/Birkner_t…

Gruß Tom

Hallo vansgirl,

einige Hinweise:

BEDROHUNG:
Für die inhaltliche Sortierung und Suche, z.B.:

  • abstrakte Phänomene: Krieg, Militär, Terrorismus, Faschismus, Epidemie, Naturkatastrophe, Atomkraft, Albtraum …
  • konkrete Phänomene: Mörder, Psychopath, Soldat, Waffe, wildes Tier, …

http://www.totentanz-online.de/veranstaltungen/ausst… Text und Grafiken zum Totentanz-Thema

http://www.extralot.com/description.php?lang=1&item=… Dalí
http://granatapfel.twoday.net/topics/Granatapfel+Art/ Dalí

http://www.varia-design.de/www/dark_side/lord_of_fli… Fantasy

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Jean_Louis_Th%C3%A… Gericault
http://de.wikipedia.org/wiki/Saturn_%28Mythologie%29 Saturn (siehe helena)
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Arnold_B%… Böcklin
http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Franz_von_St… F. von Stuck
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Johann_He… Füssli

http://www.abcgallery.com/G/grosz/grosz-2.html Grosz
http://www.weber-museum.de/werk/tod/ A. Paul Weber
http://blogs.chron.com/nickanderson/archives/iraq_ar… Zeitungskarikaturen

http://www.onlinekunst.de/frieden/rousseau.html Rousseau
http://www.postershop-espana.com/Rousseau-Henri/Rous…
http://www.postershop-espana.com/Rousseau-Henri/Rous…
http://www.artcyclopedia.com/masterscans/Henri-Rouss…

http://www.capitain.com/a_start.htm Aktuelles
http://www.bildungsservice.at/faecher/be/Kunstwerk/b… Aktuelles, Feuer

Aber der Mensch wird nicht nur bedroht, sondern er bedroht auch selbst, z.B. die Landschaft, die Atmosphäre, die Tiere, andere Völker, die Kinder …

Du siehst: ein gigantisches Thema, das jeden Tag die Nachrichten füllt und das Abgrenzungen braucht.

Freundliche Grüße
rotmarder

hallo ihr lieben,

demnächst muss ich eine arbeit anfertigen, bei der …

ist eigentlich …
… der Maler Heinrich Füssli schon genannt
worden?

http://images.google.de/images?
hl=de&q=heinrich+füssli&btnG=Bilder-
Suche&gbv=2

Grüße Rolf

…ja, ich habe ihn in der Liste, siehe oben
Gruß, rotmarder

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wooow
wow…ihr habt mir tolle denkanstöße und tolle viele bildideen gebracht! ich bin dankbar und über das ausmaß der hilfe sehr übberascht. ich mach mich an die arbeit und wenn es unklarheiten gibt, meld ich mich nochmal!

bis dahin, liebe grüße vansgirl

Noch eins?
Hallo!
Ich glaube ich habe dieses Bild nicht in irgendeine Liste gesehen und ich finde ihn auch sehr bedrohlich:

http://library.flawlesslogic.com/enigma_l.htm

Und auch von Dalí:

http://www.literaberinto.com/pintura/dali/dali1.jpg
(falls mit dem Probleme gibt, bitte nächster Link anschauen):

http://www.coldbacon.com/art/pics/dali/dali-visageof…

Schöne Grüße,
Helena

Servus,

entweder bin ich unsensibel oder blind.

vielleicht bist Du vor allem als Naturwissenschaftler nicht besonders empfänglich für das Bild.

Ich hab immer Mühe, sowas verbal zu formulieren oder gar zu „analysieren“. Ich glaube, dass das Bild eine recht gute Darstellung von psychotischem Erleben ist: Es hat keine greifbare Mitte, dem Betrachter entgleitet alles: Zwei etwa gleichwertige Fluchtpunkte sind durchgeführt - etwa durch den Weg nach hinten links und den in der Mitte markiert. Dazu kommt noch ein weiterer, schräg oben hinten halbrechts, in dessen Richtung sich die Vogelschar verliert, und ein nur angedeuteter, der ganz haltlos mit dem dritten Weg nach rechts im Vordergrund wegrutscht.

Auf diese Weise flieht die ganze Welt vor dem Betrachter, sie wird nur zusammengehalten durch das umgedrehte Licht am Himmel, der dadurch (es sind keine Gewitterwolken da) zu einer unwirklichen bleiernen Glocke wird.

Zu diesem gänzlichen und grauenvollen Alleinsein kommt, dass die Szenerie eigentlich einen schönen Sommertag meinen könnte: Man hört die Stimmen der anderen „Was hast du denn plötzlich, es ist doch so ein schöner Tag heute“ - und aus jeder der vielen fliehenden Richtungen hallt ein Echo darauf: „Was hast du denn plötzlich, es ist doch so ein schöner Tag heute - so ein schöner Tag heute - so ein schöner Tag heute…“

Zu den Krähen, die in der Komposition einen möglichen Fluchtpunkt andeuten, der nicht wegrutscht, aber ins Ferne verschwindet, hier ein anderer:

http://www.dinlilleavis.dk/tndr_net/main/DLA/poesi/n…

Und es fällt auf, wie genau das Motiv von van Gogh ins wogende sommerliche Ährenfeld verpflanzt ist.

Die Sache mit den Fluchtpunkten kennst Du aus dem Auto, wenn man große Felder (besonders gut bei Lavendel und sowas zu sehen) entlang fährt: Wie sich da aus den Längs- und Querachsen der Reihe nach wandernde und überspringende Fluchtpunkte, immer zwei, halblinkshinten und halbrechtshinten, bilden. Diese Optik mag sogar der Anlass für van Goghs Landschaft gewesen sein. Nur dass es eben in seiner Umsetzung kein Halten mehr gibt, sondern nur noch Gleiten und Fliehen.

Wieauchimmer: Es kann gut sein, dass all das gar nicht in dem Bild drin ist, und dass es nur, sozusagen als Spiegel, auf andere Rasierklingenwanderer wirkt. Aber mach doch mal die Gegenprobe, dämpfe die Ratio ein bissel, z.B. mit einem geeigneten Pfeiflein: Lass sehen was dann davon wird…

Schöne Grüße

MM

1 Like