Befristete Zweijahres-Vertrag

Angenommen jemand hat einen befristeten Zweijahres-Vertrag und 20 Monate lang hat niemand die geleistete Arbeit bemängelt. Jetzt auf einmal soll der Vertrag aber nicht verlängert werden, angeblich wegen schlechter und fehlerhafter Produkte. Diese Behauptung ist jedoch völlig aus der Luft gegriffen und entspricht nicht den Tatsachen! Kann man in einer solchen Situation noch irgendetwas unternehmen oder ist einfacher die letzten Monate abzusitzen und sich dann ein neuen Job zu suchen?

Wenn der Vertrag befristet ist, dann läuft er auch fristlos nach den zwei Jahren aus. Vertrag ist Vertrag. Das habe Sie vorher gewusst und hätten sich längst woanders bewerben können, da Sie ja wussten wann der Vertrag ausläuft. Damit der Arbeitnehmer alles gibt ,während der Zeit in der Firma, macht man dem Arbeitnehmer vor, eventuell eine Verlängerung zu bekommen. Das übliche Geschäftsgebaren!

Servus,

wichtig ist, dass man sich rechtzeitig, d.h. spätestens drei Monate vor Vertragsende, arbeitslos meldet. Wenn dann keine Arbeitslosigkeit eintritt, lässt sich das mühelos korrigieren, aber umgekehrt bringt zu späte Meldung Kürzung der Leistung.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

leider stimmt, was die beiden Antworten vorher schon geschrieben haben. Meldung wg. Arbeitssuche drei Monate vorher ist sehr, sehr wichtig, um keine Fristen zu versäumen. Sollte es einen Betriebsrat geben, kann man sich auch dort noch einmal melden.

Hi,

eine Befristung ist eine Befristung.
Die kann auch komplett ohne Begründung auslaufen.

Zum Thema 3 Monate:
Ich kann nur für Bayern sprechen…
Wenn man sich nicht rechtzeitig bei der Agentur für Arbeit meldet, dann kann es eine Sperre für max. eine Woche geben.

Natürlich sollte man sich so früh wie möglich melden.
Aber leider ist es auch sehr oft so, dass man bei der Agentur nicht besonders gut behandelt wird. Vorstellungsgespräche muss man machen. Auch bei Leiharbeitsfirmen etc.
Allerdings, wenn wirklich bereits fest steht, dass man den Arbeitsplatz verliert, dann würde ich mich so früh wie es geht woanders bewerben…

Ich würde aber auch aufpassen, dass nicht eine andere Person für meine Arbeit wieder neu eingestellt wird. Dies könnte auf einen unerlaubten Kettenarbeitsvertrag mit unterschiedlichen Personen hindeuten…

Hintergrund wäre eine Umgehung eines Kündigungsschutzes…

MfG
Harley