Befristete Überlassung von Arbeitskräften

hallo,

ich habe ein interessantes stellenangebot gesehen, und da ich mich derzeit nach einem besseren job umsehe, würde ich mich darauf gerne bewerben und dieses gerne wahrnehmen. allerdings ist es von von einer personalmanagement-firma ausgeschrieben unter dem vermerk „**Befristete“ Überlassung von Arbeitskräften". dabei steht aber im weieren Verlauf geschrieben, daß es unbefristet sei. außerdem habe ich mal gehört, wenn man von so einer firma erfolgreich vermittelt wird, d.h. es zu zu einem festen vertrag kommt, müsse man als arbeitnehmer so 500€ bis 3 monatsgehälter berappen. stimmt denn das und wie muß ich jetzt das stellenangebot verstehen??? seltsam, es kommt mir sogar derzeit so vor, daß gerade die interessantesten jobs von solchen firmen angeboten werden und ich weiß nicht so recht, ob ich mich darauf bewerben soll… :wink:)

ich hoffe auf hilfe

gruß
bizzzy**

Hallo,
also grundsätzlich kann ich hierzu sagen, dass Angebote von Zeitarbeitsfirmen, bisweilen auch Personalmanagementfirmen genannt - nicht automatisch schlecht sind. Die offizielle Bezeichnung für diesen Wirtschaftszweig lautet: Befristete Überlassung von Zeitarbeitskräften. Überlassung an sich ist das „Ausleihen“ von Arbeitskräften gegen Entgelt.
Die Übernahme der beauftragenden Firma in feste Anstellung ist sowohl rechtlich unproblematisch, als auch in der Praxis durchaus üblich.
Allerdings müssen nicht Sie die „Ablösesumme“ bezahlen, sondern die Firma, die Sie fest anstellen möchte!!!
Strategisch betrachtet ist es sicher klug auch über Zeitarbeitsfirmen, d.h. durch Jobs im Rahmen der Überlassung Kontakt zu den gewünschten Firmen zu bekommen.
Hierbei ist ein Umstand aber sehr wichtig:
Die meisten Zeitarbeitsfirmen arbeiten sehr viel mit der Agentur für Arbeit zusammen. Dies bedeutet, dass die meisten Stellen, die die Zeitarbeitsfirmen
zu vergeben haben auch bei der Agentur - meist sogar von den beauftragenden Firmen selbst gemeldet sind.
Diese finden Sie idR. unter: http://jobboerse.arbeitsagentur.de/vamJB/startseite…

HIer bitte die entsprechenden Suchparameter eingeben.

Zuguterletzt mein Rat als Vermittler. Ihr Betreuer bei der Agentur erwartet ohnehin, dass Sie auch Angebote der Zeitarbeitsfirmen prüfen und berücksichtigen. Aber Sie sollten unbedingt parallel dazu auch immer die Firmen initiativ kontaktieren und Ihre Talente dort anbieten…Das wird immer gerne gesehen.

Sollten Sie hierzu noch Fragen haben…immer gerne.

hallo nochmal,

also, ich habe keinen betreuer bei der agentur, weil ich eine anstellung habe und für mich selber einen anderen, besseren job suche und habe deshalb z.b. auch so einen vermittlungsschein nicht. nun wäre es ja wohl sehr dumm von mir eine festanstellung für einen befristeten job zu kündigen, oder? in der anzeige steht nichts von zeitarbeit, sondern es steht im weiteren verlauf geschrieben: Vollzeit,
Vergütung und Zusatzleistungen nach Vereinbarung, Unbefristetes Arbeitsverhältnis. diese anzeige stammt übrigens von der jobbörse, der agentur für arbeit ,aber von einer personalmanagement-agentur.
ist das jetzt trotzdem nur ein zeitarbeitsangebot?
sorry, aber ich blick da nicht so richtig durch
gruß bizzzy

Hilfreich wäre mal die Stellenanzeige zu lesen.
Arbeitnehmerüberlassung ist Zeitarbeit.
Die schreiben immer, dass nach einer gewissen zeit das Arbeitsverhältnis unbefristet ist oder aber dass die Arbeitnehmer übernommen werden. meist werden die aber kurz vor der Übernahme entlassen.
War eine Ausbildung als Fachkraft hat, der braucht eigentlich keine Zeitarbeit, weil die Unternehmen händeringend nach Fachkräften suchen.
www.arbeitvermitteln.de

