Befestigung von Kupferschien

Hallo Elektro-Mechaniker
Wer hat Erfahrung in der Befestigung von Kupferschienen?
Es geht hierbei rein um die mechanische Befestigung.
Welche Schrauben sollte man nehmen?
Müssen es Messingschrauben sein, oder genügen auch
verzinkte Schrauben?
Besonderes Augenmerk liegt im Moment bei der Korrosionsfestigkeit im Zusammenhang mit der elektrochemischen Spannungsreihe (Kupfer-Zink).
Muss man hier bei „normalen“ klimatischen Verhältnissen mit erhöhter Korrosion rechnen?
Wie kann man die Befestigungsschrauben am besten sichern?
Besonders im Hinblick auf weiches Kupfer und harter Schraube.
Genügt da ein einfacher Federring?
Danke für eure Hilfe
mfG
Friedhelm

Hi Friedhelm
Deine Frage läßt zwar noch einige Fragen offen,aber im Normalfall
kannst du jede Art von Schraube verwenden,du mußt nur auf beiden
Seiten eine Kunststoffscheibe unterlegen.Am besten L-förmige,bei
denen der Innendurchmesser kleiner als die Schraube und der
Außendurchm. gößer als das Loch in der Kupferschiene ist,dann
haßt du gleichzeitig eine hervorragende Schraubensicherung.
Gruß
Hans Lorenz

Hallo Hans Lorenz,
danke für die Idee.
Aber um auf diese Art eine mechanische Isolierung zu schaffen
müssten die Isolierscheiben auch noch bis in das Befestigungsloch der Kupferschienen hineinragen. Das ist dann wohl nur mit einer Sonderanfertigung zu machen.

Ich habe auch mal im deutschen Kupferinstitut nachgefragt,ja sowas gibt es auch, die haben bei normalen klimatischen Verhältnissen (nicht nass) keine Bedenken bei Kupfer mit verzinkten Schrauben.
Gruß Friedhelm