Folgende Konstellation:
Es liegt ein befristeter Arbeitsvertrag für die Zeit vom 01.01.2013 bis 30.06.2013.
Nun können die in dieser Zeit anfallenden Überstunden und der Urlaub nicht genommen werden.
Der Arbeitsnehmer möchte den Vetrag um die Überstunden und den Urlaub verlängern
und dann in dieser Zeit zuhause bleiben, so das Stunden nach offizieller Vertragszeit abgebummelt.
Das hieße dann, das Vertrag nun bis zum 15.09.2013 laufen würde.
Ist diese rechtlich möglich, welche Probleme würden sich hieraus ergeben ?
Wir sind hier unterschiedlicher Meinung.
Es geht darum müssen sich die Urluabstage erhöhen, da Vertrag nun länger ?
Was ist wenn AN in dieser Zeit Krank wird oder einen Unfall hat.
Einige meinen sogar hier im Haus, es wäre Sozialbetrug, da nun die Zeite
fürs Arbeitslosengeld ändern usw, und sind der Meinng, die Überstunden hätten im jeweiligen Monat ausgezahlt werden müssen.
Aber wir wollen dem AN entegenkommen.
Danke für die Antwort im voraus
Jacy