Befehl bg-color aus style.css-> inhtml

Befehl bg-color aus style.css -> in html für die Anwendung zitieren.

habe jetzt den passenden css befehl für die bg-color zeile. es geht dabei um die bg-color der seite, nicht etwa eines paragraph oder einer h1 oder h2 … Hintergrundes.
jetzt fehlt nur noch das zitat im head der html (css-fähigen) datei. alles was ich versucht hatte ist fehlgeschlagen.
wie ist die referenz zu:

body { background-color:#626262;}

oder komplizierter:

body style { background-color:#626262;background-image:inside_out.gif; background-position: 50% 50%; background-attachment:fixed;"}

mich verwirrt es, als anfänger mit dem namen „body“ zu programmieren, da ich mir nicht sicher bin, zitiere ich einen name, oder eine tag-description. in diesem fall ist es wohl ein platzhalter für einen tag.

ich habe mri den zweiten tag wo abgeschrieben, aber im endeffekt will ich im externen style.css ein fortlaufendes Logo mit integrieren. sollte ich besser mit einer div id im body arbeiten?
wenn wenigstens einer die erste frage auf den ersten tag bezogen beantworten kann, wäre schon supi…

grüße u. danke Petra

Hai, Petra,

eigentlich ist es ganz einfach…

body { background-color:#626262;}

sowas schreibst Du in eine css-Datei, zum Beispiel in vorlage.css (Du kannst sie natürlich auch Egon.css nennen… :wink: )

In den Head-Bereich der html-Seite, die das Stylesheet dann nutzen soll, schreibst Du

Die Vorlage sollte sich in dem selben Verzeichnis befinden, in dem sich auch die html-Datei befindet (insbesondere zicken Server gerne, wenn sich die css in einer Verzeichnisebene oberhalb der index.htm befindet)

body style {
background-color:#626262;background-image:inside_out.gif;
background-position: 50% 50%; background-attachment:fixed;"}

So - na, fast so - schreibt man es, wenn man in der eigentlichen html-Datei css einsetzen will

mich verwirrt es, als anfänger mit dem namen „body“ zu
programmieren, da ich mir nicht sicher bin, zitiere ich einen
name, oder eine tag-description. in diesem fall ist es wohl
ein platzhalter für einen tag.

a) Du programmierst nicht…
b) body ist ein Tag - kein Platzhalter für einen solchen. Die Angaben zu dem Tag body beeinflussen das Aussehen der gesamten Seite, eben des Bodys.

ich habe mri den zweiten tag wo abgeschrieben, aber im
endeffekt will ich im externen style.css ein fortlaufendes
Logo mit integrieren. sollte ich besser mit einer div id im
body arbeiten?

Wenn sich das Logo über die ganze Seite ziehen (oder im Zentrum der ganzen Seite stehen) soll, dann ist der body-Tag der richtige Platz, um die entsprechenden Angaben unterzubringen. Soll es auf allen Seiten gleich aussehen, dann gehören die Formatierungen für body auch in eine externe css.

Gruß
Sibylle

Hai, Petra,

eigentlich ist es ganz einfach…

body { background-color:#626262;}

sowas schreibst Du in eine css-Datei, zum Beispiel in
vorlage.css (Du kannst sie natürlich auch Egon.css nennen…
:wink: )

gut dass ichs erfahre

In den Head-Bereich der html-Seite, die das Stylesheet dann
nutzen soll, schreibst Du

Die Vorlage sollte sich in dem selben Verzeichnis befinden, in
dem sich auch die html-Datei befindet (insbesondere zicken
Server gerne, wenn sich die css in einer Verzeichnisebene
oberhalb der index.htm befindet)

klar

body style {

background-color:#626262;background-image:inside_out.gif;
background-position: 50% 50%; background-attachment:fixed;"}

So - na, fast so - schreibt man es, wenn man in der
eigentlichen html-Datei css einsetzen will

dann vergess ich die schreibweise mal

mich verwirrt es, als anfänger mit dem namen „body“ zu
programmieren, da ich mir nicht sicher bin, zitiere ich einen
name, oder eine tag-description. in diesem fall ist es wohl
ein platzhalter für einen tag.

a) Du programmierst nicht…
b) body ist ein Tag - kein Platzhalter für einen solchen. Die
Angaben zu dem Tag body beeinflussen das Aussehen der gesamten
Seite, eben des Bodys.

das wäre geklärt

ich habe mri den zweiten tag wo abgeschrieben, aber im
endeffekt will ich im externen style.css ein fortlaufendes
Logo mit integrieren. sollte ich besser mit einer div id im
body arbeiten?

