Befreiung Versicherung

Hallo,

ich beginne in diesem Jahr eine Stelle als Lehrerin an einer Privatschule. Ich war bisher Referendarin und damit privat versichert. Ich bin seit meiner Geburt über meinen Vater privat versichert. Nun wäre ich theoretisch Angestellte und müsste somit ja in die GKV. Gibt es eine Möglichkeit weiterhin in der PKV zu bleiben? Ich habe mal gelesen, dass es Sonderregelungen für Privatschullehrer gibt, kann mich aber nicht erinnern wo. Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.

Danke!

Ich weiss das genau.
Bitte setze Dich mit Dienr bisherigen PKV in Verbindung.
Wenn es eine Möglichkeit gibt, sind die der richtige Ansprechpartner, weil die auch ein Interesse daran haben , Dich als Kunden zu behalten.
Es gibt zwar die Möglichkeit, sich von der Versicherungspflicht befreien zu lassen, ob Dein Fall aber dazugehört kann ich nicht sagen.
Wenn es keine Befreiungsmöglichkeit gibt, und Du in die GKV musst, gibt es auf jeden Fall die Möglichkeit, mit der bisherigen PKV eine Anwartschaftsversicherung zu vereinbaren.
Das bedeutet, Du vereinbarst, dass Du, wenn Du Dich einmal privat versichern kannst( Einkommenshöhe über der Beitragsbemessungsgrenze von ca. 4.000.-€ ) ohne Gesundheitsprüfung in die PKV zurück kannst.
Das kosten nicht sehr viel und ist sehr hilfreich, weil der Gesundheitszustand sich verändern kann und die PKV Dich dann auf jeden Fall annehmen muss.
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiter helfen.
Viele Grüße
Julius JOrdan

Nochmals ein Nachtrag zu meiner Antwort. Ich wollte schreiben, ich weiss das nicht genau.
Hallo,

ich beginne in diesem Jahr eine Stelle als Lehrerin an einer
Privatschule. Ich war bisher Referendarin und damit privat
versichert. Ich bin seit meiner Geburt über meinen Vater
privat versichert. Nun wäre ich theoretisch Angestellte und
müsste somit ja in die GKV. Gibt es eine Möglichkeit weiterhin
in der PKV zu bleiben? Ich habe mal gelesen, dass es
Sonderregelungen für Privatschullehrer gibt, kann mich aber
nicht erinnern wo. Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.

Danke!

