Befristete Krankenversicherung in Deutschland?

Ich bin mit einem Us Soldat verheiratet. Ich bin jetzt etwa einem Monat schwanger und wir wissen jetzt das mein Mann im Fruehjahr wieder nach Afghanistan muss. Ich habe vor fuer die 12 Monate zurrueck nach Deutschland zu gehen da meine Familie und Freunde dort wohnen. Das heisst ich haette hier niemanden in den USA der mir mit der Schwangerschaft und Geburt helfen koennte.
Die Versicherung von der Army ist nicht nach Deutschland uebertragbar da wir hier stationiert sind und nicht in Deutschland. Meine Frage ist also ob es moeglich ist eine deutsche Krankenversicherung abzuschliessen. Wie gesagt ich wuerde auch nur begrenzt bleiben deswegen bin ich mir nicht sicher da ich etwas von einer Vertragspflicht von 3 Jahren gelesen hatte bei privater Versicherung.
Danke fuer alle Antworten

Hallo!
Ich antworte kurz: Deine letzte Krankenkasse (Du warst sicher mal gesetzlich versichert, evtl. bei Deinen Eltern) muss Dich wieder annehmen, wenn Du sozialversicherungspflichtig bist.
Eine private Krankenversicherung könntest Du abschließen, wenn Du nicht sozialversicherungspflichtig bist oder bereits privat versichert warst.
Im Allgemeinen besteht in Deutschland Krankenversicherungspflicht, d.h. Du _MUSST_ Dich sowieso irgendwo versichern als Deutsche.
Solltest Du später auswandern erlischt der Vertrag automatisch, Du wärst dann auch an eine Laufzeit nicht gebunden. Allerdings ist es mir nicht bekannt, dass private Versicherer solche Mindestlaufzeiten haben.
Einzig bei den gesetzlichen Kassen gibt es eine Bindefrist von 18 Monaten bzw. 3 Jahren, in denen Du die Kasse nicht wechseln kannst. Aber wie gesagt; bei Auswanderung erlischt der Vertrag mangels Risiko.

Grüße.
Steve.

Hallo,

ich kenne keine Gesellschaft, bei der du dich in geschilderter Form vers. könntest.
Denn der Leistungsfall (Schwangerschaft/Entbindung) ist vorprogrammiert.
Alle beinhalten Schwangerschaft/Entbindung zwar, aber nur wenn vor Vertragsabschluss oder Reisebeginn die Schwangerschaft noch nicht begonnen hatte bzw. zumin. noch nicht bekannt war.

VG Jens

Hallo Eklisc,

ich nehme an Du hast noch die deutsche Staatsangehörigkeit und warst vor dem Umzug in die USA in Deutschland versichert.

Falls Du vor deinem Umzug in der Gesetzlichen Krankenversicherung versichert warst, kannst du zu dieser wieder zurück. Hast dann einen ähnlichen Status wie ein freiwilliges Krankenkassenmitglied. Falls Du vorher in einer privaten Krankenversicherung gewesen bist, musst Du dich dort wieder versichern.

Die Laufzeiten sind von Versicherung zu Versicheurng unterschiedlich. Hier können auch Einzelvereinbarung getroffen werden.

Falls Du die Möglichkeit haben solltest, würde ich Dir zu der gesetzlichen Raten, da dein Kind dort im Zuge einer Familienversicherung kostenfrei mitversichert ist und Du durch einen Zusatztarif bei einer privaten Versicherung Ergänzungsleistung zukaufen kannst (z.B. Zähne, Brille…). Bei der privaten Versicherung musst du dein Kind extra versichern.

Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben.

Gruß
Lohmes

Ohne das ich das jetzt groß recherchiert habe gibt es aber die Möglichkeit einer KV für Einreisende. Z.Bsp. machen das auch die Au Pairs.

Die Kosten der Schwangerschaft / Entbindung werden aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht übernommen.

Vielleicht hilft ein Anruf bei einem Deutschen US-Konsolat.

Hallo,

wenn Sie nach Deutschland kommen müssen Sie Ihren Wohnsitz in der Stadt bei der Stadtverwaltung anmelden. Damit haben Sie -wenn Sie kein eigenes Einkommen haben- das Recht auf finanzielle Unterstützung z.B. Harz4 oder Grundsicherung (Regelsatz für Sie ca. 359€ + Zuschlag wegen Schwangerschaft+ Wohnungskosten). Dabei werden Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung Pflichtversichert. Die Kosten dafür trägt das Amt. Also solange Sie in Deutschland sind können Sie so versichert sein und Ihre finanzielle Versorgung für sich und das Kind sichern! Dabei bin ich davon ausgegangen, dass Sie Deutsche sind (oder EU-Mitglied). Bei US-Bürgern kann ich nicht sagen, ob das so funktioniert. Eventuell müssen Sie sich noch eine Aufenthaltserlaubnis da zu holen.

Viel Erfolgt und alles Gute!

Vita

Hallo,
sehr gerne informiere ich mich diesbezüglich!

Mit freundlichen Grüßen
S.Lukas

Da kenne ich mich nicht so genau aus ich kann ihnen aber einer Fach mann einer GKV nennen, wenn sie diese gestatten.
Melden Sie sich bi mir.
LG Slowik

Bitte wende Dich unbedingt an eine gesetzliche Krankenversicherung z.B: AOK

gruß

www.tuerk-versicherungen.de