um in meinem minigarten eine hängematte aufzuhängen, muss ich einen befestigungspfahl errichten. das muss billig, raumsparend und körperlich nicht zu schwer sein, da frau das allein schaffen will. welches material trägt 60-70kg? welche einbringung im untergrung ist sinnvoll?
die 2. befestigung wollte ich am balkonpfeiler machen.
danke für hilfe!
Servus,
der Pfahl wird nicht so bedeutend sein, eher wie er befestigt ist. Und dazu müsstest Du schon gute 50cm tief ausheben und ihn dann mit zement einzementieren.
Das wird aber körperlich schwere Arbeit, allein der Zementsack wiegt heftig…
Alternativ könntest Du so ein Gestell dafür kaufen,das auf dem Boden steht.
Oder selbst etwas bauen, das dann auf einer Seite der Balkonpfeiler ist, auf der anderen Seite zwei Stützen in A Form und dazwischen eine Balken oben, der das Gewicht dann sozusagen gegen den Balkonpfeiler stützt.
Dazu sollten Balken mit 6-8cm im Quadrat reichen und Du brauchst noch passende Schrauben (Schlossschrauben), ne Bohrmaschine und paar Schlüssel zum verschrauben. Und eine Lösung um das am Balkonpfeiler anzumachen (Winkel, ggf. Dübel).
Holzgestelle sollte man freilich immer gut einlassen, damit´s nicht verwittert.
Grüße
Robert
In Baumärkten gibt es salzgetränkte sog. Baumpfähle in verschiedenen Längen u. Durchmessern. Für den geschilderten Zweck reicht meines Erachtens ein Durchmesser von 10 cm voll aus. Ich würde den Pfahl in ein Loch setzen, das allerdings eine Tiefe von 50, besser 70 cm haben sollte. Die ausgehobene Erde muß einschließlich einiger Steine, mit denen man den Pfahl vekeilt, wieder intensiv verdichtet insgesamt wieder in das Pfahlloch hinein. Das Verdichten von unten her, ist für die Haltbarkeit u. Standsicherheit von entscheidender Bedeutung.
MfG
hi,
ein pfahl der frei steht und ein ende einer hängematte bildet ist so schwer das ihn niemand weg trägt.
wenn dann müsstest du ihn beton setzen.
du konntest dir alledings auch die nächste hauswand, baum, geländer etc. suchen und die seile der hängematte einfach dort hin verlängern.
aber warum so viel arbeit machen
beim aldi habe ich ebend gesehen, das sie für 44 euro ein hängematten-gestell mit hängematte haben.
und das kannst auch du tragen
lg
stefan
am sichersten ist immer noch einbetonieren, es gibt da Fertigmischungen ,kommt nur noch wasser dazu.
Montageschuh (Stahlhalterung um Zaunpfosten im Boden zu befestigen, die mit dem Erdspiess),mit Fertigbeton in einem Metalleimer so einbetonieren das der Fuss ca 3cm über den Rand guckt (wegen Regen,damit Holz nicht von unten wegfault)Dann Loch buddeln Eimer versenken (schlammig machen ,Boden verdichtet dann besser)min.10er Pfosten rein verschrauben,Haken eindrehen eine Seite fertig
Am Pfeiler ,Loch bohren ,10er Dübel und Eindrehhaken (Schaukel)rein fertig