Hallo, wenn Sie noch in Arbeit sind und Ihnen auch keine Kündigung ins Haus steht, dann haben Sie für Ihre weitere Suche die denkbar besten Karten, denn Sie können sich immer aus einer ungekündigten Stellung bewerben.
Dies würde ich auch im Anschreiben Ihrer Bewerbungen angeben. Die Arbeitgeber sehen dann, dass Sie initiativ sind und nicht warten, bis es zu spät ist.
Zum Thema Jobbörse:
a. Die Stellenangebote, die in der Jobbörse zu finden sind, weisen auch immer den Arbeitgeber aus. Wenn also als einstellender Betrieb eine Zeitarbeitsfirma genannt ist, dann geht es immer primär um Überlassung an andere Firmen.
Die Firmen, die die Zeitarbeitsfirma mit der Überlassung von Personal beauftragen geben die gleichen Stellen sehr oft auch direkt an die Agentur für Arbeit. So dass mitunter die Möglichkeit besteht, sich direkt bei der beauftragenden Firma zu bewerben und damit vielleicht auch direkt eingestellt zu werden.
b. Die Stellen bei der Zeitarbeit sind fast immer als unbefristet ausgeschrieben. De facto ist die durchschnittliche Anstellungsdauer bei einer Zeitarbeitsfirma aber ca. 2-3 Monate, weil die Anstellung fast immer an einen konkreten Einsatz gebunden sind…und die Zeitarbeitsfirmen meist nicht die Bewerber im Vertrag halten, wenn nicht sofort der nächste Einsatz winkt…

Zum Thema Vermittlungsgutschein:
Einen solchen benötigen Sie nicht. Diesen bekommen Sie ohnehin erst nach 3 Monaten Arbeitslosigkeit…Davon abgesehen sind Zeitarbeitsfirmen, die sofort nach einem solchen Fragen grds. als nicht seriös anzusehen. Dieser ist primär dafür gedacht, sich Fortbildung bei Bildungsträgern zu holen, um sich damit besser für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren.

Und zum Schluss:
Sie haben recht. Sie wären in der Tat sehr dumm, eine Festanstellung zu kündigen, um dann in einer Zeitarbeitsfirma zu arbeiten.
Daher bewerben Sie sich bei den „echten“ Arbeitgebern direkt. Suchen Sie sich Angebote, auf die Sie sich bewerben können und bewerben Sie sich aber auch initiativ, d.h. sozusagen ohne vorliegendes Stellenangebot.
Tun Sie dies bei den Firmen, in denen Sie wirklich gerne arbeiten möchten.
Nehmen Sie vorab telefonisch Kontakt auf - fragen Sie nach dem Ansprechpartner und informieren Sie sich gut über die Firma und deren Produkte.
Dann verfassen Sie eine Bewerbung, die hierauf eingeht. Bringen Sie die Bewerbung, wenn möglich selbst vorbei und signalisieren Sie Ihr echtes Interesse.

Einen schönen Abend.

hallo, nochmal,

vielen dank für ihre mühe und für die sehr hilfreiche antwort…
:smile:)

viele grüße
bizzzy

hallo,

da steht nichts von der möglichen option übernommen zu werden, sondern da steht direkt unbefristet

gruß
bizzzy

bei der zeitarbeitsfirma werden sie ja auch unbefristet eingestellt…aber das heisst bei denen nichts

Hallo bizzy,
„befristete Überlassung von Arbeitskräften“ bezieht sich nur auf die Genehmigung für diese Personalmanagementfirma - sie muss ihre Genehmigung regelmäßig verlängern lassen.

Unbefristet ist lt. Stellenangebot das vermittelte Arbeitsverhältnis, wobei hier Nachfragen wichtig ist, wenn man „den Spatz in der Hand“ gegen „die Taube auf dem Dach“ eintauschen möchte :wink:.

Normalerweise übernehmen die ArbeitGEBER das Honorar für die Vermittlung, weil sie den Personalberater eingeschaltet haben. Alles andere halte ich für unseriös (es sei denn natürlich, man beauftragt selbst ein solches Unternehmen mit der Suche nach einer geeigneten Stelle).

Mich wundert es nicht, dass gerade die interessantesten Jobs durch diese Firmen übernommen werden: der zukünftige Arbeitgeber spart Zeit, Aufwand und Kosten für die Vorauswahl, denn: je interessanter der Job, desto mehr Bewerbungen.

Alles in allem sehe ich keinen Haken an der Geschichte und wünsche gutes Gelingen!
Gruß, Gudrun

hallo,

vielen Dank für die sehr hilfreiche Antwort.

:smile:)

hallo nochmal,

kann man sich denn auf die mündliche aussage bei einer nachfrage verlassen? schließlich will ich nicht meinen derzeitigen job für zeitarbeit bzw einen befristeten job aufgeben…

gruß
bizzzy

Hallo bizzy,

Das würde ich mal genau herausfinden, ob die pauschale Überschrift oder das konkrete Angebot stimmt.

Es ist tatsächlich mittlerweile immer mehr anzutreffen, dass viele interesante Angebote über Personaldienstleister angeobten werden.

Allerdings werden diese Vermittlungsfirmen immer von den Firmen berauftragt, udn damit auch von den Firmen bezahlt. Denen nehmen sie ja Arbeit ab.

