Befreiung v.d. Einschätzung gefährliche Rasse

Liebe Hundeexperten,
mich würde interessieren, inwiefern man erreichen kann, dass der eigene Hund (der junge Stafford-Mix wartet noch im Tierheim auf ein neues Zuhause) in Schleswig-Holstein (Lauenburg) eine Art „Unbedenklichkeitsbescheinigung“ erhält, also nicht mehr als „gefährlicher“ Hund eingeschätzt wird.

Wir sind bereit, alle Wege und Kosten (Halterbescheinigung oder Kurse? Attest? Wesenstest? Führungszeugnis?) auf uns zu nehmen.

Außerdem würde es mich interessieren, ob eurer Einschätzung nach eine Erleichterung zu erwarten ist (wie im Wikipeadia-Artkel beschrieben) oder eher eine weitere bundesweite Verschärfung.

Vielen Dank vorab und einen weiterhin schönen Sonntag!

Moin!

mich würde interessieren, inwiefern man erreichen kann, dass
der eigene Hund (der junge Stafford-Mix wartet noch im
Tierheim auf ein neues Zuhause) in Schleswig-Holstein
(Lauenburg) eine Art „Unbedenklichkeitsbescheinigung“ erhält,
also nicht mehr als „gefährlicher“ Hund eingeschätzt wird.

Wir sind bereit, alle Wege und Kosten (Halterbescheinigung
oder Kurse? Attest? Wesenstest? Führungszeugnis?) auf uns zu
nehmen.

In Schleswig-Holstein muss meiner Meinung nach zunächst mal die Erlaubnis zur Haltung beim zuständigen Ordnungsamt beantragt werden.
Dann muss der Halter ein Führungszeugnis vorlegen, es muss eine Haftpflichtversicherung nachgewiesen werden. Das Amt kann den Halter zum Sachkundetest schicken, das ist aber ein KANN, kein MUSS. Schaden würde es sicher nicht.
Um eine Befreiung von der Maulkorbpflicht und Leinenzwang zu erreichen muss mit dem Hund ein Wesenstest gemacht werden. Das war’s glaub ich.

Wir haben das in Brandenburg vor einigen Jahren durch, da hat der ganze Spaß mit allem drum und dran knapp unter tausend Euro gekostet.

Außerdem würde es mich interessieren, ob eurer Einschätzung
nach eine Erleichterung zu erwarten ist (wie im
Wikipeadia-Artkel beschrieben) oder eher eine weitere
bundesweite Verschärfung.

Mit einer Erleichterung für Hundehalter oder mit einer Entschärfung der schwachsinnigen Rasselisten ist eher nicht zu rechnen. Das ist jedenfalls meine Meinung.
Eher im Gegenteil. Spätestens wenn wieder von BLÖD und Co. gegen die Hunde gehetzt wird dann springen wieder ein paar unserer Volksverräter auf den Zug auf und werden nach Verschärfung schreien.

Vielen Dank vorab und einen weiterhin schönen Sonntag!

Auch so!

Gruß vom

Dicken MD.

Hallo,

die zuverlässigste Auskunft erhältst du, wenn du dich bei dem für dich zuständigen Ordnungsamt erkundigst. Zwar gibt es Landeshundeverordnungen, die individuelle Handhabe unterscheidet sich aber unter Umständen zwischen den Kommunen deutlich.

In aller Regel ist es so, dass ein Junghund bestenfalls eine vorläufige Befreiung erhält, und man den Test mit dem erwachsenen Hund erneut ablegen muss (was grundsätzlich auch Sinn macht, da sich das Verhalten von Junghunden und erwachsenen Hunden oft signifikant unterscheidet). Zudem müssen auch alle Personen, die den Hund in der Öffentlichkeit führen, den Test mit ihm ablegen.

An eine Erleichterung der Kampfhundeverordnung glaube ich persönlich eher nicht. Nach den jüngsten Ereignissen mit Bullterriern wird auch in Thüringen wieder der Ruf nach Rasselisten laut, die man dort bisher (sinnvollerweise) abgelehnt hat.

Ich nehme an, dass ihr euch kundig gemacht hat, was es bedeutet, einen Listenhund zu halten. Angefangen mit dem Einreiseverbot in manche andere Länder (auch Bundesländer), ist es meist auch sehr schwierig, den Hund in Urlaubsbetreuung zu geben, da der Betreuende ebenfalls einen Test mit dem Hund abgelegt haben muss.

Tipp: Handelt mit dem Tierheim, aus dem ihr den Hund holt aus, dass ihr ihn dort (für den Fall der Fälle) zur Urlaubsbetreuung unterbringen könnt. Andere Tierheime nehmen oft keine Listenhunde in Pension, da sie befürchten, auf dem Hund sitzen zu bleiben.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Jule,
vielen herzlichen Dank für die hilfreiche Antwort. So werde ich es machen!

Viele Grüße,
Milow

Moin,
vielen herzlichen Dank für die hilfreiche Antwort auch an dich!

Schöne Grüße,
Milow