Befragung zum Einkaufsverhalten

Im Rahmen meiner Dissertation über den Lebensmitteleinzelhandel führe ich eine Online-Befragung durch. Meine Stichprobe ist nun ziemlich stark verzerrt: zuviele Akademiker und zu wenig Leute ab 50. Hat jemand eine Idee, wie ich die Stichprobe entzerren könnte? Habe schon Senioren-Foren angeschrieben, aber entweder kmmt keine Antwort oder Sie wollen grundsätzlich nihcts mit Befragungen zu tun haben…

Nele

Im Rahmen meiner Dissertation über den
Lebensmitteleinzelhandel führe ich eine Online-Befragung
durch. Meine Stichprobe ist nun ziemlich stark verzerrt:
zuviele Akademiker und zu wenig Leute ab 50. Hat jemand eine
Idee, wie ich die Stichprobe entzerren könnte? Habe schon
Senioren-Foren angeschrieben, aber entweder kmmt keine Antwort
oder Sie wollen grundsätzlich nihcts mit Befragungen zu tun
haben…

Hallo erstmal Nele

Wie du deine Stichprobe entzerren kannst,weiss ich auch nicht .
Aber ich (näher an 60 als an 50), kann dir sagen:

es reicht mir:

-wenn mein Kundenverhalten durch die Payback-Karte ausspioniert wird.

  • Ich im „Bauhaus“ einmal pro Jahr meine Postleitzahl angeben soll, weil die wissen wollen aus welchen Stadtteilen bei ihnen eingekauft wird.

-Ich zwar (z. B. bei Online-Bestellungen) widersprechen kann, dass meine Adresse an „Unbefugte“ weitergegeben wird, aber jeder, der mir Werbung für sein Produkt schicken will, als „Befugter“ gilt.

-Ich täglich mind. 25 e-mails mit dem Betreff „viagra“, „enlarge“ oder „sweet baby-bad erection“ löschen muss.

-usw. usw…

Glaube mir und nimm es nicht persönlich: da ist mir deine Dissertation sch…egal.

Trotzdem liebe Grüße

Volker

Hi!
Muss es online sein oder kannst du auch auf der Straße Leute ansprechen?

Coco

da ist mir deine
Dissertation sch…egal.

Trotzdem liebe Grüße

Dafür kann Nele nichts. Finde Deinen Kommentar nicht nett.

Grüße Coco

Hi Nele,

du könntest das Verhalten der Akademiker getrennt von den Nicht-Akademikern auswerten und miteinander vergleichen, ebenso kannst Du mit es dem Alter, Einkommen, Geschlecht machen. Oder Du schränkst Deine Forschungsfrage ein und beziehst Dich nur auf Akademiker (wenn die Stichprobe dann noch repräsentativ sprich groß genug ist).

Hallo Coco

  1. Ist das nur ein Teil meines Satzes; Davor stand, dass es nicht persönlich gemeint ist.
  2. Sollte mein Post Nele auch zum nachdenken anregen.

Wie muss ich mir eigentlich in dieser Form eine Onlinebefragung vorstellen? Erscheint bei mir eine Mail mit Absender: Nele (oder wie sie auch sonst heisst) und Betreff: Onlinebefragung oder Befragung zum Einkaufsverhalten, dann würde ich diese ungeöffnet löschen.
Absender ist mir unbekannt, Zweck suspekt > ergo.

Angenommen ich würde, aus welchen Gründen auch immer, die Mail öffnen und lese dann etwas von „Für meine Doktorarbeit…Fragen über ihr Einkaufsverhalten…“, wäre mein nächster Gedanke: "Wieder eine neue Masche der Marketingfirmen/Adressenhändler oder ähnlichem Gelichter.
Nächste Massnahme >löschen.

Ein vorheriges persönliches Bekanntmachen (Beim Admin/Mod eines Forums, beim Leiter eines Seniorenclubs oder wie auch immer) würde die Chance auf Antworten erhöhen.

Ansonsten könnte ja jeder kommen und behaupten er dissertiere.
Und dann: siehe oben.

Liebe Grüße
Volker

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Volker!

Ich habe deine Einstellung gelesen und muss Coco recht geben.

Du bist vielleicht nicht der Meinung, dennoch musst ja nicht gleich frech werden.

Du hast zwar geschrieben „nimms nicht persönlich“, aber das ist es ja - persönlich!

Nimms nicht persönlich, Volker, aber das ist sch… :smile:

So, wie fühlst dich jetzt?

Liebe Grüße
Blume

Hallo Blume!

Du bist vielleicht nicht der Meinung,

Welcher Meinung?

dennoch musst ja nicht gleich frech werden.

