Bedürftige, studierende Freundin steuerlich geltend machen?

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo, ich würde gerne meine studierende Freundin als bedürftige Person in unserem Haushalt steuerlich geltend machen. Ist das möglich, oder müssen wir erst heiraten, bevor steuerlich etwas möglich ist. Mich wundert es nur, dass wir wegen einer eheähnlichen Gemeinschaft keinen Wohngeldanspruch haben, aber ich zum. nicht einen kleinen steuerlichen Vorteil davon habe, dass ich uns beide unterstütze. (Sie bezieht weder Bafög, noch helfen Eltern)

Habe schon viel gefunden, aber leider nicht zum Studenten-Status, deswegen können ja auch keine staatlichen Hilfen gekürzt werden, da sie ja mit diesem Status nicht berechtigt wäre.

Hallo Akias,
darf ich fragen, wieso Du gerade mich fragst? Leider kann ich Dir nämlich bei dieser Thematik nicht wirklich weiterhelfen.
LG

Hallo Akias,
darf ich fragen, wieso Du gerade mich fragst? Leider kann ich
Dir nämlich bei dieser Thematik nicht wirklich weiterhelfen.
LG

Vermutlich habe ich bei der Expertenauswahl Mist gebaut, dachte ich hätte alle „Steuer“ Experten angeschrieben. Wenn dem nicht so ist, dann schonmal eine Entschuldigung an alle.

Halb so schlimm ;o))
Viel Erfolg für hilfreiche Antworten und einen schönen Abend noch.
LG

Lieber Akias,

leider kann ich Dir die Anfrage nicht beantworten, da ich in Steuerdingen nicht
bewandert bin!

Viele Grüße

hallo Akias, grds. erkennt der Fiskus nur Aufwendungen für bedürftige Angehörige an. Anderen Personen kannst Du nur auf dem Wege einer Spende etwas zukommen lassen. Da Deine Freundin aber mit Dir in einer Gemeinschaft lebt, gehört sie aber nicht automatisch zu Deinen Angehörigen. Damit ist eine steuerliche Berücksichtigung nicht möglich. Heirat ist da die einzige Möglichkeit, sie zu einer Angehörigen zu machen. Da Ehegatten gegenseitig zum Unterhalt verpflichtet sind, kommt dann allerding auch nur die steuerliche Entlastung im Wege des Splittingtarifes zum tragen. Mehr nicht.

Danke allen, ich hatte das letztes Mal einfach versucht und es wurde vom Finanzamt anerkannt. Vielleicht war es einfach „Glück“, trotzdem allen vielen Dank.