Befristetes Arbeisverhältnis , 3 Monate vor Ablauf vom AA zur Bewerbung bei Zeitarbeitsfirmen aufgef

Liebe/-r Experte/-in,
mein befristetes Arbeitsverhältnis endet am 31.12. . Die Chancen stehen aber recht gut , daß mein Vertrag verlängert wird . Nun muss ich mich ja trotzdem 3 Monate vor Ende beim AA als arbeitssuchend melden .Kann die Agentur f. Arbeit mich dazu verpflichten , mich in diesen 3 Monaten bei Zeitarbeitsfirmen zu bewerben ? Denn bei einem Kollegen von mir wurde das von ihm verlangt .Und wie gesagt , ich gehe eigentlich zu 99% davon aus , daß mein Vertrag verlängert wird.
Vielen Dank im voraus
Frank aus Lüneburg

Hallo.
Das ist schon eine recht spezielle Frage zu Vertragsrecht und Arbeitsgesetz. Wenn Du nicht in die Situation geraten willst als Hartz4 Empfänger zu enden, würde ich auf jeden Fall einen Anwalt befragen. Zeitarbeit ist in meinen Augen Sklaverei. Es soll zwar Anbieter geben, die anständig bezahlen, aber die überwiegende Mehrheit macht Kohle mit dir.

Als H4ler wird man Dich einen Faulenzer nennen, der auf Kosten der Gesellschaft lebt.

Zeitarbeit hat Unmengen Arbeitsplätze vernichtet, Die Sprüche, dass man dadurch Neue geschaffen hätte ist gelogen. Wenn das Stimmen würde hätte wir vor Einführung von H4 über 10Mio Arbeitslose gehabt. Es gibt rund 8Mio Zeitarbeiter und rund 3Mio Arbeitslose. Zum Thema H4 habe ich diverse Videos gesammelt. Es ist eine extrem besch… Entscheidung, die ich dem Gasprom Kanzler nicht verzeihen kann.

http://www.youtube.com/user/guenterheil

Also lieber Zeitarbei als H4. Und parallel sofort ausgiebig bewerben.

Liebe/-r Experte/-in,
mein befristetes Arbeitsverhältnis endet am 31.12. . Die
Chancen stehen aber recht gut , daß mein Vertrag verlängert
wird . Nun muss ich mich ja trotzdem 3 Monate vor Ende beim
AA als arbeitsuchend melden .

Hallo Frank,

das Problem kenne ich nur zu gut… an Universitäten bspw. ist es fast üblich, dass die Verträge erst ein paar Tage vor Ablauf des alten verlängert werden.
Egal wie gut die Aussichten sind, dass der Vertrag verlängert sind, können sie einem natürlich nicht rechtsverbindlich sagen, ob der Vertrag nun wirklich verlängert wird - weil der Geldgeber (BMBF, DFG oder was auch immer) noch nichts gesagt hat.
[Bei einem Bekannten kam letztens vor, dass am 29.Juli der Bewilligungsbescheid kam, dass das Projekt am 1. August losgeht… eigentlich eine Unverschämtheit… aber ist halt so.]

Es ist eine persönliche Entscheidung, ob man/frau entsprechend vorher zum AA geht oder es einfach sein und „darauf ankommen“ lässt.
Wenn man aber hingeht, kommt es wieder darauf an, bei welchem Sachbearbeiter man ist: wenn möglich, gehen Sie zu einem, der viel mit Akademikern (von der Uni) zu tun hat - der kennt das! Meine Sachbearbeiterin war extrem nett und hat mir nach Ablauf meines Vertrages sogar noch zwei Monate Zeit gelassen, damit ich meine Promotion in Ruhe zu Ende schreiben konnte, ohne mich zu Bewerbungen zu zwingen. Danach ging es erst „los“. Es kommt immer stark darauf an, wie Sie auf den Sachbearbeiter zugehen und was für eine Persönlichkeit Ihnen gegenüber sitzt…
THEORETISCH könnte Sie sie natürlich dazu zwingen, jetzt bereits Bewerbungen zu schreiben und zu Gesprächen zu gehen. Wenn der Sachbearbeiter aber sieht, dass Sie sich selbst bereits kümmern und auch Selbst Initiative zeigen („Mein Vertrag wird höchstwahrscheinlich verlängert weil (…) aber der Bescheid ist leider immer noch nicht da…“ o.ä.) , dann kommen sie Ihnen in dieser Angelegenheit natürlich gern entgegen - denn sie haben dann auch weniger Arbeit mit Ihnen! :wink:

Wenn Sie in der freien Wirtschaft tätig sein sollten, ist die Situation m.E. etwas komplizierter. Dort muss der Arbeitgeber Ihnen aber meines Wissens bereits drei Monate vor Vertragsende Bescheid geben - oder Ihnen an den Tagen an denen Sie AA- und Vorstellungstermine haben frei geben. (das MUSS er!)
Er wird also bereits aus eigenen Interesse vorher Bescheid geben, ob die Vertragsverlängerung stattfindet, weil Sie sonst an den Bewerbungstagen auf der Arbeit fehlen!

Meine Meinung ist:
Wenn Sie persönlich ziemlich sicher sind, dass der Vertrag verlängert sind und Sie meinen, Ihrem Vertrags- /Auftrags-partner vertrauen zu können (!), unternehmen Sie nichts - dann sparen Sie sich selbst Nerven und dem Staat Verwaltungsarbeit.
Sicher, es ist ein Vabanque-Spiel, aber das ist m.E. das Risiko wert.
Hören Sie in sich rein und entscheiden Sie anschließend.

Viel Erfolg und ich drücke die Daumen!!
Beste Grüße
milvusjessy