Hallo,
es interessiert mich wie es mit Bestattungskosten aussieht gegenüber den Eltern.
Angenommen ein Kind sieht seinen Vater von Geburt auf nie, hat nie oder nur unregelmässig unterhalt erhalten.
Der Vater stirbt und die Kinder schlagen die Erbschaft aus.
Wie ich aus Recherchen im Web rausgefunden habe müssen die Kinder trotzdem die Beerdigungskosten zahlen (Unterhaltspflicht), stimmt das ?
Wie sieht es mit Eigenbedarf aus ?
Angenommen ein Kind ist verheiratet und hat gerade mal 1200 Euro Nettoeinkünfte die Ehefrau ist erwerbslos. Desweiteren fallen 330 Euro Mietkosten und 600 Euro Kretidtilgung monatlich an (Gesammtschulden 13000 Euro). Somit bleibt dieser jungen Familie nur selbst wenig zum leben. Müssen sie trotzdem für die 3500 Euro für die Beerdigung aufkommen ?
Was für Freigrenzen zum Lebensunterhalt gelten ?
Was wird alles zum Einkommen gerechnet ? Ist es relevant das die Beiden Kinder ihre Wohnung mit der Mutter teilen und somit auch die Mietkosten ? Wir das Einkommen der Mutter ins Haushaltseinkommen eingerechnet ?
Bin gespannt auf Antworten da ich bereits intensiv mit Leuten darüber debatiert habe und keine guten Antworten erhalten habe.
Haggi