Befehlsweg vom Hirn zur Hand

Guten Tag allerseits! Kann mir (komplettem Laien) jemand kurz erklären, welchen Weg genau ein Befehl zur einer Handbewegung vom Hirn bis in die Hand zurücklegt? (Über welche Nerven usw.) Sollte es nicht 100%-tig exakt sein, so wäre das kein Problem, ich will diese Informationen (natürlich) nicht zu medizinischen Zwecken verwenden, sie sind nur Teil einer Recherche für einen nichtwissenschaftlichen Text…
Schönen Dank im Votraus,
HK

Guten Tag auch!

Der Befehl zur Handbewegung soll wohl ein bewußter sein. Wie das Gehirn dazu kommt, einen bewußten „Befehl“ zu generieren ist nicht genau bekannt. Man weiß nur, dass mehrere Bereiche der Großhirnrinde beteiligt sind. Diese kontaktieren einen ganz bestimmten Teil der Großhirnrinde, den Motokortex (ein zentral gelegener Querstreifen, sozusagen „zwischen den Ohren“ gelegen). Hier wird der Bewegungsablauf geplant und hier entspringnt die bedeutendste Nervenbahn, welche die Befehle an die Muskeln weiterleitet: der Tractus corticospinalis oder Pyramidenbahn (wegen der pyramidenförmigen Zellkörper der beteiligten Nervenzellen). Gleichzeitig sendet der Motokortex auf Impulse an die Basalganglien und das Kleinhirn (Cerebrellum), welche die Feinabstimmung übernehmen. Pyramidenbahnen und extrapyramidiale Bahnen ziehen dann durch den Hirnstamm, durch die Medulla oblongata, ins Rückenmark, wo sich Teile der Pyramidenbahnen kreuzen (von links nach rechts) und im Vorderhorn des Rückenmarks auf die Motoneurone umgeschaltet werden. Diese geben den Impuls schließlich direkt an die Muskelfasern weiter. Die Verschaltungsstelle von Motoneuron und Muskelfaser ist die sog. Motorische Endplatte. Ach ja, die Verschaltungsstelle zwischen zwei Nervenzellen (Neuronen) nennt man Synapse. Und die Nerfenfasern, welche Impulse vom Gehirn in die Peripherie leiten, nennt man efferente Fasern (im Ggs. zu den afferenten Fasern, wozu zB. die sensorischen Fasern gehören).

Ganz doll viel weitere Infos findest Du hier:

http://82.139.217.185/schatt/gv/2062_bd1.pdf
(ALLGEMEINE ANATOMIE DES NERVENSYSTEMS)

LG
Jochen