Beethoven Opus 49 Nr.20 ? dringend

Hallo,

ich habe dringende Fragen zu diesem Stück:

Was erfährt man über dieses Stück, wenn man den Anfang der Noten anschaut?

Wo beginnt das Hauptthema, die Überleitung zum Seitenthema, das Seitenthema, die Durchführung und die Reprise?

Warum beginnt die Durchführung genau dort?

Welche Teile in der Reprise stammen aus welchen vorhergehenden Teilen (Noten)?

Ich hoffe ihr könnt mir schnell antworten.
Vielen Dank im Vorraus.

Hallo,

Beethovens op.49 besteht meiner Ansicht nach nur aus 2 Nummern. No.2 ist allerdings die Klaviersonate Nr.20, also wirst du die wohl meinen.

Die komplette Analyse (dringend!!!) bei so wenig gegebenen Informationen zu verlangen finde ich allerdings etwas dreist; ich unterstelle auch mal - lasse mich aber gerne korrigieren - dass hier Hausaufgaben erledigt werden sollen, daher gebe ich mal ein paar Tipps:

Die Durchführung begintt zu Beethovens Zeit noch sehr überschaubar nach dem Wiederholungszeichen, ansonsten erkennt man das auch daran, dass ab hier Haupt- und Seitenthema verarbeitet werden. Das Hauptthema steht in der Tonika, das Seitenthema in der Dominanten; die Reprise erkennt man daran (meist) dass das Hauptthema wieder in der ursprünglichen Form kommt.

Hilft das schon weiter? Etwas Eigeninitiative wäre schön, dann helfe ich auch gerne noch mehr bzw. eindeutiger :wink:

Viele Grüße♦