Wenn sich das Logo über die ganze Seite ziehen (oder im
Zentrum der ganzen Seite stehen) soll, dann ist der body-Tag
der richtige Platz, um die entsprechenden Angaben
unterzubringen. Soll es auf allen Seiten gleich aussehen, dann
gehören die Formatierungen für body auch in eine externe css.

und an dieser stelle tauchte eben die frage aus dem head auf - wie integriere ich so einen body in der style.css in der html Datei.

jetzt hab ich nachgefragt gehabt bei einem experten und es heisst wohl

im head schlicht und einfach
und dann liest er wohl die externen css befehle ein. glauben kann ichs noch nicht.

wär mein traum lauter schöne tag undbody definitionen die meine html auch einliest…

ach ja, wann kommt der tag

mille grazie, du hattest mich tatsächlich teilweise verstanden. solltest du beruflich machen… :smile:)

Gruß

Sibylle

Hai again, Petra,

und dann liest er wohl die externen css befehle ein. glauben
kann ichs noch nicht.

wär mein traum lauter schöne tag undbody definitionen die
meine html auch einliest…

ich glaub, ich hab Dein Problem:
mach Dich von dem Gedanken des Programmierens frei - html ist eine Textbeschreibungssprache - nur eine Methode, zu formatieren. Die Tags schließen dabei den Bereich ein, die sie Format-technisch beeinflussen.
Und so ist auch eine html-Datei aufgebaut:

 es beginnt eine html-Datei
 es beginnt der Kopf-Bereich
 hier kannst Du jetzt alle Sachen unterbringen, die auf 
 der Seite selbst nicht dargestellt werden, also z.B.

 Eine Seite

 oder eben eine Verbindung zu einem externen Stylesheet
 Ende des Head-Bereiches
 es beginnt der Bereich, in dem der eigentliche Inhalt
 der Seite untergebracht ist, eben der Body (Körper)
 der Seite. Hier kommen Absätze, divs, Bilder und der
 ganze Kram hin und dann
 das Ende des dargestellten Zeugs und
 das Ende der html-Datei.

Die Eigenschaften des dazwischenliegenden Bereiches werden über die Attribute der Tags bestimmt. Früher hieß das bei einer gewünschten Hintergrundfarbe Rot für die ganze Seite:

mit dem Nachteil, daß Änderungen ziemlich aufwendig waren.
Nun werden die Attribute gesammelt in einer externen css-Datei untergebracht. Dabei wird zunächst der Tag benannt, dessen Attribute eingestellt werden sollen und dann eben die Attribute aufgelistet.

body { background-color:#ff0000;
 background-image:url("bla.jpg"); }

Klarheiten beseitigt?

Gruß
Sibylle

Hai again, Petra,

hi sybille…

und dann liest er wohl die externen css befehle ein. glauben
kann ichs noch nicht.

wär mein traum lauter schöne tag undbody definitionen die
meine html auch einliest…

ich glaub, ich hab Dein Problem:
mach Dich von dem Gedanken des Programmierens frei - html ist
eine Textbeschreibungssprache - nur eine Methode, zu
formatieren. Die Tags schließen dabei den Bereich ein, die sie
Format-technisch beeinflussen.
Und so ist auch eine html-Datei aufgebaut:

es beginnt eine html-Datei
es beginnt der Kopf-Bereich
hier kannst Du jetzt alle Sachen unterbringen,
die auf
der Seite selbst nicht dargestellt werden,
also z.B.

Eine Seite

oder eben eine Verbindung zu einem externen
Stylesheet
Ende des Head-Bereiches
es beginnt der Bereich, in dem der
eigentliche Inhalt
der Seite untergebracht ist, eben der Body
(Körper)
der Seite. Hier kommen Absätze, divs, Bilder
und der
ganze Kram hin und dann
das Ende des dargestellten Zeugs und
das Ende der html-Datei.