Hallo zurück,
Ja supi wenn Du einen festen Job bekommst.
Das ist abhängig wie Du diesen Job antrittst. Da gibt es so viele möglichkeiten. Wenn Du Selbstständig bist oder Freiberuflich tätig wirst, dann ist Private Vorsorge möglich. Aber ich warne sehr davor, das Du dich aus der Versicherung der Allgemeinheit entfernst. Diese Vorsorge ist wichtig. Das System mit der Vorsorge über den Staat ist sehr gut, kostet aber ein wenig mehr. 5 Jahre musst Du mindestens Beiträge einzahlen um dich aus der Gesetzlichen Rente zu befreien. Krankenevericherung geht zwar sofort aber man muss dann aber Selbstständig sein od. Freiberuflich. Wenn man Angestellt wird, muss der Arbeitgeber, Sozialleistungen für Dich bezahlen . In der Regel 50 % Arbeitgeber und 50 % Arbeitnehmer.
Die Lücken die das System durch die Reformen bekommen hat , solltest Du dann mit mit Privaten Zusatzversicherungen schließen. Ich Empfehle dir eine Sterbegeld Versicherung , 2500 - 3000 € reichen da völlig, Berufsunfähigkeits Zusatz Versicherung und wenn Du Verheiratet bist , eventuell noch eine Verbundene Lebens Versicherung mit Deinem Partner als Absicherung zusammem abschließen. Das spart Geld und es sichert besonderst Lebenspartner ab, falls Du nicht Verheiratet sein solltest. Wenn Partnerschaft besteht, kann man sich auch nach Trennung diesen Vertrag einzeln wieder Umwandeln. Lass Dich auf keinesfalls Völlig in die Private Versicherungen drängen. Diese sind sehr unzuverlässig, falls Du mal ernsthaft Krank werden solltest. Die Privaten denken nur an Gewinn und da sind Kranke oder besser ausgedrückt Schadenfälle sehr unliebsam und man kennt da kein Pardon und wird selbst im Schaden oder Krankenfall einfach gekündigt. Sicher Versorgt zu sein ist und bleibt die Gesetzlichen . BKK Krankenkassen sind auch nicht mehr das Richtige. Alles was mit Leistung wirbt und Geld der Versicherten für enorm viel Werbung ausgibt , weil man angeblich die Nummer 1 ist, sind unzuverlässig. Ersatzkassen machen Ihre Arbeit gut und Vergleiche bitte gut die Leistungen , so wie Massagen und Alternative Medizin Behandlung, das ist sehr wichtig.
Ich warne aus Erfahrung sehr vor der völligen Privaten Versicherungen, weil man das Kleingedruckte sehr sehr klein schreibt. Besonderst ist das bei den Verkäufern an zu sehen, weil man denen sehr hohe Provisionen zusichert. Jeder will an Geld für den Verkauf und sucht dafür Ofpfer die das auch bezahlen können. Genieße eine Anstellung als Arbeitnehmer und schließe nur Private Zusatzversorgung als Lücke zu den Gesetzlich Versicherten Leistungen. Wer Dir offeriert , das nur Private Vorsorge die beste wäre, das ist glatt gelogen. Die Reformen wirken so langsam und die Gestzlichen Kassen stellen sich dem Wettbewerb und man spart ernsthaft an denen, die über Jahre hinweg die Kassen Systematisch mit teueren Leistungen ausgeraubt haben und somit den Ruf der Gestzlichen Kassen enorm geschädigt. Im Krankheitsfall sind die Leistungen wichtiger als der Beitrag den man gezahlt hat. Es Verändert sich sehr enorm zugunsten des Versicherten so ziemlich alles zum Positiven. Wenn man in Deutschland irgendwann einmal erkennt, das wir als Volk eigentlich nur 1 Krankenkasse brauchen und nicht über 214 Gestzliche und Ersatzkassen und weit über 250 Private Versicherer auch noch mal mit Privaten Krankebversicherungs Tarifen völlig Bekloppt machen , ist das sehr unübersichtlich und es Hilft immer nur denen, die im Leistungsfall kein Geld zahlen. Der Dumme ist immer der Kunde oder Patient.
Wenn Du gut Versorgt sein möchtest und Dich Dein Job in allen Bereichen Glück bringen soll, lass Dich nicht auf Privat ein. Wie gesagt, es ist allein Deine Entscheidung das was ich hier berichtet habe, sind Erfahrungen von Kunden und auch meine eigenen. Ich bin Krank geworden und bin Gestzlich Abgesichert. Es ist zwar nicht die volle Paradiesische Absicherung, jedoch bekomme ich Hilfe und Versorgung, mit dem gefühl als wäre ich Privat Versichert. Ich kann nicht klagen und bin sehr zufrieden mit meiner Krankenversorgung. Das ist ernsthaft nur abhängig wenn man wenig zahlen will aber im Leistungsfall 1000 % haben will. Das gibt es nicht und ist nur schön Färberei wie so vieles hier mittlerweile Versprochen wird aber nicht eingehalten.
Ich hoffe ich konnte dir damit Helfen
LG Lossi

Im Prinzip kann sich jeder privat versichern. Einfach mal durchrechnen lassen unter http://www.der-banker.de/pkv.html
Gruß Martin

Hallo, ist mir nicht bekannt . Meines Wissens, musst Du über die vorgesehene Verdienstgrenze kommen. Gruss Egon

Hallo,
von einer Sonderregelung für Privatschullehrer ist mir nichts bekannt. Das würde auch dem System der Verischerungspflicht widersprechen. Vielleicht findest Du bei Google etwas.
Hoddel

Hallo,

Beamtenregelungen sind nicht mein Fachgebiet. Die HUK und die Debekaversicherung sind hier sehr stark. Bestimmt kann Ihnen ein Ansprechpartner in einem dieser beiden Unternehmen weiter helfen.

Grüße

Thorsten Bohn

Hallo,

mMn gibt es die Möglichkeit sich generell befreien zu lassen, dies ist aber dann auch für immer.
Frag doch mal bei Deiner PKV nach. Die müssten es doch am Besten wissen.

VG René

Hallo,

inzwischen können Sie m.E. bei der privaten bleiben, da diese auch eine Art gesetzlichen Tarif anbieten.

Ansonsten kann ich Ihnen nicht weiterhelfen

Hallo,
die erste Frage wäre wie alt Du bist. Wenn über 55Jahre dann wirst Du in der PKV bleiben. Ansonsten bist Du eine ganz normale Angestellte ob Privatschule oder öffentl. Schule ist egal…die meisten sind in privaten Firmen angestellt…und somit wieder gesetzlich versichert. Es sei denn, Du bekommst nachhaltig über die BBG Gehalt.
BW

Ich vermute, dass sich dieser Vorgang mittlerweile erledigt hat. Falls noch Fragen offen sind, bitte posten.

MfG
CKH