Als „frech“ empfinde ich eher, mit ungebetenen und unerwünschten Fragen zu meinem Einkaufsverhalten belästigt zu werden.
Das hat Nele zwar nicht bei mir persönlich getan, ich habe ihr jedoch gespiegelt, wie ihre Vorgehensweise bei mir ankäme und welche (Abwehr)reaktionen diese bei mir auslösen würden. Da für mich Neles Dissertationsthema auf einen Beruf im Marketingbereich (im weitesten Sinne) hinweist, wird es ihr noch oft begegnen, dass Menschen sich durch ihre Fragestellung/Kontaktaufnahme/Neugier oder was auch immer, belästigt/genervt/gereizt… fühlen. Das wird dazu führen, dass diese Menschen ihre Fragen nicht/falsch beantworten.
Möglicherweise kann sie dann eine andere Vorgehensweise wählen, die zu mehr Erfolg in ihrem Sinne führt.

Du hast zwar geschrieben „nimms nicht persönlich“, aber das
ist es ja - persönlich!

Eben nicht!

Nimms nicht persönlich, Volker, aber das ist sch… :smile:

So, wie fühlst dich jetzt?

Recht gut, da ich zwar meine Form der Aussage, mich jedoch nicht als Person kritisiert fühle.

Liebe Grüße
Volker

PS: Warum hat eigentlich noch niemand von euch „Guten“ Nele vorgeschlagen, ihre Umfrage hier ins Forum zu verlinken? Hat doch bei einigen anderen auch gute Ergebnisse gebracht.

PPS: Dann, oder wenn sie ihn mir persönlich mailt(Meine Adresse ist ja leicht zu finden)werde ich sogar an der Umfrage teilnehmen.

Volker

Hallo Volker!

Welcher Meinung?

Der Meinung, dass der Artikel „Befragung zum …“ sch… ist.

Das hat Nele zwar nicht bei mir persönlich getan, ich habe ihr
jedoch gespiegelt, wie ihre Vorgehensweise bei mir ankäme und
welche (Abwehr)reaktionen diese bei mir auslösen würden. Da
für mich Neles Dissertationsthema auf einen Beruf im
Marketingbereich (im weitesten Sinne) hinweist, wird es ihr
noch oft begegnen, dass Menschen sich durch ihre
Fragestellung/Kontaktaufnahme/Neugier oder was auch immer,
belästigt/genervt/gereizt… fühlen. Das wird dazu führen,
dass diese Menschen ihre Fragen nicht/falsch beantworten.
Möglicherweise kann sie dann eine andere Vorgehensweise
wählen, die zu mehr Erfolg in ihrem Sinne führt.

Sicher wird es immer Leute geben, die sich gereizt, genervt, oder ähnliches fühlen. Auch Menschen, die am liebsten schimpfen, wenn es nicht gerade das ist, was ihnen gefällt. Und Menschen die es einfach annehmen, dass es wieder eine Idee gibt, zunutzen des Marketings -schätze ich - und keinen Bezug darauf nehmen; es ihnen egal ist.

Eben nicht!

Doch!

Nimms nicht persönlich, Volker, aber das ist sch… :smile:

So, wie fühlst dich jetzt?

Recht gut, da ich zwar meine Form der Aussage, mich jedoch
nicht als Person kritisiert fühle.

Das war auch ein blöder Vergleich von mir, da das eine einfache Situation war. Nicht als Person kritisiert fühle? Als was dann?

PS: Warum hat eigentlich noch niemand von euch „Guten“ Nele
vorgeschlagen, ihre Umfrage hier ins Forum zu verlinken? Hat
doch bei einigen anderen auch gute Ergebnisse gebracht.

PPS: Dann, oder wenn sie ihn mir persönlich mailt(Meine
Adresse ist ja leicht zu finden)werde ich sogar an der Umfrage
teilnehmen.

Hihi!! Warum dann diese Diskussionen? Da hast aber was gutes vorgeschlagen! Für das, dass du vorher so von dem Thema gehalten hast. Naja.

Liebe Grüße
Blume

Hi!
Muss es online sein oder kannst du auch auf der Straße Leute
ansprechen?

Coco

Hallo,

danke erstmal für die Verteidigung :wink:
Es muß nicht online sein, wäre halt schön gewesen das so zu schaffen, da ich ein kleines Zeitproblem habe und vorwiegend nachts an meiner Diss arbeite (bräuchte sonst einen Babysitter). Habe mir auch schon überlegt vor einem Markt Leute anzusprechen.
Wenn die Verzerrung nicht aufgehoben wird läuft es darauf hinaus. Ich dachte bloß, dass vielleicht jemand noch eine andere Idee hat. Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht…

Nele

Hallo Blume!

Du bist vielleicht nicht der Meinung,

Welcher Meinung?

dennoch musst ja nicht gleich frech werden.