Die Eigenschaften des dazwischenliegenden Bereiches werden
über die Attribute der Tags bestimmt. Früher hieß das bei
einer gewünschten Hintergrundfarbe Rot für die ganze
Seite:

mit dem Nachteil,
daß Änderungen ziemlich aufwendig waren.
Nun werden die Attribute gesammelt in einer externen css-Datei
untergebracht. Dabei wird zunächst der Tag benannt, dessen
Attribute eingestellt werden sollen und dann eben die
Attribute aufgelistet.

body { background-color:#ff0000;
background-image:url(„bla.jpg“); }

Klarheiten beseitigt?

im prinzip ist das ja schon klar, nur ichhab jetzt das mit dem als AUfruf des externen stylesheets eingetragen und es geht immer noch nicht.
das ist doch deprimierend. ich will doch bloß formatieren…
und es geht und geht nicht.
was um himmels willen hat mein editor gegen mich?

nochmal an dich die Frage. eine body style genannter css formatierung in der externen egon.css wird im head einfach mit aufgerufen?
was bitte ist den an diesem tag aus meiner style.css

body style { background-color:#626262;}

so schlimm, dass er nicht dargestellt wird

drüber steht

weisst du das? Ich würde jubeln.
hg petra

Gruß
Sibylle

hallo Petra

was bitte ist den an diesem tag aus meiner style.css

body style { background-color:#626262;}

so schlimm, dass er nicht dargestellt wird

drüber steht

das „style“. schreibst du das ganze in eine externe CSS-Datei, muss es heissen:

body { background-color:#626262; }

steht das ganze direkt in der html-Datei, schreibst du

Gruss
Sam

Hai, Petra,

hi sybille…

*arrghll* watt habt ihr bloß immer alle mit meinem Namen? - Siiibyyylle heiße ich :wink:

was um himmels willen hat mein editor gegen mich?

Dein Editor hat nichts gegen Dich - nur Dein Browser dürfte etwas ungehalten sein… *gg*

nochmal an dich die Frage. eine body style genannter css
formatierung in der externen egon.css wird im head einfach mit
aufgerufen?

Nicht im Head…
Der Body-Bereich befindet sich unterhalb des Head-Bereiches - immer - auch, wenn kein Style-Sheet benutzt wird. In den Head-Bereich kommt die Verlinkung zur css.
Im Prinzip hat jeder Browser schon eine CSS. Nach dieser CSS wird eine Seite dargestellt, die keine anderen Formatierungen enthält, darum sehen nicht formatierte Seiten auch in jedem Browser etwas anders aus.
Nun willst Du, daß Deine Formatierungen benutzt werden. Dazu gibt es im Prinzip 4 Methoden:

  • Direkt als html-Attribut im Tag:

  • als Style-Angabe im Tag:

  • als Style-Sheet im Head-Bereich der html-Datei:

    .
    .
    .

    <!–
    body { background-color:#ff0000; }
    //–>
    </head>
    <body>
    .
    .
    .</PRE>

    • oder eben als externes Style-Sheet:&lt:stuck_out_tongue_winking_eye:RE>.
      .
      .
      <link href=„egon.css“ rel=„styleSheet“ type=„text/css“>
      </head>
      <body>
      .
      .
      .</PRE>
      Bei dieser Methode brauchst Du natürlich auch die externe css-Datei, die egon.css heißen muß. In diese Datei schreibst Du nun die Formate, die Du einstellen willst:&lt:stuck_out_tongue_winking_eye:RE>body { background-color:#ff0000; }</PRE>

    was bitte ist den an diesem tag aus meiner style.css

    body style { background-color:#626262;}

    so schlimm, dass er nicht dargestellt wird

    Das „style“ ist zuviel - der Browser weiß ja schon, daß Du formatieren, also Styles einrichten, willst - das brauchst Du ihm nicht nochmal zu sagen… :wink:
    Du hast mit Sicherheit solche Doppelworte vor den eigentlichen Attributen in Style-Sheets schon gesehen, die haben aber eine bestimmte Funktion:
    nimm an, Du willst, daß alle Überschriften erster Ordnung (h1) eine Größe von 30pt haben, nur, wenn eine Überschrift innerhalb einer Tabellenzelle auftaucht, soll sie nur 24pt haben. Das machst Du dann so:&lt:stuck_out_tongue_winking_eye:RE>h1 { font-size:30pt; }
    td h1 { font-size:24pt; }</PRE>
    Das bedeutet für den Browser: mache alle Überschriften 30 Punkte groß, wenn aber der Tag h1 von dem Tag td eingeschlossen wird, dann mache die Überschrift 24 Punkte groß.

    drüber steht
    <link rel=„stylesheet“ type=„text/css“
    href="…/style.css">

    äääähh - wo drüber? Wenn das irgendwo zwischen head und /head (spitze Klammern bitte dazudenken) steht, dann brauchst Du nur noch die richtige Datei aufzurufen und es müsste klappen - mit diesem Aufruf sprichst Du eine Datei an, die sich eine Verzeichnisebene über der html-Datei befindet und „style.css“ heißt…

    Wenn das jetzt immer noch nicht verständlich war, dann schick mir doch einfach die html- und die css-Datei und ich fummel Dir das kommentiert zusammen.

