Hai, Petra,
hi sybille… (boa is das schwer)
*arrghll* watt habt ihr bloß immer alle mit meinem Namen?
- Siiibyyylle heiße ich 
was um himmels willen hat mein editor gegen mich?
Dein Editor hat nichts gegen Dich - nur Dein Browser dürfte
etwas ungehalten sein… *gg*
nochmal an dich die Frage. eine body style genannter css
formatierung in der externen egon.css wird im head einfach mit
aufgerufen?
Nicht im Head…
eine Antwort für mich in GOld nicht aufzuwiegen.
Der Body-Bereich befindet sich unterhalb des Head-Bereiches -
immer - auch, wenn kein Style-Sheet benutzt wird. In den
Head-Bereich kommt -nur-nur-nur die Verlinkung zur css.
gut dass dus mir nochmal sagst, ich mache mir jetzt ein formatiergebet.
hab gedacht - (bis jetzt!) die Site-defs müssen in den head und alle anderen tagauszeichnungen dann in den body.
Im Prinzip hat jeder Browser schon eine CSS.
wohl wahr
Nach dieser CSS
wird eine Seite dargestellt, die keine anderen Formatierungen
enthält, darum sehen nicht formatierte Seiten auch in jedem
Browser etwas anders aus.
Nun willst Du, daß Deine Formatierungen benutzt werden. Dazu
gibt es im Prinzip 4 Methoden:
- als Style-Sheet im Head-Bereich der html-Datei:
.
sorry, heisst „als Style-Sheet im head der html“ das ein verweis auf ein style sheet nicht im head bereich steht. aber ein einzelner CSS befehl für bg-color (in css klammern) steht dann doch im head bereich der html datei??
ich dachte die geschweiften Kalmmern werden nur extern eingesetzt.
.
<!–
body { background-color:#ff0000; } hier dürfen geschweifte klammern stehen???
//–>
</head>
<body>
.
innerhalb der HTML. das ist also erlaubt? das hab ich noch nirgendwo gesehen.
.
.</PRE>
- oder eben als externes Style-Sheet:<:stuck_out_tongue_winking_eye:RE>.
.
.
<link href=„egon.css“ rel=„styleSheet“
type=„text/css“>
</head>
<body>
.
.
.</PRE>
Bei dieser Methode brauchst Du natürlich auch die externe
css-Datei, die egon.css heißen muß. In diese Datei schreibst
Du nun die Formate, die Du einstellen willst:<:stuck_out_tongue_winking_eye:RE>body {
background-color:#ff0000; }</PRE>
was bitte ist den an diesem tag aus meiner style.css
body style { background-color:#626262;}
so schlimm, dass er nicht dargestellt wird
Das „style“ ist zuviel - der Browser weiß ja schon, daß Du
formatieren, also Styles einrichten, willst - das brauchst Du
ihm nicht nochmal zu sagen… 
Du hast mit Sicherheit solche Doppelworte vor den eigentlichen
Attributen in Style-Sheets schon gesehen, die haben aber eine
bestimmte Funktion:
nimm an, Du willst, daß alle Überschriften erster Ordnung (h1)
eine Größe von 30pt haben, nur, wenn eine Überschrift
innerhalb einer Tabellenzelle auftaucht, soll sie nur 24pt
haben. Das machst Du dann so:<:stuck_out_tongue_winking_eye:RE>h1 { font-size:30pt; }
td h1 { font-size:24pt; }</PRE>
Das bedeutet für den Browser: mache alle Überschriften 30
Punkte groß, wenn aber der Tag h1 von dem Tag td
eingeschlossen wird, dann mache die Überschrift 24 Punkte
groß.
drüber steht
<link rel=„stylesheet“ type=„text/css“
href="…/style.css">
äääähh - wo drüber? Wenn das irgendwo zwischen head und /head
(spitze Klammern bitte dazudenken) steht, dann brauchst Du nur
noch die richtige Datei aufzurufen und es müsste klappen - mit
diesem Aufruf sprichst Du eine Datei an, die sich eine
Verzeichnisebene über der html-Datei befindet und „style.css“
heißt…
Wenn das jetzt immer noch nicht verständlich war, dann schick
mir doch einfach die html- und die css-Datei und ich fummel
Dir das kommentiert zusammen.
klärst du mich nochmal über deine o.g. geschweiften Klammern im head der html auf?
Da bricht wieder einiges zusammen für mich.
ich shcick jetz die e-mail ab und screene nochmal meine CSS und hau den BEfehl aus dem head in den body und wehe dem!!!
Dann…
Wenn das jetzt immer noch nicht verständlich war, dann schick
mir doch einfach die html- und die css-Datei und ich fummel
Dir das kommentiert zusammen.
… reise ich an mit meinem Compuuuuteeeer udn schenk ihn dir
(((
Gruß an S-i-bylle
von petra
Gruß
Sibylle