Als „frech“ empfinde ich eher, mit ungebetenen und
unerwünschten Fragen zu meinem Einkaufsverhalten belästigt zu
werden.
Das hat Nele zwar nicht bei mir persönlich getan, ich habe ihr
jedoch gespiegelt, wie ihre Vorgehensweise bei mir ankäme und
welche (Abwehr)reaktionen diese bei mir auslösen würden. Da
für mich Neles Dissertationsthema auf einen Beruf im
Marketingbereich (im weitesten Sinne) hinweist, wird es ihr
noch oft begegnen, dass Menschen sich durch ihre
Fragestellung/Kontaktaufnahme/Neugier oder was auch immer,
belästigt/genervt/gereizt… fühlen. Das wird dazu führen,
dass diese Menschen ihre Fragen nicht/falsch beantworten.
Möglicherweise kann sie dann eine andere Vorgehensweise
wählen, die zu mehr Erfolg in ihrem Sinne führt.

Du hast zwar geschrieben „nimms nicht persönlich“, aber das
ist es ja - persönlich!

Eben nicht!

Nimms nicht persönlich, Volker, aber das ist sch… :smile:

So, wie fühlst dich jetzt?

Recht gut, da ich zwar meine Form der Aussage, mich jedoch
nicht als Person kritisiert fühle.

Liebe Grüße
Volker

PS: Warum hat eigentlich noch niemand von euch „Guten“ Nele
vorgeschlagen, ihre Umfrage hier ins Forum zu verlinken? Hat
doch bei einigen anderen auch gute Ergebnisse gebracht.

Hallo Volker,
bin noch nicht lange hier im Forum unterwegs. Wo haben den „einige andere“ ihre Umfrage im Forum verlinkt?
Ich habe einen Verweis ins Forum „Mitgliederseiten“ geschrieben, da das die einzige Möglichkeit ist, wie man mir sagte, hier einen Link auf eine Umfrage zu setzen…

PPS: Dann, oder wenn sie ihn mir persönlich mailt(Meine
Adresse ist ja leicht zu finden)werde ich sogar an der Umfrage
teilnehmen.

Wenn ich ihn Dir persönlich maile und Du den Absender nicht kennst, dann ergibt sich doch genau das Problem, welches Du weiter oben beschrieben hast und Du löschst die Email ungelesen?

Nele

Hallo Volker,
bin noch nicht lange hier im Forum unterwegs. Wo haben den
„einige andere“ ihre Umfrage im Forum verlinkt?
Ich habe einen Verweis ins Forum „Mitgliederseiten“
geschrieben, da das die einzige Möglichkeit ist, wie man mir
sagte, hier einen Link auf eine Umfrage zu setzen…

Hallo Nele
Du hättest in deinem hiesigen post darauf hinweisen können.

Wenn ich ihn Dir persönlich maile und Du den Absender nicht
kennst, dann ergibt sich doch genau das Problem, welches Du
weiter oben beschrieben hast und Du löschst die Email
ungelesen?

Jetzt natürlich nicht mehr. Stünde doch als Absender „Nele“, „onele@web…“ oder ähnliches da.
Hat sich aber erledigt, da schon ausgefüllt.

Lieben Gruß
Volker

Hallo Blume

Der Meinung, dass der Artikel „Befragung zum …“ sch… ist.

Das habe ich nie und nirgends geschrieben. Lies meinen ersten post nochmal genau durch!

Das war auch ein blöder Vergleich von mir, da das eine
einfache Situation war. Nicht als Person kritisiert fühle? Als
was dann?

Nicht „als was“ sondern „was“: die Form meiner Aussage.

Hihi!! Warum dann diese Diskussionen? Da hast aber was gutes
vorgeschlagen! Für das, dass du vorher so von dem Thema
gehalten hast. Naja.

Schon wieder nicht richtig gelesen. Ich habe nicht das Thema sondern die Vorgehensweise kritisiert. Diese musste zwangsläufig zu verfälschten Ergebnissen führen.

Liebe Grüße
Volker

Hallo Nele,

wie viele fehlen Dir denn noch, damit es wieder eine ausgewogene Stichprobengruppe ist?

Ich würde mal nachdenken, wen Du alles über 50 kennst und die befragen. Geht ja auch per Telefon. Du liest die Fragen vor und machst am Bildschirm die Häkchen. Außerdem kannst Du Freunde und Kommilitonen vielleicht zur Mitarbeit bewegen, die haben doch alle Mütter/Väter/Tanten/Onkel etc.

Viele Grüße Stefanie

Hallo Stefanie,

danke für Deine Antwort. Habe meinen Bekanntenkreis schon komplett abgegrast. Da ist nichts mehr zu holen.

Ich werde mich wohl mal vor einen Supermarkt und/oder Discounter stellen und dort die Leute ansprechen. Vielleicht bekomme ich da noch einige zusammen und dann müsste es hinhauen.

Gruß
Nele

Hallo Nele,

wie viele fehlen Dir denn noch, damit es wieder eine
ausgewogene Stichprobengruppe ist?

Ich würde mal nachdenken, wen Du alles über 50 kennst und die
befragen. Geht ja auch per Telefon. Du liest die Fragen vor
und machst am Bildschirm die Häkchen. Außerdem kannst Du
Freunde und Kommilitonen vielleicht zur Mitarbeit bewegen, die
haben doch alle Mütter/Väter/Tanten/Onkel etc.

Viele Grüße Stefanie