    Gruß
    Sibylle

Hai, Petra,

hi sybille… (boa is das schwer)

*arrghll* watt habt ihr bloß immer alle mit meinem Namen?
- Siiibyyylle heiße ich
:wink:

was um himmels willen hat mein editor gegen mich?

Dein Editor hat nichts gegen Dich - nur Dein Browser dürfte
etwas ungehalten sein… *gg*

nochmal an dich die Frage. eine body style genannter css
formatierung in der externen egon.css wird im head einfach mit
aufgerufen?

Nicht im Head…

eine Antwort für mich in GOld nicht aufzuwiegen.

Der Body-Bereich befindet sich unterhalb des Head-Bereiches -
immer - auch, wenn kein Style-Sheet benutzt wird. In den
Head-Bereich kommt -nur-nur-nur die Verlinkung zur css.

gut dass dus mir nochmal sagst, ich mache mir jetzt ein formatiergebet.

hab gedacht - (bis jetzt!) die Site-defs müssen in den head und alle anderen tagauszeichnungen dann in den body.

Im Prinzip hat jeder Browser schon eine CSS.

wohl wahr

Nach dieser CSS

wird eine Seite dargestellt, die keine anderen Formatierungen
enthält, darum sehen nicht formatierte Seiten auch in jedem
Browser etwas anders aus.
Nun willst Du, daß Deine Formatierungen benutzt werden. Dazu
gibt es im Prinzip 4 Methoden:

  • Direkt als html-Attribut im Tag:

  • als Style-Angabe im Tag:

  • als Style-Sheet im Head-Bereich der html-Datei:

.

sorry, heisst „als Style-Sheet im head der html“ das ein verweis auf ein style sheet nicht im head bereich steht. aber ein einzelner CSS befehl für bg-color (in css klammern) steht dann doch im head bereich der html datei??
ich dachte die geschweiften Kalmmern werden nur extern eingesetzt.

.

<!–
body { background-color:#ff0000; } hier dürfen geschweifte klammern stehen???
//–>
</head>
<body>
.

innerhalb der HTML. das ist also erlaubt? das hab ich noch nirgendwo gesehen.

.

.</PRE>

  • oder eben als externes Style-Sheet:&lt:stuck_out_tongue_winking_eye:RE>.
    .
    .
    <link href=„egon.css“ rel=„styleSheet“
    type=„text/css“>
    </head>
    <body>
    .
    .
    .</PRE>
    Bei dieser Methode brauchst Du natürlich auch die externe
    css-Datei, die egon.css heißen muß. In diese Datei schreibst
    Du nun die Formate, die Du einstellen willst:&lt:stuck_out_tongue_winking_eye:RE>body {
    background-color:#ff0000; }</PRE>

was bitte ist den an diesem tag aus meiner style.css

body style { background-color:#626262;}

so schlimm, dass er nicht dargestellt wird

Das „style“ ist zuviel - der Browser weiß ja schon, daß Du
formatieren, also Styles einrichten, willst - das brauchst Du
ihm nicht nochmal zu sagen… :wink:

Du hast mit Sicherheit solche Doppelworte vor den eigentlichen
Attributen in Style-Sheets schon gesehen, die haben aber eine
bestimmte Funktion:
nimm an, Du willst, daß alle Überschriften erster Ordnung (h1)
eine Größe von 30pt haben, nur, wenn eine Überschrift
innerhalb einer Tabellenzelle auftaucht, soll sie nur 24pt
haben. Das machst Du dann so:&lt:stuck_out_tongue_winking_eye:RE>h1 { font-size:30pt; }
td h1 { font-size:24pt; }</PRE>
Das bedeutet für den Browser: mache alle Überschriften 30
Punkte groß, wenn aber der Tag h1 von dem Tag td
eingeschlossen wird, dann mache die Überschrift 24 Punkte
groß.

