Hallo Bizzzy,
‚Personalmanagement‘ generell muss nicht schlecht sein, auch wenn es tatsächlich wahr ist, dass sich einige dieser Firmen einen zweifelhaften Ruf erarbeitet haben. Ich höre aus deiner Frage heraus, dass du generell auf diesem Gebiet unerfahren bist, deswegen antworte ich etwas umfassender. Generell muss man ersteinmal Zeitarbeit und private Arbeitsvermittlung unterscheiden. Bei Zeitarbeit ‚verleiht‘ dich eine Zeitarbeitsfirma, z.B. Randstad an eine andere Firma, die gerade einen Personalengpass hat z.B. wegen eines Großauftrags, einer Urlaubs- oder Krankheitsvertretung - auf jeden Fall in der Theorie. In der Praxis wurden teilweise bis zu 30 % (im Extremfall) der Belegschaft durch Zeitarbeiter ersetzt und zwar langfristig. Bei Zeitarbeit verdient die Entleiherfirma vereinfacht gesagt an deinem Lohn mit, lässt sich also von der Firma, in der du dann arbeitest, deine Arbeit als Dienstleistung vergüten, du verdienst dann also wesentlich weniger als deine normalen Kollegen, weil der Rest an die Zeitarbeitsfirma geht. Der Vorteil für dich: auch als Quereinsteiger oder Berufsanfänger bekommst du über Zeitarbeit relativ einfach einen befristeten Job. Im Bürobereich sind die Übernahmechancen in ein festes Arbeitsverhältnis relativ hoch.
Der private Arbeitsvermittler ‚entleiht‘ dich nicht an einen Arbeitgeber, sondern ‚vermittelt‘ dich und erhält hierfür einmalig eine Vermittlungsgebühr von 2000 bis 2500 Euro. Wenn du gerade arbeitslos bist oder den Job wechseln musst, übernimmt diese Gebühr die Bundesagentur für Arbeit. Dort kannst dir einen ‚Vermittlungsgutschein‘ abholen, über den die Gebühren beglichen werden. Erfahrungsgemäß schreiben private Arbeitsvermittler auch sehr viele Stellen aus, die reell nicht existieren, um an ‚Kunden‘ zu kommen, manchmal geht es nur darum einen Adressenstamm aufzubauen. Die einzige Einnahmequelle des privaten Arbeitsvermittlers ist die Vermittlungsgebühr, deshalb wird er alles dran setzen, dich in Arbeit zu bekommen, dabei interessiert ihn leider manchmal die Qualität der Arbeit nicht.
So, nun zur Personalmanagement-Firma. Eine solche Firma kann sowohl als privater Arbeitsvermittler, als auch als Zeitarbeitsfirma auftreten, hier verwischen manchmal die Grenzen, hier hilft nur direktes Nachfragen in welcher Form ein Arbeitsvertrag zustande kommen soll. Personalmanagement-Firmen haben sich oft auf einen Bereich spezialisiert z.B. Büro, Handwerk, IT etc. Ein seriöser Personalmanager hat gute Kontakte in Industrie und Wirtschaft und sucht gezielt nach guten Mitarbeitern für renommierte Unternehmen. Oft fällt hier auch keine Vermittlungsgebühr an, die Bezahlung erhält der Vermittler direkt vom Auftraggeber; z.B. sucht ein bekanntes Pharmaunternehmen in der Schweiz eine Biologin, die Fachkenntnisse bzgl. einer speziellen Kletterpflanze hat. Eine solche Biologin zu finden, ist wie die berühmte Suche nach der Nadel im Heuhaufen, bei Erfolg, lässt sich das Pharmaunternehmen das natürlich einiges kosten.
Ich würde da einfach mal anrufen und fragen. Fragen kostet nix
))))
Viel Erfolg bei der Arbeitssuche!
Max
hallo,
ich habe ein interessantes stellenangebot gesehen, und da ich
mich derzeit nach einem besseren job umsehe, würde ich mich
darauf gerne bewerben und dieses gerne wahrnehmen. allerdings
ist es von von einer personalmanagement-firma ausgeschrieben
unter dem vermerk "Befristete" Überlassung von
Arbeitskräften". dabei steht aber im weieren Verlauf
geschrieben, daß es unbefristet sei. außerdem habe ich mal
gehört, wenn man von so einer firma erfolgreich vermittelt
wird, d.h. es zu zu einem festen vertrag kommt, müsse man als
arbeitnehmer so 500€ bis 3 monatsgehälter berappen. stimmt
denn das und wie muß ich jetzt das stellenangebot verstehen???
seltsam, es kommt mir sogar derzeit so vor, daß gerade die
interessantesten jobs von solchen firmen angeboten werden und
ich weiß nicht so recht, ob ich mich darauf bewerben soll…
)