Beerdigung - aber wo?

Hallo,

ich weiß nicht, in welches Brett ich sonst schreiben soll und es ist auch extrem peinlich: Anfang nä. Woche findet eine Beerdigung statt und im Umzugsstress ist die Trauerkarte verloren gegangen. Jetzt wissen wir nicht, auf welchem Friedhof und zu welcher Uhrzeit die Beerdigung stattfindet. Fragen können wir den Hinterbliebenen auf keinen Fall, wir werden ihn vermutlich nicht mehr treffen und außerdem ist uns das zu peinlich und wir kennen auch sonst niemanden, den wir fragen könnten.

Gibt das Friedhofsamt Auskunft, wenn man da nachfragt? Gibt es irgendeine Möglichkeit herauszufinden, wo die Beerdigung stattfindet?

Ich hoffe, mir kann hier jemand helfen.

Gruß von Suse

Hallo!

Ich denke mal, Du wirst zumindest wissen, in welchem Ort oder Stadtteil der Verstorbene Beerdigt wird.

Dann gehe doch einfach her und rufe die Katholische oder Evangelische Kirche an.

Da müsstet Du eigentlich die Auskunft bekommen.

gruß Claire

Die Friedhof-Verwaltung ist eigentlich der richtige Ansprechpartner!

Und wenn alles nicht klappt, was soll`s!!

Hi suse,

weißt Du denn wenigstens den Ort? Bestattungen werden in der Lokalzeitung am gleichen Tag (!) bekanntgegeben.

Gruß,

Anja

weitere Infos
Erstmal danke für Eure Antworten.

Das Problem ist, dass die Beerdigung in Berlin stattfindet. Möglicherweise im Friedrichshain, aber der Mann der Verstorbenen hat mal erwähnt, dass noch irgend ein anderer Stadtteil in Betracht kommt, weil da das Familiengrab ist oder so. Nun gibt es im Friedrichshain bereits mindestens drei Friedhöfe und jeweils mindestens vier katholische bzw. evangelische Gemeinden.

Ich dachte, vielleicht gibt es eine zentrale Stelle, wo man sich erkundigen kann?

Gruß von Suse

Hallo Suse S.,

das Problem ist, daß Berlin so groß ist, jeder Stadtteil hat ja fast seine eigene Friedhofsverwaltung.

Ich sehe aber nicht ganz ein, warum es peinlich sein sollte, den Hinterbliebenen einfach zu fragen; wenn Ihr im Umzugsstreß seid, ist das Verlegen der Trauerkarte doch mehr als verständlich.
Sei eine Frau, ruf an, entschuldige Dich mit diesem sehr guten Grund, und dann frag ihn mit der Begründung, daß Ihr doch so gern teilnehmen möchtet, um der/dem Verstorbenen das letzte Geleit zu geben - oder so.

Grüße,
MrsSippi

1 Like

Hallo MrsSippi,

so werden wir’s auch machen. Haben heute Freunde gefragt, die meinten auch, da ist nix peinliches dran, einfach persönlich zu fragen.

Vielen Dank und lieben Gruß von Suse

Jetzt sag noch, dass der Verstorbene…
Karl-Heinz Meyer hieß, liebe Suse.
Kann man nix machen. Manchmal hilft das Leben (auch im Stebefall):
Eine gute Freundin meiner Mutter war verstorben und ich wusste nicht, wann und wo die Beerdigung stattfindet und hatte von den Kindern keine Adresse.
Schade, dachte ich, ich wäre gerne zu der Beerdigung gegangen, weil ich die Frau viele Jahrzehnte gut kannte.
Abends ging ich auf eine große Gartenparty. Dort gesellte ich mich zu einem weiß agezogenen Künstlertypen am Tisch, den ich interessant fand. Wir kamen ins Gespräch, seine Frau kam hinzu. Nach einiger Zeit merkte an bestimmten Gemeinsamkeiten (Ascona), dass sie eine der Töchter der Verstorbenen war, die ich nicht wieder erkannt hatte. So gelang es, dass ich af die Beerdigung gehen konnte! Auch in Berlin fand das ganze statt.
Gruß,
Branden

Gefunden
Hallöchen,

ich hab die Trauerkarte wieder gefunden…

Danke an alle für Eure Antworten.

Gruß von Suse

P.S. Nein, Branden, Karl-Heinz ist ganz falsch, es handelt sich um eine Frau…

Hi Suse,

vorstellen fündig zu werden, könnte ich mir hier:

Zeitung(en)- Todesanzeigen
Bestattungsinstitut(e)
Friedhof
Pfarramt

Die Frage ist, was würden die Hinterbliebenen mehr bedauern, eine Frage über ein Wann und Wo, oder wenn Menschen zu einer Beerdigung eingeladen, wort- und grußlos, ohne jedweden Abschied, fernblieben?

Ciao,
Romana