drüber steht
<link rel=„stylesheet“ type=„text/css“
href="…/style.css">

äääähh - wo drüber? Wenn das irgendwo zwischen head und /head
(spitze Klammern bitte dazudenken) steht, dann brauchst Du nur
noch die richtige Datei aufzurufen und es müsste klappen - mit
diesem Aufruf sprichst Du eine Datei an, die sich eine
Verzeichnisebene über der html-Datei befindet und „style.css“
heißt…

Wenn das jetzt immer noch nicht verständlich war, dann schick
mir doch einfach die html- und die css-Datei und ich fummel
Dir das kommentiert zusammen.

klärst du mich nochmal über deine o.g. geschweiften Klammern im head der html auf?
Da bricht wieder einiges zusammen für mich.
ich shcick jetz die e-mail ab und screene nochmal meine CSS und hau den BEfehl aus dem head in den body und wehe dem!!!
Dann…

Wenn das jetzt immer noch nicht verständlich war, dann schick

mir doch einfach die html- und die css-Datei und ich fummel
Dir das kommentiert zusammen.

… reise ich an mit meinem Compuuuuteeeer udn schenk ihn dir

(((

Gruß an S-i-bylle

von petra

Gruß
Sibylle

hallo Petra

was bitte ist den an diesem tag aus meiner style.css

body style { background-color:#626262;}

so schlimm, dass er nicht dargestellt wird

drüber steht

das „style“. schreibst du das ganze in eine externe CSS-Datei,
muss es heissen:

body { background-color:#626262; }

steht das ganze direkt in der html-Datei, schreibst du

auch dank an dich, ein Silberstreifen am Horizont für meinen editor. er kriegt noch diese chance.

lg petra

Gruss
Sam

Hai, Petra,

hab gedacht - (bis jetzt!) die Site-defs müssen in den head
und alle anderen tagauszeichnungen dann in den body.

stimmt ja auch…

  • Direkt als html-Attribut im Tag:

  • als Style-Angabe im Tag:

  • als Style-Sheet im Head-Bereich der html-Datei

sorry, heisst „als Style-Sheet im head der html“ das ein
verweis auf ein style sheet nicht im head bereich steht. aber
ein einzelner CSS befehl für bg-color (in css klammern) steht
dann doch im head bereich der html datei??
ich dachte die geschweiften Kalmmern werden nur extern
eingesetzt.

Das:

bedeutet für den Browser „Hole den Inhalt aus der angegebenen Datei und tue so, als das hier stehen würde!“
Insofern ist es gleichwertig, ob da nun

 \<!--
 body { background-color:#ff0000; }
 //--\>

 blahblah

oder

 blahblah

und in der egon.css dann

body { background-color:#ff0000; }

steht.
Die Kommentarzeichen, die man hinschreibt, wenn mann die Angaben im Head macht, sind nur dazu da, Browser, die CSS nicht können, vor dem Ausflippen zu bewahren…

body { background-color:#ff0000; } hier dürfen geschweifte klammern stehen???

innerhalb der HTML. das ist also erlaubt? das hab ich noch
nirgendwo gesehen.

Sie dürfen - innerhalb von style-Angaben…

klärst du mich nochmal über deine o.g. geschweiften Klammern
im head der html auf?

erledigt…

Da bricht wieder einiges zusammen für mich.

och - nicht doch *wieder-aufbau*

… reise ich an mit meinem Compuuuuteeeer udn schenk ihn dir

(((

Anreisen kannste ruhig (es ließe sich einfacher erklären, säßest Du neben mir) - aber den 'puter kannste behalten…

Gruß an S-i-bylle

na, geht doch *gg*

Gruß
Sibylle

stars and stripes
sind ja ganz schön geizig in dem forum mit den sternderln. wollte gerade einen haufen sterne über dir ausschütten, aber konnte nur das eine einklickern. die haben wohl noch nix von sterntalern gehört. die müssen regnen! naja, dann eben nur eines, obwohl du für jeehde antwort von mir eins kriegen sollen hättest, nachdem ich es fast aufgegeben hatte „im internet“ nach einer lösung zu suchen.
Kater klettert auf den drucker um mich zu hypnotisieren. also gut, er hat gewonnen.
best wishes und grüße
petra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]