Einfach mal testen, und etwas vorisichtig bleiben, kannja nicht schaden

Hallo Bizzzy,
‚Personalmanagement‘ generell muss nicht schlecht sein, auch wenn es tatsächlich wahr ist, dass sich einige dieser Firmen einen zweifelhaften Ruf erarbeitet haben. Ich höre aus deiner Frage heraus, dass du generell auf diesem Gebiet unerfahren bist, deswegen antworte ich etwas umfassender. Generell muss man ersteinmal Zeitarbeit und private Arbeitsvermittlung unterscheiden. Bei Zeitarbeit ‚verleiht‘ dich eine Zeitarbeitsfirma, z.B. Randstad an eine andere Firma, die gerade einen Personalengpass hat z.B. wegen eines Großauftrags, einer Urlaubs- oder Krankheitsvertretung - auf jeden Fall in der Theorie. In der Praxis wurden teilweise bis zu 30 % (im Extremfall) der Belegschaft durch Zeitarbeiter ersetzt und zwar langfristig. Bei Zeitarbeit verdient die Entleiherfirma vereinfacht gesagt an deinem Lohn mit, lässt sich also von der Firma, in der du dann arbeitest, deine Arbeit als Dienstleistung vergüten, du verdienst dann also wesentlich weniger als deine normalen Kollegen, weil der Rest an die Zeitarbeitsfirma geht. Der Vorteil für dich: auch als Quereinsteiger oder Berufsanfänger bekommst du über Zeitarbeit relativ einfach einen befristeten Job. Im Bürobereich sind die Übernahmechancen in ein festes Arbeitsverhältnis relativ hoch.

Der private Arbeitsvermittler ‚entleiht‘ dich nicht an einen Arbeitgeber, sondern ‚vermittelt‘ dich und erhält hierfür einmalig eine Vermittlungsgebühr von 2000 bis 2500 Euro. Wenn du gerade arbeitslos bist oder den Job wechseln musst, übernimmt diese Gebühr die Bundesagentur für Arbeit. Dort kannst dir einen ‚Vermittlungsgutschein‘ abholen, über den die Gebühren beglichen werden. Erfahrungsgemäß schreiben private Arbeitsvermittler auch sehr viele Stellen aus, die reell nicht existieren, um an ‚Kunden‘ zu kommen, manchmal geht es nur darum einen Adressenstamm aufzubauen. Die einzige Einnahmequelle des privaten Arbeitsvermittlers ist die Vermittlungsgebühr, deshalb wird er alles dran setzen, dich in Arbeit zu bekommen, dabei interessiert ihn leider manchmal die Qualität der Arbeit nicht.

So, nun zur Personalmanagement-Firma. Eine solche Firma kann sowohl als privater Arbeitsvermittler, als auch als Zeitarbeitsfirma auftreten, hier verwischen manchmal die Grenzen, hier hilft nur direktes Nachfragen in welcher Form ein Arbeitsvertrag zustande kommen soll. Personalmanagement-Firmen haben sich oft auf einen Bereich spezialisiert z.B. Büro, Handwerk, IT etc. Ein seriöser Personalmanager hat gute Kontakte in Industrie und Wirtschaft und sucht gezielt nach guten Mitarbeitern für renommierte Unternehmen. Oft fällt hier auch keine Vermittlungsgebühr an, die Bezahlung erhält der Vermittler direkt vom Auftraggeber; z.B. sucht ein bekanntes Pharmaunternehmen in der Schweiz eine Biologin, die Fachkenntnisse bzgl. einer speziellen Kletterpflanze hat. Eine solche Biologin zu finden, ist wie die berühmte Suche nach der Nadel im Heuhaufen, bei Erfolg, lässt sich das Pharmaunternehmen das natürlich einiges kosten.

Ich würde da einfach mal anrufen und fragen. Fragen kostet nix :smile:))))

Viel Erfolg bei der Arbeitssuche!

Max

hallo,

ich habe ein interessantes stellenangebot gesehen, und da ich
mich derzeit nach einem besseren job umsehe, würde ich mich
darauf gerne bewerben und dieses gerne wahrnehmen. allerdings
ist es von von einer personalmanagement-firma ausgeschrieben
unter dem vermerk "Befristete" Überlassung von
Arbeitskräften". dabei steht aber im weieren Verlauf
geschrieben, daß es unbefristet sei. außerdem habe ich mal
gehört, wenn man von so einer firma erfolgreich vermittelt
wird, d.h. es zu zu einem festen vertrag kommt, müsse man als
arbeitnehmer so 500€ bis 3 monatsgehälter berappen. stimmt
denn das und wie muß ich jetzt das stellenangebot verstehen???
seltsam, es kommt mir sogar derzeit so vor, daß gerade die
interessantesten jobs von solchen firmen angeboten werden und
ich weiß nicht so recht, ob ich mich darauf bewerben soll…
:wink:)

hallo,

vielen dank für die wirklich sehr hilfreiche Antwort…
:smile:)
Viele Grüße
bizzzy

danke für die hilfe…
:smile:
gruß
bizzzy

Hallo,

unter dem vermerk "Befristete" Überlassung von
Arbeitskräften". dabei steht aber im weieren Verlauf
geschrieben, daß es unbefristet sei.

unbefristeter Vertrag AN mit Verleiher. Befristet ausgeliehen an Entleiher.

außerdem habe ich mal
gehört, wenn man von so einer firma erfolgreich vermittelt
wird, d.h. es zu zu einem festen vertrag kommt, müsse man als
arbeitnehmer so 500€ bis 3 monatsgehälter berappen.

Wäre rechtswidrig (§ 9 Zif. 5 AÜG

Gruß
Otto