Bedrucken von verschiedenen utensilien

hallo!
meine freundin möchte gerne eine tätigkeit von zu hause aus übernehmen,damit sie eine arbeit ausführen kann und gleichzeitig immer bei den kindern sein kann.wir haben dabei an das bedrucken von unterschiedlichen utensilien gedacht.welche maschinen,bzw. programme braucht man um tassen und gläser hochwertig zu bedrucken?außerdem haben wir daran gedacht fußmatten,kleidung etc. zu bedrucken.Welche Maschinen sind hierfür notwendig und wo bekommt man diese her?Sie will damit nur einen nebenverdienst erwerben und eine aufgabe haben,da ich weiterhin voll berufstätig bin.platz für eventuelle maschinen ist vorhanden.
gruß,mario

Hallo,

leider braucht man für die unterschiedlichsten Untensilien auch die unterschiedlichsten Maschinen.
Was ich deiner Frage noch nicht entnehmen konnte, war ob es um individuellen Druck gehen soll, oder ob überall das gleiche Motiv (oder wenige unterschiedliche) draufgedruckt werden sollen.

Um nur einige Beispiele zu nennen: Um Tassen zu bedrucken braucht es 1. spezielle Tassen, die noch nicht glasiert wurden 2. Spezialfolie, die über den Fachhandel zu beziehen ist 3. Eine kleine Maschine, deren Namen ich nicht weiss, die das Motiv einbrennt und versiegelt 4. Manschetten 5. Einen Laserdurcker um das Motiv auf die Folie zu bekommen.

Das wäre die eine Möglichkeit, die sich für kleinere Auflagen lohnt. Natürlich kann man wenn man sich in sehr hohen Auflagenbereichen aufhält auch andere Techniken verwenden.

Textilien brauchen um sie professionell zu machen (also nicht der billige Foliendruck) zum einen einen Plotter (schau mal bei Ebay beim Gewerbebedarf) und eine Druckpresse (gibts da auch). An Software braucht man zum Ansteuern eines Plotters neben der mitgelieferten Schnittstelle noch ein Vektorprogramm, wobei CorelDraw da ausreicht.
Oder man bestellt beim Siebdrucker und bringt dann das Motiv nur noch selbst auf.

Für Fussmatten usw braucht es wieder andere Maschinen.

Ehrlich gesagt, ich glaube, um sowas nebenbei zu machen geht die Rechung nicht auf. Dafür gibt es viel zu viel Konkurrenz (Aldi, Lidl, dm, diverse Fotoseiten), die das zu Preisen anbieten, die ihr niemals bringen könntet.
Wenn es nur darum geht, ein spezielles Motiv zu vermarkten dürfte es günstiger sein, dieses bei besagten Anbietern drucken zu lassen und dann nur zu verkaufen.
Wenn es um individuellen Druck auf Kundenwunsch geht sehe ich da ehrlich gesagt keinerlei Platz auf dem Markt für ein neues, kleines Unternehmen.

Viele Grüße,

yummi

das sehe ich fast genauso.wenn man alleine schon so hohe anschaffungskosten für die ganzen maschinen hat,kann ich mir nicht vorstellen,das sich dies rentiert.na ja,mal danke.
gibt es noch weitere meinungen,bzw erfahrungen?
gruß,mario